Welcher Michelin XCR als Vorderreifen

Registriert
21. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Grafenwöhr
Hallo,

wie schon im Titel erkennbar suche ich zum XCR Dry welcher sich am Hinterrad befindet den passenden Vorderreifen.
Fahre Specialized SJ 100; flotte, aber auch vorausschauende Fahrweise (keine Spruenge, etc.) und habe 85 kg Kampfgewicht (inkl. Rucksack).
Einsatzbereich: Alpentouren, Abendrunde auf Feld- und Schotterwegen

Welcher kaeme in Frage (wenn moeglich mit kurzer Begruendung)?
- XCR A/T (all terrain) 2,0
- XCR All Mountain 2,2
- XCR Mud 2,0
- XCR X'trem 2,0
Oder waere es in Bezug auf Richtungsstabilitaet und bei Naesse ausreichend den XCR Dry auch am Vorderrad zu montieren?

Gruss,
Luzifer
 
ich fahre vorne u. hinten den XCR Dry. Vorne bietet er mir (73KG nackich, auf HT) eigentlich genug Grip, läuft schön leicht etc. Wenn es ganz nass wird, fühlte ich mich schon mal etwas unsicher (vielleicht auch, weil ich noch unsicher war mit dem Reifen, schwer zu sagen).

Hinten finde ich ihn super, aber auf nassem Asphalt blockierte er neulich beim Bremsen sehr schnell, während mein Kumpel mit einem anderen Reifen prima verzögern konnte, ohne zu blockieren. Vielleicht war der Reifen von meinem Kumpel weicher oder der XCR eben recht hart...

zu den anderen kann ich nichts sagen, bin ich nicht gefahren.
 
Hallo,

fahre den XCR dry und den XCR A/T jeweils im Wechsel (wetterabhängig) und kann dir mit Sicherheit am Vorderrad den A/T empfehlen.
Der dry ist mir vorne zu unsicher auf Schotter und bei Schlamm. Er ist leichter wie der A/T und bis jetzt genauso pannensicher wie der A/T. Der A/T baut einiges breiter und vermittelt mehr Sicherheit am Vorderrad.
Der Rollwiderstand des A/T ist spürbar schlechter als beim dry, was am Vorderrad aber nicht so durchkommt wie hinten.

Der A/T hat unglaublich exakte Seitenführung und brachialen Bremsgrip. Der Reifen ist echt super.

Fahre den A/T mit nur 2 bar am Vorderrad, er hat eine sehr steife Karkasse.
Auch den dry kannst du mit wenig Druck fahren (Vergleich zu z.B.Conti)

Für CC-Race den dry, für Sicherheit und Marathon den A/T.

Gruß M.
 
also ich fahre an meinem stumpi als allroundreifen hinten und vorn den xls (vorgänger vom xcr mud) und ich bin sehr zufrieden damit. läuft leicht und gibt mir ein besseres gefühl als der original specialized adrenalin pro. wegen der pannensicherheit bin ich mir noch nicht ganz sicher...habe da nicht so viel gutes gehört...*hmmm*

ich selbst hatte in den letzten 2 monaten einen durchschlag...aber ok, das wäre mit 90% aller anderen reifen wahrscheinlich auch passiert. ;)

aber ehrlich gesagt ist mein größtes problem mit michelin-reifen das aussehen! klingt zwar blöd, aber entweder haben die dinger einen blauen streifen, sind grün oder neuerdings eine graue lauffläche!?!? also ich verstehe nicht was das soll...ich tue mich auf jeden fall sehr sehr schwer damit sowas auf mein mattschwarzes stumpi zu ziehen. irgendwie schade.

mit meinem xls hatte ich glück...ein ganz normaler schwarzer reifen... :)
 
sbeee schrieb:
aber ehrlich gesagt ist mein größtes problem mit michelin-reifen das aussehen! klingt zwar blöd, aber entweder haben die dinger einen blauen streifen, sind grün oder neuerdings eine graue lauffläche!?!?
Also an meinem Bike sehen die mit ihren grauen Laufflächen ganz lecker aus, aber ich habe auch einen weißen Rahmen und eine weiße Gabel... sehr neutral eben. Und die weiße "Michelin"-Aufschrift ist auch sehr stylisch... aber das ist ja Off-Topic ;)
 
Hallo,

meine Freundin hat den X-Comp (Vorläufer von XCR Dry in Drahtversion) auf dem Vorderrad. Sie ist ganz zufrieden, fordert den Reifen aber auch nicht gerade aufs letzte...

Aus dem Bauch raus würde ich Dir zum A/T oder dem Mud raten (habe selbst die Kombi XLS/Front S, imho absolut fantastisch), vorne schadet mehr Grip/Dämpfung durch einen dickeren Reifen auf keinen Fall.

Die ganz Dicken (All Mountain) finde ich etwas übertrieben, aber jeder hat ja so seine Vorlieben...

Gruß cone-A
 
Zurück