Hi Reno,
40 für zwei originale Maguras.... saubillich, und wenn es 90° sind (da würd ich an Deiner Stelle nicht geizen, das macht Sinn!), dann will ich die Adresse haben, dann mach ich mir welche ans Zweitrad!
Schrumpfen: Ein Heissluftgebläse breucht man über kurz oder lang eh. Zündet auch allerbestens den Holzkohlegrill an, ohne Chemie und sogar Streichholz, einfach reinhalten und nach zwei Minuten die beste Glut. Markenware kostet ab 50 Euro aufwärts, am Grabbeltisch beim Discounter (nicht so haltbar) ab 10 Euro.
Schrumpfschläuche: Ich verwende als durchsichtigen von den von Bürklin mit der Bestellnummer 91F2188. Nicht ganz so kristallklar wie der, den
Magura (leider nur als kurze Stückchen) den Leitungen beilegt, aber sieht dennoch recht edel aus. Wichtig ist: vor dem Schrumpfen mehr als 9 mm, damit er über die Fittings passt, und nach dem Schrumpfen weniger als 5 mm, damit er auch satt an der Stahlflexleitung sitzt. Der angegebene hat vorher 9,5mm und hinterher 4,8mm. Conrad hat sowas wohl auch, und bestimmt auch ein Modellbauladen.
Kürzen: Den
Magura liegt eine sehr gute und verständliche Anleitung bei. Eine "normale" Bowdenzugzange wird beim Kürzen von Stahlflexleitungen stumpf. Ob Deine es die beiden mal, die Du es brauchst, schafft, kann ich Dir nicht sagen. Ich verwende eine Mini-Kabelzange, die auch gepanzerte Leitungen schneiden kann...
Wichtig sind zwei Dinge: Die Zange darf die Leitung beim Schneiden nicht quetschen, sprich nicht zuerst flachdrücken. Also sind Seitenschneider, Kombizange usw. vollkommen tabu. Auch durchsägen ist nicht geeignet, denn erstens spleisst das Stahlflex, das ist ein widerspenstiges Zeugs, und zweitens kann Dir dabei Dreck in die Leitung kommen, und das ist auch schlecht.
Tip:
Erst die Überwurfmutter auf die ungekürzte Leitung schieben, und zwar über die Stelle hinaus, an der Du kürzt. Die Überwurfmutter nach dem Kürzen über die Leitung zu bekommen, kostet je nach verwendeter Zange viele Nerven und beansprucht einen Grossteil des nichtöffentlichen Wortschatzes. Nach dem Kürzen mit einem kleinen Durchschlag, einem Körner, einem entgrateten Nagel oder anderem geeigneten (stumpfen!)
Werkzeug die Leitung, die zwangsweise etwas verformt wurde, wieder rund machen. Und ansonsten genau nach der Anleitung vorgehen. Zuerst in Ruhe durchlesen, das Ganze ist kein Problem.
Und, erst die hintere Leitung machen. Wenn Du da auf grössere Probleme stösst, hast Du noch die funktionierende VR-Bremse, um zum Händler zu fahren, bei dem Du die Leitung gekauft hast (oder dem Du dann die Kaffekasse füttern darfst, wenn es nicht der selbe ist). Und zuerst die hintere, weil, wenn Du versehentlich zu kurz abknipst, kannst Du die immer noch für vorne nehmen (falls Du zwei lange Leitungen bekommen hast und nicht eine lange und eine kurze).
Peinlich ist, wenn es eine lange und eine kurze ist, und zuerst die lange für vorne gekürzt wird und die kurze vordere dann nicht für hinten reicht...
Los geht's!
Grüsse
"hans-albert"