Welchen Crosser nehm´ ich?

Hallo,
erstmal sorry, dass ich mich nicht gemeldet habe wegen dem Ridley-Angebot, aber ich wollte das erstmal genauer checken und bin da nicht so richtig weitergekommen. Das Angebot hat einfach zuviele Fragezeichen hinterlassen. Draufgekommen bin ich übrigens über ebay, weil da mehrere Ridleys versteigert wurden und ich den Verkäufer einfach mal angemailt habe.
Das Bicycles-Angebot finde ich übrigens sehr interessant, vor allem für einen Nicht-Rennfahrer wie mich. Die Komponenten sind in Ordnung und Rahmen aus Taiwan, China oder sonstwoher findet man auch unter dem Label viel teuerer Räder. Und mit Bicycles habe ich bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, auch wenn man manchmal anderes hört. Zugegeben, die 2-Danger-Räder üben keinen besonderen Reiz auf mich aus, aber die Funktion und die Ausstattung passen. Und durch den Bekanntheitsgrad der Firma läuft man auch nicht so schnell Gefahr total übers Ohr gehauen zu werden.
Ich werd´s wohl so machen: ich nehm das 2-Danger und wenn ich Bock auf was feineres habe, schlachte ich das Teil und besorge mir einen schönen Rahmen und komme unter´m Strich immer noch ganz gut weg.

Gruss
Rüdi
 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und das Angebot des Ridley von diesem Herrn studiert bzw.dann mal nen Freund von mir, der bei Ridley arbeitet ,kontaktet.
Der meinte nur zum Preis:"Deutsche Händler sind zum großen Teil verückt!Entweder können sie nicht rechnen oder wollen mit Gewalt den Markt kaputt machen"!
Ich denke, @Binzer, das Du ihn mit dem Preis nageln kannst!Das Angebot ist schließlich öffentlich!
Wenn Du das Rad unbedingt haben willst muß er Dir es normalerweise zu diesem Preis auch verkaufen!
In seinem Angebot ist nämlich nichts zu finden (sprich AGB) das etwas gegenteiliges behauptet bzw.etwas geschrieben mit dem er sich rausreden kann!
Gruß
Froggi
 
Original geschrieben von amazombi
@frogmaster
bin mit meinem cannondale zufrieden (bis auf die optisch wiederliche gabel und den makel des herkunftslandes), sehe da also für mich keinen handlungsbedarf. wenn du (wie ich einem der beiträge weiter oben entnehmen zu können glaube) in der branche aktiv bist dann sind dir wohl die oem Konditionen gerade von ritchey und shimano bekannt, und die preise der low-image rahmen aus taiwan kennst du dann sicher auch. wenn du da dann ein bißchen addierst merkst du schnell das es eine knappe, aber machbare kalkulation ist (abnahmemenge ähnlich bicycles vorrausgesetzt). mit lange ek und dem normalen ritchey einzelhändlerpreis kommt man da nicht hin, das ist klar. und das markenrahmen nie probleme machen ist eine these deren gehalt du dann sicher selbst einschätzen können wirst. garantie muß bicycles auch auf den rahmen geben. sehe das also weniger als problem.
aber mal abgesehen davon: ich für meinen teil kaufe nie etwas aus dem internet (mit der ausnahme eines aus amerika (dollarkurs) georderten laufradsatzes der so in deutschland einfach nicht erhältlich ist) oder von einer der ketten. mir sind meine lokalen händler nicht nur räumlich so nahe das ich die eventuellen mehrkosten in kauf nehme, oft ist es ja bei den versendern eh so das man, bis porto und verpackung drauf sind, nicht mehr so viel spart, und ich habe einfach auch spaß beim in den laden gehen. außerdem denke ich das man in aller regel bei den discountketten nicht den sachverstand und in auch nicht den enthusiasmus eines guten einzelhändlers geboten kriegt. und ganz abgesehen davon wäre mir (muß ich zugeben) auch der empella schriftzug und die tatsache ein weltmeisterrad zu fahren aufpreis wert. das sehen aber längst nicht alle so, und es ging hier nicht um moralische bedenken beim discounterkauf. was das angeht hättest du in mir (vermute ich mal) einen engagierten mitstreiter gefunden. es ging eher um die frage was das 2danger rad nüchtern betrachtet bietet, und in dem zusammenhang ist es genau das was du gesagt hast, ein "dableibteinemfastdieluftweg" angebot.

Ich muß Dir absolut Recht geben in Deinen Ausführungen.Aber ich muß jerzt einfach mal eine Lanze für den "normalen" Radhandel brechen!Was mich an der ganzen Sache stört ist einfach der Fakt das hier mit Gewalt ein Markt kaputt gemacht wird.
Es ist ja nichts dagegen zu sagen das etwas nicht teuer sein soll.Gerade in diesen Zeiten:(
Aber und das ist das schlimme dabei, ist die Tatsache das Groß-Versender mit knappsten Kalkulationen einen Preis in die Welt setzen,mit dem sie, unter Betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten,noch nicht einmal selbst leben können!
Aber der Markt(sprich gesamte Handel/Händler) werden in Zukunft an eben ,diesem Preis gemessen!
Und da fängt die Chose dann an! Der normale Händler kann da gar nicht gegenhalten!
Diese Media-Markt Mentalität ist in der Folge der Tot des Handels.
In der Elektro Branche wird es doch vor gemacht.Wo findest Du heute noch einen guten Einzelhändler der sich die Mühe mit guter Beratung macht?!
Bei Media,Pro,usw.hast du das sicher nicht.
Denkt mal alle drüber nach.Vieleicht sind ja ein paar dabei die verstehen was ich sagen will:)
Trotzdem viel Spaß mit euren billig Crossern!(ernstgemeint!)
 
@Frogmaster
Du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Es ist eine edle These, dass der Fachhändler vor Ort mit "dem" Wissen ausgestattet ist. Meine Erfahrung ist, dass es zwar "diesen" Händler gibt, er aber in aller Regel die berühmte Nadel im Heuhaufen ist.
Ich habe für mich daraus das Resümee gezogen, dass wenn mich schon einer übers Leder ziehen möchte, er dieses doch bitte auf niedrigem Niveau betreiben sollte.
Qualität muss nicht immer ein Vermögen kosten. Es handelt sich hierbei doch oftmals mehr um Images die uns via Medien durch die Unternehmen suggeriert werden.
Diesen "Schein" lassen sich viele Unternehmen nun einmal teuer bezahlen.

Der Anwalt :D
 
Original geschrieben von Frogmaster
In seinem Angebot ist nämlich nichts zu finden (sprich AGB) das etwas gegenteiliges behauptet bzw.etwas geschrieben mit dem er sich rausreden kann!
Gruß
Froggi

Doch, er könnte sich ganz einfach mit einem Druckfehler rausreden, wenn er noch keines dieser Räder verkauft hätte. Denn rein juristisch ist das "Angebot" kein Angebot, sondern die Aufforderung an den Kunden, dem Händler ein Angebot zu machen (Schutz des Händlers vor Fehler in der Deko/Werbung).
 
Zurück