Welche Scheibengröße?

Registriert
25. Juni 2025
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,
ich kenn mich leider überhaupt nicht aus:
Mir wurde das komplette Vorderrad geklaut. Jetzt suche ich ein Ersatzrad. Woher weiß ich welche Größe die Scheibenbremse (160mm oder 180mm) haben muss? Es existiert kein Benutzerhandbuch für das Fahrrad.

Falls das hilft: Reifengröße 27,5, Rahmengröße 50cm. Auf der Bremse steht „Shimano BR-M375“

Ist es egal welche Größe ich nehme?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!
 
Die Angaben helfen leider alle gar nicht. Was helfen würde: schau mal, was für eine Federgabel verbaut ist. Damit kannst du rausfinden, was für eine Scheibenbremsaufnahme die Gabel hat - also welche Scheibengröße passt, wenn der Bremssattel ohne Adapter/"Zwischenstück" daran festgeschraubt ist.
Dann schaust du, ob zwischen Gabel und Bremse ein Adapter steckt (meist ein schwarzes Metallteil). Der ändert die Aufnahme, vergrößert also die nutzbare Scheibe.
Beispiel: eine RockShox Lyrik (Gabelmodell) hat eine Aufnahme für 180mm-Bremsscheiben. Mit einem +23mm-Adapter zwischen Gabel und Bremssattel passen stattdessen 203mm-Scheiben.

Im Zweifelsfall hilft ein Bild der Gabel und ggf. des Adapters. Auf letzterem steht häufig auch eine Modellbezeichnung, um die zu lesen muss aber idR die Bremse davon abgeschraubt werden.

Mögliche Abkürzungen: weißt du noch, ob die Scheiben vorne und hinten gleich groß waren? Oder die genaue (!) Modellbezeichnung des Rades? In den technischen Daten auf der Herstellerseite findet sich damit meistens auch die verbaute Bremsscheibengröße.
 
Erstmal zeig ein Bild so etwa wie das Beispielbild unten u. welche Gabel genau ist verbaut . Und wie heißt das Bike , welches Baujahr .

IMG_6761.JPG
 
Achte auch auf Die Bremsscheibenaufnahme, also die Befestigungsart. Üblich sind 6-Loch Bremsscheiben die Verschraubt werden, oder Centerlock Befestigungen. Letzteres ist meines wissens nach Häufiger an Shimano-Bremsen zu Finden. Wenn dein Hinterrad Mitsamt Bremse noch vorhanden ist, kannst du dir am Hinterrad die Befestigungsart abschauen
 
Achte auch auf Die Bremsscheibenaufnahme, also die Befestigungsart. Üblich sind 6-Loch Bremsscheiben die Verschraubt werden, oder Centerlock Befestigungen. Letzteres ist meines wissens nach Häufiger an Shimano-Bremsen zu Finden. Wenn dein Hinterrad Mitsamt Bremse noch vorhanden ist, kannst du dir am Hinterrad die Befestigungsart abschauen
Die ist eigentlich egal, sofern man nicht besonderen Wert drauf legt, dass die an beiden Rädern gleich ist ;-) Technisch spricht nix dagegen, vorne 6-Loch und hinten CL zu fahren. Außer vielleicht der Optik und dass man mal das Werkzeug wechseln muss, wenn man beide Scheiben direkt nacheinander wechseln will...
 
Achte auch auf Die Bremsscheibenaufnahme, also die Befestigungsart. Üblich sind 6-Loch Bremsscheiben die Verschraubt werden, oder Centerlock Befestigungen. Letzteres ist meines wissens nach Häufiger an Shimano-Bremsen zu Finden. Wenn dein Hinterrad Mitsamt Bremse noch vorhanden ist, kannst du dir am Hinterrad die Befestigungsart abschauen
Zur Besseren Unterscheidung gibts auch eine Gute Übersicht:
https://www.bike-components.de/blog/verstehen/6-loch-vs-centerlock/
 
Die ist eigentlich egal, sofern man nicht besonderen Wert drauf legt, dass die an beiden Rädern gleich ist ;-) Technisch spricht nix dagegen, vorne 6-Loch und hinten CL zu fahren. Außer vielleicht der Optik und dass man mal das Werkzeug wechseln muss, wenn man beide Scheiben direkt nacheinander wechseln will...
Einheitliche Befestigungen machen dass doch zehnmal einfacher, gerade wenn man noch nicht so viel Erfahrung mit den Thema Hat…

Übrigens: Natürlich muss man auch die Aufnahme an der Nabe (dem Laufrad) direkt Prüfen, sonst geht da ja nix ohne Zusätzliche Adapter die das noch mehr Kompliziert machen 🙂
 
Nachdem du ja eh beides brauchst, kannst du schauen, was du günstiger bekommst. Die Centerlock-Vorderräder gehen zum Teil recht günstig weg
 
Würde mich erst drum kümmern, welchen Achtstandard du brauchst. Im eingebauten Zustand des neuen Laufrades lässt sich die Scheibengröße leicht ermitteln.

Allerdings schon die Frage, ob die Grösse egal sei.........
 
Zurück