Welche Scheibenbremse für Freeride/AM? Saint/XT, Elixir CR/XO, Louise BAT

Registriert
25. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
HD
Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer neuen Scheibenbremse und ich hoffe ihr könnt mir nen guten Tipp geben :daumen:

1) Preisklasse bis 300EUR
2) Scheibengröße 185mm oder gerne auch 203mm
3) Sollte auf jeden Fall nen verstellbaren Druckpunkt haben, da ich ziemlich kleine Hände habe
4) Einsatzgebiet sind DH-lastige Touren/AM/Freeride...

Bisher hatte ich eine Juicy 7 und derzeit fahre ich die aktuelle Magura Louise BAT (185mm).

Ich habe mal geschaut nach:
Shimano Saint, am Liebsten mit den 203mm XT Scheiben
+ Starke Bremse
+ Top Optik (mMn)
- Die 203mm Scheiben machen wohl öfters Probleme
- Die Druckpunkt-Verstellung soll eher bescheiden sein

Und zu den Avid Bremsen ließt man hier ja die unterschiedlichsten Berichte.. =/

Am wichtigsten ist mir, dass die Bremse keine Vibrationen und allzulauten Geräusch verursacht..
 
Nach meiner aktuellen Erfahrung:

Magura Marta (ggf. SL) mit 203/180mm StormSL. Sehr gute Bremsleistung, super zu dosieren, (magurauntypischer ;)) angenehmer Druckpunkt. Keine Probleme mit der Standfestigkeit (inkl langer Alpenabfahrten, Bikepark, Megavalanche). Bisher vollkommen sorglos. Geräusche macht sie nur wenns nass ist, dann ist die Bremse aber auch relativ ruhig...

Um die Aussage einzuordnen, ich bin vorher auf den eigenen Bikes GustavM/Louise (210mm/180mm) gefahren. Ansonsten auf diversen Bikes mal kurz (eine Tour) Shimano XT, Avid Code, Elixir irgendwas).

grüße,
Jan
 
Danke für den Tipp, werd mir die Marta gleich mal ansehen :)

edit: Von der Marta gibts leider keine BAT Version, oder?
Wird die MT4 schon verkauft? Die wäre ja vielleicht auch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Griffweite bei der Marta einstellen, damit kommst du auch sehr nah an den Lenker. Der Sinn des seperat verstellbaren Druckpunktes hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.

grüße,
Jan
 
Das BAT bringt ehe Probleme als Vorteile, an den Druckpunkt einer Bremse gewöhnt man sich zudem recht schnell, so daß dieses Feature zu vernachlässigen ist.
Saint finde ich hier nur sinnvoll bei schweren Fahrern, denn sonst wäre auch eine gut erhaltene Gustav eine Option. Die Marta FR konnte mich auch noch nicht bzgl. Standfestigkeit überzeugen, ist imho ein Marketinggag und Lückenbüßer zur MT-Serie.
Finde auch, daß Du die Marta MT 4 ins Visier nehmen solltest.
 
@Ferkelmann:
Bist du die aktuelle (!) Marta mal gefahren?
Ich (~100kg inkl Bike und Ausrüstung) habe wie gesagt mit der SL (inkl der StormSL SCheiben) in keiner Situation probleme mit der Standfestigkeit. Komme wie geschrieben von der Gustav.
Ob normale Marta, SL oder FR macht bist auf die beiliegenden Scheiben bzw die Hebel (Carbon bei der SL) keinen Unterschied. Bei der Marta hast du was ausgereiftes, MT ist halt noch die erste Serie, dass muss jeder für sich selbst wissen...

grüße,
Jan
 
Stimmt, ich habe hier die alte Marta mit der FR verglichen und das war äußerlich das Gleiche und lt. vertrauenswürdiger Händlerinfo auch bei den inneren Werten. Und ich würde mit diesen Martas keine Freeridetour mit langen heftigen Abfahrten machen wollen.
Von der Gustav auf die Marta SL? Bist Du die Gustav vorher an Ihren Grenzen ausgefahren?
 
Ich (0.1t) fahre die Saint mit 203mm XT Scheiben VR und HR und laute/nervige Geräusche habe ich bisher nicht festgestellt.

Je nach deinem Systemgewicht wirst du sicherlich deutlichere Unterschiede zwischen einer GustavM/Saint oder anderen Bremsen feststellen. Ob ein 60kg Fahrer mit einem 8kg Fahrrad überhaupt ein Unterschied ausmachen kann bei einigen "Ein-Finger-Bremsen für die 0.1t-Fraktion", bezweifle ich doch sehr.

300 EUR werden aber sicherlich recht knapp.
 
Stimmt, ich habe hier die alte Marta mit der FR verglichen und das war äußerlich das Gleiche und lt. vertrauenswürdiger Händlerinfo auch bei den inneren Werten. Und ich würde mit diesen Martas keine Freeridetour mit langen heftigen Abfahrten machen wollen.
Von der Gustav auf die Marta SL? Bist Du die Gustav vorher an Ihren Grenzen ausgefahren?

Alte Marta = welches Baujahr? Wenn jünger als 2009 (mit diesem Easy-Bleed-Ding im Deckel des AGB) reden wir von der gleichen, ansonsten von unterschiedlichen Bremsen. Die inneren Werte sind hier bei allen Modellen gleich, das weiß ich. Ich beziehe mich auf die orginalen Magura Performance Beläge.

Ich weiss nicht wie man bei einer sauberen Bremstechnik die Gustav mit 210er Scheibe (ohne Tandem oder >130kg Systemgewicht) an Ihre Grenzen bringen soll.
Ich fahr viel technischen Kram in den Alpen wo man schonmal sehr lange auf der Vorderradbremse hängt. Die alte LouiseFR (Modell bis 2006, 210/180mm) war hier gelegentlich am Limit, Bremsleistung hat spürbar nachgelassen, so stark, dass ein Finger nichtmehr reichte um das Rad jederzeit aufs VR zu bringen. Ansonsten war die MartaSL wie gesagt beim Megavalanche und diversen Bikeparkbesuchs nie spürbar am Limit.

Wobei ich einen großen Teil der guten Funktion auch auf die StromSL Scheiben zurückführe, die kriegen die Wärme anscheinend besser weg als die alten SL-Scheiben (die "normalen gewellten", nicht die windigen Dinger der alten Marta).

grüße,
Jan
 
erstaml danke für die antworten!

ich wieg knapp 78kilo und das rad 13kilo.

Optisch wäre ich voll für SAINT und 203mm XT-Scheiben zu haben.
Kann da noch jemand was zu sagen?
 
Hey, fahr jetzt seit 2 Jahren die Shimano Saint Bremse und das bis jetzt ohne viel Zuneigung. Fahr Vorne wie hinten 203mm Scheiben und hab absolut keine Probleme. Wenn Gewicht keine Rolle spielt und man Wert auf ne Sorglosbremse mit viel Power setzt, führt meiner Meinung nach kein Weg an der Saint vorbei.
mfg Heiko
 
Die Saints bei mir im Bekanntenkreis sind, genau wie die Gustavs, absolute Sorglosbremsen. Halt "relativ" schwer (die Saint weniger, die Gustav mehr ;)) und ziemlich brachial.

grüße,
Jan
 
Zurück