welche steuersatz?

Registriert
20. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Menden
Hi,


hab mich mal in der SuFu erkundigt aber nix wirkliches gefunden.
Also ich brauche einen neue billigen aber robusten Steuersatz mit Industrielagern. Welche fahrt ihr bzw empfehlt ihr? Aber kommt jetzt nicht mit Chris King.

Danke Paddi
 
ich habe ja jetzt einen ritchey aber der funzt ned so wie er soll und den echo kann ich mir nicht leisten deswegen schrieb ich ja billig und bike-mailorder kenne ich ich wollte wissen welche ihr sonst so empfehlen könnt aber trotzdem danke für die antworten
 
Ich hab beste Erfahrungen mit dem Ritchey Logic gemacht. Nur Logic, ohne fuzzy, scuzzy oder sonst was. Der hat zwar keine Industrielager, dafür kostet er auch weniger als 25 Euro und er hat bei mir oft jahrelangen Trialeinsatz ohne zu murren ausgehalten.

Industrielager sind nicht immer ein Vorteil
 
ja ich hab den ritchey logik oder scuzzy logic oder sowat drin hab nen neuen rahmen bekommen und der bekommt nach 1minute fahren sofort wieder spiel und bei meinem alten rahmen gabs nie probleme damit ich hab den eingefettet und nochmal auseinander genommen usw aber keine ahnung woran es liegen kann
 
ich fahre auch nen ritchey...keine ahnung ob logik oder scuzzy fuzzy

also am steuersatz liegts eigentlich nicht wenn der neu ist. mußt gucken das alles plan aufliegt(planfräse, wobei ich es mit ner feile gemacht habe, weil da paar grate überstanden) und dann ordentlich einpressen. alles zusammenschrauebn, paar tage fahren und nochmal nachziehen. das funz jetzt. vorher hatte ich auch ewig spiel im steuersatz, und es gibt wirklich nix nervigeres und störenderes
 
jo ist echt nervig nur der rahmen ist neu aber es lieg alles spitze auf aber naja werde mir woh jetzt den Tange holen hat damit schon jemand erfahrungen?
 
Hoffmann schrieb:
ja ich hab den ritchey logik oder scuzzy logic oder sowat drin hab nen neuen rahmen bekommen und der bekommt nach 1minute fahren sofort wieder spiel und bei meinem alten rahmen gabs nie probleme damit ich hab den eingefettet und nochmal auseinander genommen usw aber keine ahnung woran es liegen kann
´

Schau unbedingt nach, ob dein Gabelschaft kurz genug ist. Vielleicht steht die Abdeckkappe beim Schaft an und dann hättest du die Erklärung. Dieser Fehler passiert sehr häufig.

mfg
 
danke aber ich brauche nicht nachgucken wir haben den schaft extra ein paar milimeter weiter runter gemacht die kappe kann also nicht dran kommen denn das habe ich gleich am anfang beachtet
 
Es gibt auch von Ritchey nen einfachen mit Industrielagern für wenig Geld.
Fahr den alten Steuersatz mal noch ne weile, vlt. muss er sich nur erst "setzen".

An der Kralle kann es nicht liegen, weil die die Spannung nur solange halten muss, bis du den Vorbau wieder fest gezogen hast.

Das er vlt. irgendwo nicht richtig fluchtet, also nicht 100% gerade sitzt, kann da schon eher nen Grund sein.
 
Hol mir jetzt den Tune steuersatz wegen der geringen einbauhöhe (und weil ich den am besten bekomm). wenn alles passt (sterrohr plangefräst usw.) dürfte es eigentlich keine probleme geben. (wahrscheinlich baugleich acros ss).
ansonsten kann ich die ritchey auch nur weiterempfehlen, der race face ist auch top aber wiederrum recht teuer. reset macht gute, wär auch noch ne möglichkeit und ansonsten einfach mal im workshop durchblättern... (den hast du doch hoffentlich oder ? :D )
andi
 
nee ich hab den workshop nicht aber ich hab jetzt den Tange hier den baue ich morgen ein ich habe mir vom jan sagen lassen er hatte damit nie probleme und hat den schon öfters verbaut daher glaube ich das auch mal naja ich melde mich wenn ich mehr weiß

nicht auf die rechtschreibung usw achten :lol:


mfg
 
Zurück