Welcher Freilaufkörper ist das?

Biberdamm

2 Kellerabteile voller Schrott
Registriert
25. November 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Salzburg
Hallo zusammen,
Bin gerade dabei, einen ca 15 Jahre alten Ritchey LRS mit Zero Naben zu restaurieren. Der Freilaufkörper bereitet mir aber Kopfzerbrechen.

Kann mir jemand von Euch sagen, welcher Standard das ist?

Danke und viele Grüße, Henrik
 

Anhänge

  • 20221028_100330.jpg
    20221028_100330.jpg
    332 KB · Aufrufe: 55
  • 20221028_100322.jpg
    20221028_100322.jpg
    411,2 KB · Aufrufe: 41
  • 20221028_100315.jpg
    20221028_100315.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 54
Freiläufe sind nicht standardisiert, da hat jeder Hersteller selbst schon eine Vielzahl im Programm. Ritchey hat die Naben wohl nicht selber produziert, wie war denn die Befestigung des Freilaufs?
Was bereitet dir Kopfzerbrechen?
 
War mit einer 12 Imbus Schraube von innen befestigt. Siehe Foto.
Kopfzerbrechen bereitet mir die Frage, wo ich passenden Ersatz herbekomme :D
 

Anhänge

  • 20221028_103719.jpg
    20221028_103719.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 52
Oh sorry, das war nicht eindeutig formuliert. Also ich suche einen Ersatz für den Freilauf. Und ich fürchte eine Ausführung für Shimano Naben wird hier nicht passen....
 
Nein, auf keinen Fall.
Ist das also eine Ritchey-Spezialnabe? Dann frage am besten dort mal nach, bzw. beim deutschen Vertrieb.

Evenuell ist der Freilauf aber sehr teuer. Da würde es sich auf jeden Fall lohnen, den Freilauf mal zu öffnen und nachzusehen, ob neue Kugeln und frisches Fett ausreichen um ihn gängig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas klingelt da bei mir... 🤔
Hab neulich für ein Rad eines Kumpels ähnlich gesucht.
Letztendlich war's ein Formula-Freilauf.

Hier nur mal schnell 'nen Googleauswurf:
Screenshot_20221029-004205_Chrome.jpg

Gibt's auch von der Nabenseite her geschraubt...
 
Komplett zerlegen und in WC Reiniger einlegen. Ab und zu schütteln. 24h später ist der Rost nahezug weg. Dann fetten und wieder zusammen bauen.
 
Rost ist gar nicht das Problem. Er ist nur grenzwertig ausgeschlagen. Da würde die Kette wahrscheinlich springen.

Der Formula freilauf ist attraktiv günstig. Ich schau mal ob ich den von der Nabe geschraubt finde.
Danke!
 
Oje, Ritchey sagt, der Freilaufkörper ist vergriffen und wird nicht mehr gebaut und den Formula-Freilauf habe ich nicht in passend gefunden...hat noch jemand eine Idee, woher man den bekommen könnte? Wäre ja ärgerlich, das schöne Laufrad nicht mehr verwenden zu können (Umspeichen freut mich dann auch nicht).
 
Zurück