Welchen Atemschutz zum Skiwachsen?

homerjay

Live fast - die old
Registriert
8. April 2005
Reaktionspunkte
1.366
Ort
3rd rock from the sun
Hallo,
hier im Forum sind bestimmt auch ein paar Skiexperten, die mir weiterhelfen können.
Während der Skisaison muß ich recht häufig meine Bretter wachsen.
Ich mache das mit der WaxMouse, Temperatur , je nach Wachs ca. 130-160 Grad.
Abgesehen davon, daß wahrscheinlich schon die Paraffindämpfe nicht gerade gesund sind, enthält das Wachs ja auch noch Fluor, Molybdän und anderes Zeugs. Ich habe das Gefühl, daß das meiner Lunge nicht gerade guttut.
Die Serviceleute im Weltcup und andere Waxprofis tragen ja auch Atemschutzmasken. Nur welche? Eine Staubschutzmaske dürfte wahrscheinlich nicht ausreichen.
Auf was muß ich achten und was kostet der Spaß?
Bei Obi habe ich letztens für 29 Euronen so eine Lackiermaske gesehen, würde das gehen?
Der Winter wird wohl noch eine Zeitlang dauern, deshalb wäre ich für fundierte Antworten recht dankbar.

Grüße
 
hi, mich treibt die gleiche Frage um, falls es hier mal wieder Schnee geben sollte. Aber der Mundschutz aus der Apotherke reicht nicht, es sollte schon so was in der Art sein, wie die Lackierer tragen, habe aber auch noch keinen da, da ich noch suche.
Andererseits soll ja das Wachs nur so wenig erwärmt werden, das es nicht dampft, was mir aber auch nicht gelingt ein zu halten.

Gruß Ronja
 
Ideal ist ein gutes Wachsbügeleisen (bloß kein Haushaltsbügelteil), wo die Temperatur korrekt eingestellt werden kann. Wenn´s zu Rauchen beginnt, kann a. der Belag leiden b. dein Kopf schmerzen. Auch auf gute Belüftung achten.

Ich hab eher das Problem, dass ich das Gefühl habe, beim Ausbürsten vom Wachs setzen sich die Mini-Partikel in den Atemwegen ab, unangenehm. Manchmal tuts ein Buff auch, die Profis wachsen ja zum Teil stundenlang, meistens bin ich in einer halben Stunde eh fertig.
 
Hi, bei dem Zeug, dass die Herren im Profibereich sich unter die Bretter schmieren, ist ein Atemschutz dringend zu empfehlen! Für den Hobbybrösler dürfte sehr gute Lüftung absolut ausreichend sein, da Du ja hoffentlich nicht mit der Nase das Wachs kaltschüffelst ;-)
Außerdem, ein Profiwaxer:
- arbeitet mit Zeug, dass nie in den normalen Handel kommt, das was die Waxindustirie in die Sportgeschäfte schmeißt, hat damit soviel zu tun, wie ein Formel 1 Motor mit der Zerknallpuffmaschine im Fiat Punto!
- ein Profiwaxer ca. 40 Paar Ski jeden Tag min 1x herrichtet...

BTW: Masken herzunehmen ist sicherlich nicht schlecht, ABER diese gehören auch regelmäßig ausgetauscht, DAS vergessennämlich die Leute ganz gern ;-)
 
Zurück