Moin,
ich bin mitte 30 und komme aus einer Zeit wo man nen Helm getragen hat und selbst das nicht jeder =). Ich fahre seit je her mit Helm und das war es eigentlich auch. In den 20 Jahren wo ich jetzt Mountainbike fahre hat mir das bisher gereicht. Stürze hatte ich so 2-3 die aber immer ohne Brüche etc. abgelaufen sind. In meiner kleinen Gruppe fahren die meisten Mit Knieschonern wobei ich finde das sieht eher nach Mode aus aber okay, schlecht ist das sicher nicht.
Jetzt ist es so, dass mir vor 8 Wochen die Felge in einer fixen Abfahrt bei 30-40 gebrochen ist ich bin damit unsanft auf dem Boden gelandet. Ergebnis: Unterarm abgeschürft und Schulter gebrochen. Zum Glück noch alles okay und heilt auch schnell und nach 6 Wochen darf ich wieder fahren aber es zwickt noch etwas. Vorgestern auf einer kleinen gerade Strecke war ich der Meinung ich muss meinen Dämpfer nochmal schnell öffnen weil der noch zu war und so viel ich in Zeitlupe wieder auf die Schulter. Sagen wir so, man lernt aus seinen Fehlern dennoch überlege ich mir gerade was zu tun im Sinne von Schutzausrüstung.
Wie haltet ihr das? Ich fahre ja kein Downhill oder ähnliches und meine Sprünge und Trails beschränken sich auf hier mal 2 Meter fliegen und da mal. Ellenbogen und Knie oder so finde ich ja nett aber ich hab das Gefühl man landet am ehesten auf der Schulter.
Lohnt sich da so ein Protektorenhemd vielleicht?
Ich will nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen aber so etwas Schutz ist vielleicht angebracht oder nicht? So eine Bikeparkweste vielleicht dann aber auch etwas viel.
Im nächsten Jahr kommt ein neues Rad dazu, vermutlich ein Rotwild E1 statt dem jetzigen C1 da springt man vielleicht auch mal n Meter weiter.
Ich würde mich über ein paar Tipps freuen wie ihr das handhabt.
Lieben Dank
ich bin mitte 30 und komme aus einer Zeit wo man nen Helm getragen hat und selbst das nicht jeder =). Ich fahre seit je her mit Helm und das war es eigentlich auch. In den 20 Jahren wo ich jetzt Mountainbike fahre hat mir das bisher gereicht. Stürze hatte ich so 2-3 die aber immer ohne Brüche etc. abgelaufen sind. In meiner kleinen Gruppe fahren die meisten Mit Knieschonern wobei ich finde das sieht eher nach Mode aus aber okay, schlecht ist das sicher nicht.
Jetzt ist es so, dass mir vor 8 Wochen die Felge in einer fixen Abfahrt bei 30-40 gebrochen ist ich bin damit unsanft auf dem Boden gelandet. Ergebnis: Unterarm abgeschürft und Schulter gebrochen. Zum Glück noch alles okay und heilt auch schnell und nach 6 Wochen darf ich wieder fahren aber es zwickt noch etwas. Vorgestern auf einer kleinen gerade Strecke war ich der Meinung ich muss meinen Dämpfer nochmal schnell öffnen weil der noch zu war und so viel ich in Zeitlupe wieder auf die Schulter. Sagen wir so, man lernt aus seinen Fehlern dennoch überlege ich mir gerade was zu tun im Sinne von Schutzausrüstung.
Wie haltet ihr das? Ich fahre ja kein Downhill oder ähnliches und meine Sprünge und Trails beschränken sich auf hier mal 2 Meter fliegen und da mal. Ellenbogen und Knie oder so finde ich ja nett aber ich hab das Gefühl man landet am ehesten auf der Schulter.
Lohnt sich da so ein Protektorenhemd vielleicht?
Ich will nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen aber so etwas Schutz ist vielleicht angebracht oder nicht? So eine Bikeparkweste vielleicht dann aber auch etwas viel.
Im nächsten Jahr kommt ein neues Rad dazu, vermutlich ein Rotwild E1 statt dem jetzigen C1 da springt man vielleicht auch mal n Meter weiter.
Ich würde mich über ein paar Tipps freuen wie ihr das handhabt.
Lieben Dank