Welcher Ergometer? Bewegungstraining nach Schienbeinkopffraktur

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
435
Ort
Seligenstadt
Moin!

Meine Freundin hat sich vor 6 Wochen eine Schienbeinkopffraktur (Tibiakopffraktur) zugezogen. Zum Glück lief es über die BG. Wir haben das Gefühl das wir dort mehr verschrieben bekommen.

Nun hat der BG Arzt geraten einen Ergometer zu nutzen. Ich habe mir auch schon länger überlegt fürs Wintertraining eine Rolle zu kaufen. Der BG Arzt meinte jedoch das bei einer Rolle immer ein gewisser Widerstand sei was nicht gut für Sie wäre. Bei einem Ergometer kann man jedoch den Widerstand rausnehmen, sodass nur der Bewegungsablauf trainiert wird.

Ich kenne mich damit nicht aus, ist das tatsächlich so? Oder gibts auch eine Rolle die man ohne Widerstand fahren kann?
Welcher Ergometer ist empfehlenswert? Auch für mich der damit trainieren möchte...

Vielen Dank schonmal für die Unterstützung!
 
Du kannst auch bei einer Rolle den Widerstand komplett rausnehmen, das ist dann quasi so als wenn Deine Chefin tritt während Du das Hinterrad hochhebst. Entsprechend ultraleicht ist es zu treten...wie Luftradeln, macht aber keinen Sinn weil man dann komplett unrund und ins Leere tritt. Wenigstens einen minimalsten Widerstand sollte man haben und auch diesen kann man auf der Rolle einstellen.
 
Das Kettler C10 sprengt etwas den finanziellen Rahmen. Eigentlich sollte doch auch ein Spinning-Bike funktionieren. Ist vielleicht etwas sinnvoller wenn ich damit auch im Winter trainieren möchte. Von einer Rolle nehme ich Abstand, weil wir da immer die Bikes tauschen müssten je nachdem wer von uns fährt.

In der Nähe verkauft jemand ein x-treme Bike evo. Schaue ich mir an. https://www.indoorcycling.org/x-treme-evo-bike.html?number=

Was meint ihr?
 
Zurück