Welchen Lenker nehme ich nun?

OpelAstraXtreme

Nilpferdzüchter
Registriert
7. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Mein Hardtail hat immer noch den ersten Lenker. Dieser ist schon knapp 12000km alt und hatte schon einen schweren Sturz hinter sich. Jetzt wird es mal Zeit für einen Neuen.

An meinem Fully (Red Bull Werks CC-500) ist ein XTreme Pro RIZER BAR montiert (erster Link). Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Er hat eine Breite von 620mm. Jetzt gibt es aber auch "normale", fast gerade Lenker. Diese sind aber höchstens 580mm lang. In einem der letzten bike-Hefte habe ich gelesen, dass es sich mit kürzeren Lenkern nicht so sicher fahren lässt. Dort wurden jedenfalls Lenker mit 580mm bemängelt.

Aber was kaufe ich mir nun? Mit dem Hardtail fahre ich eigentlich nur Feld- und Waldwege, kein schweres Gelände. Ich werde es vorallem benutzen, um die GA1 zu trainieren.

Ein "kleiner Downhilllenker" wie an meinem Fully ist komfotabler, aber braucht man das? An einem "geraden" Lenker würde ich Barends montieren. Damit lässt es sich ja auch entspannt fahren. Aber ist ein breiter Lenker für Feld und Waldwege sinnvoll?

Ich habe mir schonmal 2 Lenker rausgesucht.

(von meinem Fully)
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=&PRD_ID=13180&spr_id=1&MID=0&CID=175

oder sowas

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=&PRD_ID=13186&spr_id=1&MID=0&CID=175

Ich hoffe ihr könnt mir etwas empfehlen.

Danke im voraus!

Christian
 
am HT ist ein flatbar durchaus sinnvoll da man nicht unbedingt ein chopper feeling haben möchte. von daher geht das IMHO vollkommen in ordnung wenn du da so nen lenker ran machst. ein rizer würde auch seltsam aussehen. das mit den 580mm - nun ja, geschmacksache, für CC auch wieder ok, beim FR und DH wohl zu schmal
solche pauschalaussagen sind idiotisch, es kommt immer drauf an was man machen will
 
Hallo Christian,

schwere Entscheidung. Bar Ends kannst Du an beide Lenker montieren. Die Frage dreht sch nur um Breite, Höhe und Preis.

Breite: Normalerweise sollte ein Lenker der Breite Deiner Schultern entsprechen. Deine Arme sollten bei normalem griff an den Lenker parallel sein. Ein breiterer Lenker erhöht die Wendigkeit/Steuerbarkeit Deines Rads. Daher wird ein breiter Lenker für DH und Freeride dringend empfohlen. Auf langen Touren ist ein breiterer Lenker aber durch die unergonomische Haltung der Arme anstrengender. Freeride ist Mode - und daher wertet Bike entsprechend.

Für Deine ideale Lenkerbreite musst Du aber auch noch die Bar Ends berücksichtigen. Die kosten normalerweise 2 cm Breite pro Seite. Aus einem 620mm wird also ein 580mm. Ausnahme: Ein Model von Syntace macht das genau umgekehrt - es lässt den Lenker wachsen.

Also: Setz Dich doch mal auf Dein Rad und probier mal Deine ideale Lenkerbreite aus. Greif mal mit Armen parallel/bequem und klebe ein Stück Klebeband dorthin wo die äussere Seite Deiner Hände endet. Mess das und addiere 40 mm für die Bar Ends. Du hast Deine Lenkerbreite. Im Zweifel nimmst Du den breiteren Lenker.

Höhe: Ein gekröpfter Lenker (Dein Link eins) richtet Dich etwas mehr auf als ein flacher Lenker. Das ist bequemer aber natürlich weniger windschnittig. Wenn Du mit dem Rad keine Rennen fahren willst ist windschnittig natürlich völlig wurscht. Für DH und Freeride ist die Höhe wieder wichtig. Ein höherer Lenker mit kurzem Vorbau macht Sprünge etc. leichter.

Preis: Das siehst Du sicher selber.

Grüße

Klaus
 
Passt zwar nicht zum Thema , aber interessiert mich mal: Du trainierst mit nem Mountainbike die GA1? Warum nimmst du fürs Ausdauertraining nicht ein anderes Rad (Rennrad o.Ä.) oder gehst einfach laufen?

Gruß Buzi
 
Naja, noch ein Fahrrad jetzt zu kaufen wäre ein wenig zu teuer, ich habe ja schon 2. Außerdem bin ich kein Fan von Rennrädern. Die GA1 fahre ich meistens am Rhein, da ist ja alles flach. Laufen? Könnte ich machen, macht mir aber keinen Spaß ;)

ciao Christian
 
Lenker muss schulterbreit sein? Sorry, aber das halte ich für Blödsinn.

Und nur, weil ein Rizer eine Breite von vielleicht 650mm hat, bedeutet das noch lange nicht, dass die Hand dadurch irgendwie abgeknickt wird. Vielleicht hast du es ja vergessen, aber Rizer haben immer eine Biegung nach oben und nach hinten (zum Fahrer hin). Somit finden die Hände optimal Platz und das ganz ohne "unergonomische Haltung".
 
Erstmal danke!

Ich habe nun beschlossen, mir einen gekröpften Lenker zu kaufen. Welches der beiden Set´s würdet ihr eher nehmen?

Set1.

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?...1&MID=0&CID=175

oder evtl.

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?...1&MID=0&CID=175

kombiniert mit diesem Vorbau

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?...1&MID=0&CID=175


oder Set 2:

http://www.bike-discount.de/www/mehrinfo...&ArtikelID=5493

kombiniert mit

http://www.bike-discount.de/www/mehrinfo...&ArtikelID=5494

Preis Set 1: 62€ bzw. 71€
Preis Set 2: ca. 75

Die Sachen kombinieren will ich eigentlich nicht, da ich sonst wieder bei 2 Shops bestellen muss.
An die Lenker würde ich dann noch die WCS Truegrips und die WCS Barends montieren.

ciao Christian
 
Kollege, du bist doch schon 12.000 km mit dem Lenker gefahren. Wenn du keine Probleme damit hattest, nimm einfach das gleiche. Wenn du richtig knackige Anstiege bewältigen willst, sind diese gekröpften Opa-Lenker Mist! Aber vielleicht hat sich ja schon mal einer an so einer Rentner-Hilfe Barends geschraubt, bitte Bilder, ha ha ha!
 
Auch wenn du es vielleich lächerlich findest, es gibt Leute die soetwas fahren. Und das sind nicht wenige. Selbst Bikehersteller verbauen so eine Kombi "serienmäßig"
 
Was Bike-Hersteller und andere an ihre Bikes bauen, ist mir sch... egal. Am Berg muß der Schwerpunkt des Körpers tief und vorne sein.
 
Zurück