Welchen Steuersatz empfehlt ihr mir?

redrock

... called: redrocked ...
Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Fahre CC/Tour Bike seht ihr ja links sollte ich industriegelagert nehmen? Welche Preisklaasse? Wo gibt es Scnäppchen? - Bei HS in Bonn oder so anscheinend nicht! :D :D :D
 
doch gibt es bei hs in bonn, du darfst nur nicht unter "steuersätze mtb" sondern generell unter "steuersätze" schauen!
ich persönlich empfehle den fsa orbit xl, das sind industrielager zu einem fairen preis!
 
Die Ultra-Teuren-Angeber-Lösungen:

1.) Chris King - absolut Top-of-the-Line, überragender Testsieger in allen
Zeitschriften, leider schweineteuer (120 EUR)

2. ) Race Face - auch gut, top Verarbeitung und Dichtungen (90-100 EUR)

Die vernünftige Alternative:

Cane Creek - Gute Qualität bei fairen Preisen. Dichtungen sind nur nicht so toll, aber fetten muss man ja sowieso irgendwann mal. Die billigen Modelle von Cane Creek sind aber Müll.

Einfach nur Kagge:

Ritchey - War bei mir nach 500 km schwereres CC im Eimer.
 
Hi

Ich fahre XC immer bei jedem Wetter, bei jedem Terrain jedoch schone ich das Bike und fahre ohne Jumps und dergleichen. Ich bin aber 90 Kg schwer.Das Steuerrohr des Rahmens bearbeitete ich nach dem ersten Steuersatz präzise nach.

Ich hatte in den ersten 8 Monaten 3 Steuersätze durch. Der erste war der vom Werk verbaute von Concept > schon nach einmal Regen und nicht mal 30 Tagen > ab in den Müll.
Der Zweite war einer der teureren von Race Face > Müll nach weiteren 40 Tagen.
Der zweite gekaufte war der teuerste RITCHEY > und nach weiteren 2 Monaten > ab in den Müll :mad:
Der dritte kaufte ich mir in den USA zusammen mit einer FOX TALAS bei SUPERGO. Der Steuersatz ist ein CHRIS KING für 99$ und mit dem fahre ich seit eineinhalb Jahren "wartungsfrei" ohne irgendwelche Macken.
 
:p recht hasch,.......... der Rahmen ist das einzig Originale geblieben am Bike. Alles, aber wirklich alles zerbröselte unter meinem Gewicht. Bei den Rädern wars gleich wie bei den Steuersätzen. Zuerst den originalen CONCEPT nach dem 3ten Monat für den Müll, auf Garantie (aber mit Megakampf) ausgetauscht gegen TIOGA mit FORMULA Naben. Der wiederum für den Müll nach weietern 2 Monaten. Dann wieder ausgtauscht gegen XT und MAVIC 317. Hols der Teufel, die Radnaben wieder nach 2 Monaten kaputt. dann gab ich die Verhandlungen mit dem Händler auf (wär ja immer noch in Garantie gewesen, kauft mir DT ONYX mit DT Speichen und MAVIC 223, und fahre seit mehr als einem Jahr ohne Probleme. Dasselbe mit der Gabel, dem Dämpfer, der JULIE Bremse, dem Vorbau und der Sattelstütze sowie den Schaltungskomponenten. Seit ich XT habe und alles nachgerüstet ist ..... no Probs ............ :daumen:
 
Fahre den FSA Orbit XL II, ist ein recht günstiges Modell, aber die Verarbeitung ist top, mit gelaserten Schriftzügen, ordentlich gedrehten Teilen, Industrielagern, vernünftiger Anleitung etc. Das Gewicht geht in Ordnung.
Das Beste ist aber: Der Gabelkonus, der bei anderen Steuersätzen mühsam aufgeschlagen werden muss, ist bei FSA immer geschlitzt. Das macht die Montage recht einfach. Sogar die obere Ahead-Abdeckkappe hat eine kleine Gummidichtung, wär zwar nicht nötig weil das Steuerrohr ja eh offen ist, aber nettes Detail.
Fahre ihn jetzt 1,5 Jahre und habe bei 80 kg damit keine Probleme - noch nicht mal nachstellen musste ich ihn bis jetzt.
 
Zurück