Welcher Reifen für Berlin und Umland?

Amock

sonntagsradler
Registriert
12. Februar 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin Wedding
Jo, moin!

Ick hab mich vor kurzem schweren herzens von meinen alten Fat Alberts getrennt, sie wahren arschglatt gefahren und in berlin auch einfach suboptimal...

Ich hatte auf meinem Scott vorher die Orig. scott reifen drauf und bin danach 2 sätze fat alberts durch gefahren, nun musste ich leider (auch wegen knapper kasse :S), auf Bontrager Connection Trail B's ausweichen und bin jetzt grade am "testfahren", hatte noch keine möglichkeit, mich damit ins gelände zu wagen, auf der straße sind sie logischerweise erheblich leichtgängiger als Albert, aber die feuerprobe kommt noch.

Als ich hier so im Forum rumgesucht hab und mir ein paar bike-pics angeschaut hab, hab ich bei den meisten leute Rocket Ron bzw. Racing Ralph? reifen gesehn, nur kosten die so um die 30 euronen pro stück und das ist ja schon ganz schön happig... (wird die nächsten 2 monate erstmal NIX).

Wie sind denn die erfahrungswerte von den reifen, ist der unterschied zwischen den guten schwalbes und den schlechten bontragern so krass? oder merkt man dass als mittelschwerer grobmotoriker gar nicht?

(ich weiß, dass ist nicht berlin-spezifisch, aber ich will ja wissen, wie ich mit so nen reifen (hoffentlich bald) in müggelz oder bei n8rides durch komme).


lG Amock
 
Auch wenn ich mich insgesamt checkb anschließen kann, so hat doch jeder seinen Favoriten und meiner wäre der Ignitor von Maxxies - in der Exception Version hat er mir in einem Jahr, bei nur einer Panne, wirklich gute Dienste geleistet und das von der Ostsee bis Finale Ligure - Einschränkungen gabs nur beim Freeride auf feuchten Untergrund, da kann ich ihn gar nicht empfehlen.

Grüße,
sunday
 
Probier mal den Smart Sam, der ist ziemlich günstig und vom profil her für unsere Sandböden völlig ausreichend :)
 
Wie sind denn die erfahrungswerte von den reifen, ist der unterschied zwischen den guten schwalbes und den schlechten bontragern so krass? oder merkt man dass als mittelschwerer grobmotoriker gar nicht?

(ich weiß, dass ist nicht berlin-spezifisch, aber ich will ja wissen, wie ich mit so nen reifen (hoffentlich bald) in müggelz oder bei n8rides durch komme).


lG Amock

Doch, die Reifenwahl ist in Berlin sogar sehr spezifisch!
Im Sand merkt man vor allem die Unterschiede im Profil, nicht so sehr die in der Gummimischung. Da es in Berlin weder klebrigen Lehm/Ton-Matsch gibt, noch glatte, rutschige Felsen, noch spitzes Geröll, das Dir die Reifenflanken aufschlitzen kann, noch lange, extreme Steigungen/Gefälle mit langen Wurzelpassagen, kann man auch einen qualitativ schlechteren Reifen wählen. Beim Ron z.B. tut es die preiswerte Performance-Variante. Ein Grabeprofil wie beim Albert ist oft eher kontraproduktiv, weil Du Dich nur tief in den Sand eingräbst. Viel wichtiger ist wie oben schon gesagt viel Auflagefläche in Verbindung mit wenig Druck! Also alles was in den Rahmen und auf die Felgen draufgeht! Der Rollwiderstand kostet Dich mehr Kraft, als es ein paar gesparte Gramm wieder reinholen können, zumal wenn man nicht so viele Höhenmeter fährt.
Allerdings ist der Verschleiß bei Ron und Ralph auf Asphalt hoch, die Pannensicherheit eher mau, Stichwort Glascontainer. Den empfohlenen, wirklich guten Sam gibt es leider nur bis 2,25 Zoll.
 
Ich fahre leider nicht mehr in Berlin, aber wenn ich es täte, dann wäre der Holyroller von Maxxis vermutlich meine erste Wahl, zumindest für vorne. Ist aber in nominell 2,4 nicht breiter als der 2,25er Sam.
http://www.silberfische.net/maxxis_du_holyroller.html
Ich finde den Sam vorne in scharfen Asphalt- Kurven erst etwas kippelig, bei höheren Schräglagen schwammig. Zudem ist die Performance-Mischung bei nassen, glattem Asphalt oder gar Frost nicht überragend, im Gegensatz zur 60a-Maxxpro-Mischung.
 
Den Ralph gibt es leider nur entweder in 2,4 oder mit Double-Defense-Pannenschutz. Nicht beides zusammen. Viel mehr als 1000-1500 km Asphalt macht der hinten nicht mit. Der Sam lebt etwa doppelt so lange.
 
Da es in Berlin weder klebrigen Lehm/Ton-Matsch gibt, noch glatte, rutschige Felsen, noch spitzes Geröll, das Dir die Reifenflanken aufschlitzen kann, noch lange, extreme Steigungen/Gefälle mit langen Wurzelpassagen, kann man auch einen qualitativ schlechteren Reifen wählen.

Wenn man nur will, gibt es das hier alles......bis auf lange Steigungen.
 
Das ist wirklich sehr lesenswert. Vielen Dank.

Kann man unter dem Aspekt "wer viel misst misst Mist" verbuchen....die Ergebnisse entsprechen ja dem gesunden Menschenverstand, aber wer Schwalbe-Reifen unterschiedlicher Breite miteinander vergleicht, hat leider nicht nur den Breiteeinfluss, bei denen "wächst" nämlich auch das Profil mit....und derartige Kleinigkeiten ziehen sich durch das ganze Ding durch....:rolleyes:
 
Kann man unter dem Aspekt "wer viel misst misst Mist" verbuchen....die Ergebnisse entsprechen ja dem gesunden Menschenverstand, aber wer Schwalbe-Reifen unterschiedlicher Breite miteinander vergleicht, hat leider nicht nur den Breiteeinfluss, bei denen "wächst" nämlich auch das Profil mit....und derartige Kleinigkeiten ziehen sich durch das ganze Ding durch....:rolleyes:

... ist ja auch nur eine Diplomarbeit eines Sportwissenschaftlers, welche dann von einem Redakteur noch mal zusammengefasst wurde.

Ich fand im wesentlichen die Reifendruckanalysen interessant, unter anderem die Erklärungen warum hier weniger mehr ist. Ich dachte vorher immer dass geringe Drücke ausschliesslich aus Komfortgründen und für Wurzeln, Steine etc. gefahren werden, wurde aber nun eines anderen belehrt.
 
... ist ja auch nur eine Diplomarbeit eines Sportwissenschaftlers, welche dann von einem Redakteur noch mal zusammengefasst wurde.

Ich fand im wesentlichen die Reifendruckanalysen interessant, unter anderem die Erklärungen warum hier weniger mehr ist. Ich dachte vorher immer dass geringe Drücke ausschliesslich aus Komfortgründen und für Wurzeln, Steine etc. gefahren werden, wurde aber nun eines anderen belehrt.

Das hab' ich Dir aber och schon gesagt..:p...ist auch hinlänglich bekannt...nur ist der Versuch, das mit Zahlen zu unterlegen aus meiner Sicht leider gründlich in die Hose gegangen...
 
Zurück