Welchen Zentrierständer ?

Registriert
10. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Melbourne
Hi

Also ich bin auf der Suche nach einem Zentrierständer für die heimische Werkstatt..
Da mein Budget als Student nicht so groß ist wollte ich so um die 100 bis 150 Euro ausgeben, kann natürlich auch günstiger sein :p


Ich habe schon ein bisschen gesucht nur die meisten sind alle sehr teuer so um die 300 euro...

Ich hoffe ihr könnt mir welche empfehlen die in der Preisspanne angesiedelt sind..


Ich danke schonmal im vorraus

Gruss Homi
 
Also wenn du nicht täglich Räder einspeichst, dann reicht ein Minoura oder etwas in der Art völlig aus. Den gibt's für knapp 50 Euro. Vom Restgeld würde ich mir dann lieber noch ein Tensiometer besorgen. Mit dem Von Parktool bist du dann für beides zusammen immer noch in deinem 150 Euro Budget.
 
den minoura zentrierstände kannste ja mal vor vergessen dann lieber mantel abmontieren, rad in gabel oder rahmen einklemmen 2 stück pappendeckel drankleben und kriegst damit auch ein 0,2mm genau zentriertes laufrad hin

wenn du so das rad nicht gescheit zentriert bekommst schafste es mit nem zentrierständer auch nicht
 
Hallo,

ich arbeite seit Jahren mit dem Minoura.
Er könnte ein wenig steifer sein, tut aber sein Werk und ist sein Geld wert.
Für den Hausgebrauch empfehlenswert.
 
Ich benutze auch den Minoura Zentrierständer und bin eiegntlich ganz zufrieden. Er ist vom Gründgerüst stabil, nur kommt es mir so vor als ob die Zentrierärmchen nicht sehr genau sind. Ansonsten bei mittlerweile 9 nachzentrierten Laufrädern kein Problem. Für den Preis eine klare Empfehlung!

Wo bekommt man eigentlich einen nicht all zu teuren brauchbaren Tensiometer zum Laufradaufbau? Habe hier noch neue LX- Naben rumliegen die unbedingt meine alten Alvio-Naben am Zweitrad ersetzen wollen....

Noch etwas: Wo bekommt man einen Nippelspanner für 4mm Nippel?
Ich habe beide Spokeys(rot und sw) und einen schrottigen bikewrench-Schlüssel. Alle sind zu klein:(
Es handelt sich um ein Hollandrad-Hinterrad mit Sachs Sturmey&Archer-Nabe.

MFG david
Habe das Laufrad erstmal mit einem Schlitzschraubenzieher nachzentriert, das Wahre ist das aber nicht....
 
Ich habe mit dem Minoura, wie Boandl, auch schon so einige Laufradsätze eingespeicht und wüßte nicht, was ein teurerer Ständer wirklich besser können sollte. Klar er wäre steifer, aber Funktionen wie eine gute Mittenzentrierung, oder Meßuhren gibt es auch für 150 Euro nicht.
Die Ständer bis 150 Euro sind einfach nur etwas besser verarbeitet und steifer als solche für 50 Euro, können effektiv aber kaum mehr.

Und wenn man mit etwas Gefühl vorgeht, dann komt man auch mit der geringen Steifigkeit ganz gut klar. Problematisch wird es nur, wenn man Nabendynamos einspeicht - das wackelt mächtig!

Natürlich könnte ich auch im Rahmen/Gabel einspeichen, aber ich mache das lieber in Ruhe in meinem Zimmer und da ist ein Zenrierständer einfach handlicher und sauberer als das ganze Rad.
 
Ich habe Laufräder bisher auch mit Rahmen+Kabelbinder zentriert.
Kann mich über Höhenschlag, Rundlauf und Steifigkeit auch nicht beschweren. ;)

derüberlegte schrieb:
(...)
Habe das Laufrad erstmal mit einem Schlitzschraubenzieher nachzentriert, das Wahre ist das aber nicht....

Doch, das geht sogar sehr gut, man muss es nur gewissenhaft machen, man schafft so auch höhere Speichenspannungen als mit dem Nippelspanner, da man ja einen längeren Hebelarm zur Verfügung hat. ;)
 
derüberlegte schrieb:
Ich benutze auch den Minoura Zentrierständer und bin eiegntlich ganz zufrieden. Er ist vom Gründgerüst stabil, nur kommt es mir so vor als ob die Zentrierärmchen nicht sehr genau sind. Ansonsten bei mittlerweile 9 nachzentrierten Laufrädern kein Problem. Für den Preis eine klare Empfehlung!

Wo bekommt man eigentlich einen nicht all zu teuren brauchbaren Tensiometer zum Laufradaufbau? Habe hier noch neue LX- Naben rumliegen die unbedingt meine alten Alvio-Naben am Zweitrad ersetzen wollen....

Noch etwas: Wo bekommt man einen Nippelspanner für 4mm Nippel?
Ich habe beide Spokeys(rot und sw) und einen schrottigen bikewrench-Schlüssel. Alle sind zu klein:(
Es handelt sich um ein Hollandrad-Hinterrad mit Sachs Sturmey&Archer-Nabe.

MFG david
Habe das Laufrad erstmal mit einem Schlitzschraubenzieher nachzentriert, das Wahre ist das aber nicht....

Geh ins nächste (wirklich ins nächste) Radgeschäft und frag nach nem Nippelspanner für mehrere Nippeldicken. dann bekommst du son gammlig gegossenes rundes Stück Alu mit ganz vielen viereckigen Löchern drin und da suchst du dir das Richige aus.

"Hilfe mit meinem Parktool kann ich keine 4mm Nippel für 2,35mm Zinkspeichen spannen was soll ich nur tun gibt es vielleicht was noch Edleres für sowas?" :rolleyes:
 
SIDDHARTHA schrieb:
Geh ins nächste (wirklich ins nächste) Radgeschäft und frag nach nem Nippelspanner für mehrere Nippeldicken. dann bekommst du son gammlig gegossenes rundes Stück Alu mit ganz vielen viereckigen Löchern drin und da suchst du dir das Richige aus.

"Hilfe mit meinem Parktool kann ich keine 4mm Nippel für 2,35mm Zinkspeichen spannen was soll ich nur tun gibt es vielleicht was noch Edleres für sowas?" :rolleyes:

Ich arbeite in einem Radgeschäft, da haben wir ja grade keinen, habe mir ja schon alle zugelegt die wir da hatten wie ich schon oben attestierte:(

Parktool? Zinkspeichen? Edleres? Was meinst du damit? Habe doch nur die Spokeys?

david

@ roadrunner: Ich habe aber Probleme den Schlitz vom Nippel zu treffen wenn ich gleichzeitig auf die Zentrierarme schaue:( ; die Feinarbeit ist ein ganz schönes gefummele.
 
Hallo,

könnte einer der Minoura-Benutzer mal nachschauen bis zu welcher Achsbreite der Ständer aufnehmen kann ?

Leider macht Minoura hierzu keine Angaben.
 
Schau dich mal nach dem Pedros- Zentrierständer um. Liegt zwar an der oberen Grenze deines Budgets, ist sein Geld aber mehr als wert!
Hat das selbe Funktionsprinzip wie der teure Parktool. Also zwei Arme, die sich über eine Schraube bewegt, symetrisch auf alle Achsbreiten einstellen lassen, die Fühler (nehmen die Felge wie eine Klammer in die Mitte, werden auch wieder über eine Schraube feinverstellt und selbst die dicken 2.5er können auf der Felge bleiben) sitzen auf einem verstellbaren Arm und das ganze noch sehr stabil verarbeitet!
Und deine Laufräder stehen immer einwandfrei mittig! Hab ich am Anfang nicht geglaubt und mit dem Bogen nachgeprüft, stimmt aber!

Ich schau mal nach, ob ich noch rausfinde, wo ich den herhab. War auf alle Fälle ein deutscher Versender.
 
Hi MisterXT,

danke, werde mal auf die Suche gehen (wenn auch nicht direkt an mich der Tipp).

Ich hab' übrigens durchaus heute gepostet, nur hab ich einen alten Thread aufgerufen, um den Server mit meinen Unwichtigkeiten nicht zu belasten und einen eigenen Thread zu eröffnen. ;)

Die Frage an die Minoura-Leute steht aber immernoch..
 
Pimper schrieb:
Hallo,

könnte einer der Minoura-Benutzer mal nachschauen bis zu welcher Achsbreite der Ständer aufnehmen kann ?

Leider macht Minoura hierzu keine Angaben.

Jetzt bin ich doch einmal in den Keller gekommen. :D

Zwischen die Arme passen 185 mm Achsbreite. Eine ganze Menge, allerdings ist die Anlagefläche dann schon recht schräg. Wie genau sich da noch etwas befestigen lässt, habe ich nicht ausprobiert.
 
@Boandl

Danke für's Nachschauen. Es sollte wohl reichen.

@Tractor

An einen Selbstbau hab' ich auch schon gedacht, aber da bin ich werkstattmäßig was Metallbearbeitung angeht nicht gut genug ausgestattet. Bzw. müsste ich Werkzeug kaufen, um Werkzeug (Zentrierständer) zu bauen... das kann schnell ne lange Geschichte werden, gerade wenn man eigentlich nur was auf die Schnelle braucht...

Vielleicht mach ich aber ein kleines Winter-Mini-Projekt draus. Bei den momentanen 5°C kann ich ja schon gleich heute anfangen.. :D
 
Zurück