welche Stahlfeder in Cannondale V-series

Registriert
23. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
OWL (Lippisch Sibirien)
Hallo, habe kürzlich ein CD ("super V-Series, sonst keine Typenbezeichnung bekannt) gebraucht von einem Händler erstanden, das er (selbst nicht CD-Händler) in Zahlung genommen hatte. Dass vorne eine Luftfederung verbaut ist, habe ich erst gemerkt, als ich schauen wollte, ob ich ein Schutzblech montieren könnte......, der Händler selbst konnnte auch nix dazu sagen (Ihr seht, da haben sich zwei "Experten " gefunden :ka: ) .
Hat jemand Erfahrungswerte, mit welchem Druck man die Headshock bei ca. 55 kg Kampfgewicht und defensiver Fahrweise betreibt?

Größeres Prob macht der hintere Dämpfer mit Stahlfeder. Die schien mir etwas arg ( 800er) straff, so dass der Händler eine 450er einbaute, mir zum Glück aber eine 650er mitgab (die ich auch gleich eingesetzt habe, da die 450er schon von ihm bis auf Anschlag vorgespannt war und dann immer noch reichlichst nachgab.:aufreg: ) Auch die härtere erscheint mir noch ziemlich weich, daher die Anfrage hier: Weiß jemand, was für eine Feder genau ratsam wäre? Wie lang ist die Feder bei diesem Bike (Dämpfer ist ein recht simple aussehender Vanilla race shock (lt. Aufschrift)? Die verbaute Feder ist sehr kurz, das heisst, beim Vleichten Vorspannen ist schon das Gewinde am Dämpfer mind. zur Hälfte aufgezehrt.
Hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, möchte nicht gleich einen CD Händler mit solchen "DAU-FRagen" an einem nicht bei ihm gekauften Bike auf den Senkel gehen.....
 
Hallo!

Luftdruck für die Fatty ist in den Manuals auf http://de.cannondale.com/bikes/tech/manuals.html zu finden!
z.B. hier auf Seite 7 (wenn das Baujahr stimmt)

Auf der Feder des 165mm langen FOX Float Dämpfer meiner Frau (Bj. 2000) steht 800x155, wobei die Feder für ihr Gewicht (ca. 70kg brutto) fast zu weich ist. Federlänge=85mm, das heißt das auch hier im ungespannten Zustand der Feder ca. das halbe Gewinde "verbraucht" ist.
Zu beachten ist auch, daß eine härtere Feder eigenlich auch mehr Dämpfung brauchen würde!

Allzu viel Geld würde ich in diesen Dämpfer aber nicht mehr investieren (andere Feder kaufen, Service,...), da wäre es wohl besser gleich einen neuen (Manitou Swinger Air 3way?) zu kaufen!

Varadero
 
Zurück