Welche Schmier- u. Pflegemittel?

Registriert
13. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Schmier- und Pflegemittel empfehlenswert sind.
Ich brauche etwas für

1. die Federgabel. Also ein Federgabel'deo'. Nehme bisher das Teflonzeugs 'Teflon-Plus Dry-Lube' von Finish-Line und trage es dünn mit einem Lappen auf.
2. zur Reinigung des Rahmens, der Speichen und Felgen, was gleichzeitig davor schützt, dass neuer Dreck nicht so hart anhaftet und leichter wieder zu entfernen ist. Bisher nehme ich WD40.
3. zur Schmierung von Schaltwerk und Umwerfer. Nehme ich auch WD40
4. zur Reinigung der Kette. Bisher lasse ich sie durch ein Reinigungsgerät laufen, welches mit Metulan-Entfetter aus dem Baumarkt gefüllt ist. Wird blitzsauber damit. (Muss ich das eigentlich vor dem Neu-Einfetten wieder mit Wasser abspülen?)
5. und zur Schmierung der Kette. Bisher nehme ich da dieses Motorradzeugs von Motul (weiß gerade die genaue Bezeichnung nicht), welches 10 Minuten nach Einsprühen einen weißen Film ergibt und ewig hält.

Gruß, guitarno
 
HallO!

willst du nun eine Bestätigung das du es richtig machst, oder hören wer was verwendet???

Ich nutze für die Gabel Brunox, für der Rahmen Wasser und Seife und für den kompletten Antrieb ElToro oder 105

Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Schmier- und Pflegemittel empfehlenswert sind.
Ich brauche etwas für

1. die Federgabel. Also ein Federgabel'deo'. Nehme bisher das Teflonzeugs 'Teflon-Plus Dry-Lube' von Finish-Line und trage es dünn mit einem Lappen auf.
2. zur Reinigung des Rahmens, der Speichen und Felgen, was gleichzeitig davor schützt, dass neuer Dreck nicht so hart anhaftet und leichter wieder zu entfernen ist. Bisher nehme ich WD40.
3. zur Schmierung von Schaltwerk und Umwerfer. Nehme ich auch WD40
4. zur Reinigung der Kette. Bisher lasse ich sie durch ein Reinigungsgerät laufen, welches mit Metulan-Entfetter aus dem Baumarkt gefüllt ist. Wird blitzsauber damit. (Muss ich das eigentlich vor dem Neu-Einfetten wieder mit Wasser abspülen?)
5. und zur Schmierung der Kette. Bisher nehme ich da dieses Motorradzeugs von Motul (weiß gerade die genaue Bezeichnung nicht), welches 10 Minuten nach Einsprühen einen weißen Film ergibt und ewig hält.

Gruß, guitarno
 
Schrei mich doch nicht gleich so an :-)

Will doch nur wissen, was Ihr so verwendet, damit ich mir 'n Bild machen kann, und ob ich vieleicht was FALSCH mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
[edit]Hallo![/edit]

Ich nutze für die Gabel Brunox,

Ouh... das ist schlecht. Ganz schlecht... (siehe Sufu)

[edit]
4. zur Reinigung der Kette. Bisher lasse ich sie durch ein Reinigungsgerät laufen, welches mit Metulan-Entfetter aus dem Baumarkt gefüllt ist. Wird blitzsauber damit. (Muss ich das eigentlich vor dem Neu-Einfetten wieder mit Wasser abspülen?)

Kettenreinigungsgeräte haben viele Gegner (siehe Sufu).[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kette mit einem Lappen abwischen reicht eigentlich aus. Das Problem der Reinigungsgeräte ist, dass sie jegliches Fett aus der Kette ziehen (kannst ja gerne die Diskussionen dazu mal querlesen). Sowas ist wohl nur für Leute gedacht, die ihr Rad blitzsauber haben wollen - funktionellen Nutzen hast das nicht. Letzten Endes hat da jeder seine eignene Methode, auf die er "schwört", da gibt's kein Patentrezept. Mir z.B. ist es einigermaßen egal: Kette durch einen Lappen ziehen um den groben Dreck rauszubekommen, dann einfach etwas Öl drauf, bisschen einziehen lassen und abwischen - Ende.
Für die Gabel hab ich nix, einfach abwischen und gut. Das gilt auch für den Rest. Falls ich überhaupt mal Rad putze, dann einfach mit Wasser und Spülmittel.
Ich habe da aber sowieso meine eigene Einstellung zu fahrradspezifischen Pflegemittelchen und Wunderschmiergedöns ;)

Rob
 
Fahrradputzen ist was für Rentner.
W40 + Caramba + Putzlumpen + Gartenschlauch, langen völlig für Kette + Gabel.
( 10 Minuten Aktion )
Für die Lager: Landmaschinenfett v. d. BAYWA
Gabeldeo? so ein Mist:confused:
 
High,

das Motorradkettenzeugs würd ich gleich lassen.
Nicht das du damit was kaputt machen würdest, aber das Zeug wird ja
sowas von Zäh, da mußt du für die gleiche Geschwindigkeit ja 50 Watt mehr treten:D
(Außerdem putzt man sich da ja nen Wolf, bis das wieder ab is)

Die Motorradkettensprays sind halt auf andere Drehzahlen ausgelegt.
D.h. es darf auch bei 250 Sachen nicht abgeschleudert werden und ist dementsprechend Zähflüssig.
Das kostet dann aber auch ordentlich Leistung, um das ganze System zu bewegen!

Gruß Doc
 
Hallo Guitarno,
also für die Kette haben wir bei uns im Laden (Laufrad Lahnstein) auch lange fahrradfremde Produkte ausprobiert und sind durch Zufall auf ein wirklich gutes gestossen, welches wir nun mit einem größeren Schmiermittelhersteller über fast ein Jahr verbessert haben. Das ganze trägt den Namen "Kettenwixe" und ist (wie der Name schon sagt :-) ) für die Kette gedacht.
Wir haben es sowohl in der Praxis als auch im Labor getestet und das Zeug hält wirklich lange, nach unserer Erfahrung zwischen 150km unter extremen Bedingungen bis 500km und mehr unter normalen Bedingungen.
Wenn Du willst, dann schicke ich Dir mal ne Probe zu. Wäre dann halt cool zu erfahren wie Du mit dem Zeug klar kommst.
 
PTFE-Spray für die Kette. Schmiert prima und es bleibt fast kein Dreck dran. Für die, die zu faul zum Suchen sind: PTFE ist gemeinhin auch als Teflon gekannt. Gibts zB bei Obi ne große Dose für 8€.
 
PTFE-Spray für die Kette. Schmiert prima und es bleibt fast kein Dreck dran. Für die, die zu faul zum Suchen sind: PTFE ist gemeinhin auch als Teflon gekannt. Gibts zB bei Obi ne große Dose für 8€.

super Sache; P
pTFE/Teflon-Spray = aufgemerkt!:daumen:


Frage: Sind Bremsenreiniger f. KFZ f. MTB-Scheibenbremskolben i.O./geeignet?
http://te-taxiteile.de/shop/system/detailimage?sessid=6EnI4LCP15Fwrfs04xbNLKUAbuulKvuVEWwjHgiIBTC1qvbFqK1hgeZSJZAa6Kl4&shop_param=cid%3D1%26aid%3D01300016%26position%3Dposition1%26


.scheisshausfliege.de
 
Zuletzt bearbeitet:
super Sache; P
pTFE/Teflon-Spray = aufgemerkt!:daumen:


Frage: Sind Bremsenreiniger f. KFZ f. MTB-Scheibenbremskolben i.O./geeignet?
http://te-taxiteile.de/shop/system/detailimage?sessid=6EnI4LCP15Fwrfs04xbNLKUAbuulKvuVEWwjHgiIBTC1qvbFqK1hgeZSJZAa6Kl4&shop_param=cid%3D1%26aid%3D01300016%26position%3Dposition1%26


.scheisshausfliege.de

Geh in die Apotheke und verlange reines Isopropanol. 100ml mit Glas keine 2€. Damit kannst auch die Digicam etc. putzen :)
 
Geh in die Apotheke und verlange reines Isopropanol. 100ml mit Glas keine 2€. Damit kannst auch die Digicam etc. putzen :)

den synthetischen Alkoholersatz:D kennt man; nur mit dem Wattestäbchen da rummmachen? :confused: ( oder Sprühflasche? )
Ist es nicht geschmeidiger: mit dem Gartenschlauch den Dreck weg, dann Bremsenreiniger draufhalten, fertig? evtl. etwas Silikonspray drauf?
 
den synthetischen Alkoholersatz:D kennt man; nur mit dem Wattestäbchen da rummmachen? :confused: ( oder Sprühflasche? )
Ist es nicht geschmeidiger: mit dem Gartenschlauch den Dreck weg, dann Bremsenreiniger draufhalten, fertig? evtl. etwas Silikonspray drauf?

Die Kolben putz ich eigentlich nur beim Wechsel der Beläge, da hab ich auch für sowas Zeit :)
 
hi.

die frage nach dem richtigen schmiermittel und bike-pflege hab ich mir auch schon oft gestellt...

-für die gabel benutze ich brunox deo (gute erfahrungen, hält dichtungen geschmeidig)

- für den rahmen wasser mit etwas spüli, schwamm und bürste reinigen, mit klrem wasser abspülen und trocken reiben. sieht fast genauso gut aus wie mit politur (z.b. von pedro's) ist nur billiger und umweltfreundlicher ;)

- kette & schaltung: groben dreck mit wasser und spüli wegbürsten/waschen. dann kette mit wd 40 grundschmieren (das löst auch nochmal fest sitzenden dreck) und mit einem trockenen lappen trocken ziehen/wischen. vor der tour geb ich 'innotech 105' drauf, aber achtung: das zeug macht die kette auf dauer trocken, also alsbald wieder nachschmieren, dafür bleibt aber kein dreck dran. hatte auch mal lubcon probiert aber das macht alles schwarz und verkniestet. "kettenwixe" klingt super!:daumen:

- zum reinigen der bremsscheiben hab ich keine erfahrungen. am besten ist wohl, penibel drauf zu achten, dass kein öl drauf kommt ;)

grüße!
 
4. zur Reinigung der Kette. Bisher lasse ich sie durch ein Reinigungsgerät laufen, welches mit Metulan-Entfetter aus dem Baumarkt gefüllt ist. Wird blitzsauber damit. (Muss ich das eigentlich vor dem Neu-Einfetten wieder mit Wasser abspülen?)

Wenn es sich um so ne Art Entfetter/Kaltreiniger handelt, auf jeden Fall mit Wasser ausspülen. Denn sonst lösen dir die Reste direkt wieder die nächste Kettenschmierung auf.
Grundsätzlich ist die Reinigung mit so einem Gerät so ziemlich die gründlichste Methode, eine Kette komplett sauber zu bekommen. Man muß nur öfter das Reinigungsmittel wechseln, am besten in mehreren Behältern die unterschiedlichen Verschmutzungsgrade sammeln und wiederverwenden.

Dann Kette gründlich ausspülen (am besten mit heißem Wasser) und nach dem trocknen wieder gründlich neu schmieren, da neben dem Dreck logischerweise auch alle Reste an evtl. noch vorhandenem alten Kettenschmierstoff weg sind.

Viele verteufeln die Geräte ja, aber man muß sich im Klaren sein, daß schon nach einer kleinen Schlamm- und Regenschlacht sowieso keinerlei Schmiermittel mehr in der Kette ist. Fahrradketten sind nun mal keine Motorrad O-Ring Ketten, die eine Fettfüllung haben, welche auch bei Regenfahrten in der Kette bleibt.

Ob nun jedoch die Behandlung mit dem Gerät die Lebensdauer der Ketten verlängert - ich denke nicht. Es sei denn, man macht das nach jeder zweiten Tour, was aber eindeutig übertrieben wäre. Aber manche putzen ja gerne an ihren Kisten rum, ich fahre lieber.
Zumal das fettlösende Reinigungsmittel auch zwangsweise durch die Kassette zum Freilaufkörper und vorne ans Innenlager gelangt, wo es nix zu suchen hat.
 
für die kette: kettenfluid 105. was besseres gibts nicht. ansonsten lasse ich den dreck trocken und bürste ihne dann mit ner scheuerbürste runter. hgabel und dämpfer bekommen brunox und gut ists.
 
Dreck ab: Heiss wasser+ etwas weißer Rieße ins Wasser

Kette: 0815 Kettenöl oder Finishline dry lube...ist aber egal, durch nen Lappen ziehen und hinterher etwas ölen hilft genauso

Die Gabel kriegt immer etwas öl auf die Tauchrohre aus der Gabelölspritze
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück