WELCHES BIKE A oder B

bran schrieb:
nimm das Drössiger :daumen:
sieht optisch sehr schön aus und ist aufgrund des konifizierten Rahmens in meinen Augen auch kein reines 08/15-Bike,
...

Geiles Argument! Welches Bike hat das heutzutage nicht?
Abgesehen von €300 Panzern...

Ich für meinen Teil find das Drössiger hässlich wie die Nacht.
 
swiss_daytona schrieb:
Geiles Argument! Welches Bike hat das heutzutage nicht?
Abgesehen von €300 Panzern...

Ich für meinen Teil find das Drössiger hässlich wie die Nacht.

hässlich wie die Nacht findest du also fast alle Räder heutzutage ? naja, dann tut's mir leid für dich wenn dir ständig so viel Hässlichkeit überall begegnet

ich bin der Meinung dass die meisten Rahmen nicht konifiziert sind - klar ist gibts einige aber die meisten wohl nicht
natürlich ist das Drössiger kein Bike zum angeben, es ist nichts besonderes wie ein Rotwild, Storck was weiß ich
wie dem auch sei: ich find das Drössiger :love: und neben der Optik hat der Rahmen zu einem kleinen Preis ein recht geringes Gewicht
von mir eine Kaufempfehlung nicht nur (sondern auch) unter optischen Gesichtspunkten :)
 
bran schrieb:
hässlich wie die Nacht findest du also fast alle Räder heutzutage ? naja, dann tut's mir leid für dich wenn dir ständig so viel Hässlichkeit überall begegnet

ich bin der Meinung dass die meisten Rahmen nicht konifiziert sind - klar ist gibts einige aber die meisten wohl nicht
natürlich ist das Drössiger kein Bike zum angeben, es ist nichts besonderes wie ein Rotwild, Storck was weiß ich
wie dem auch sei: ich find das Drössiger :love: und neben der Optik hat der Rahmen zu einem kleinen Preis ein recht geringes Gewicht
von mir eine Kaufempfehlung nicht nur (sondern auch) unter optischen Gesichtspunkten :)

ja. die meisten rahmen sind konifiziert.
gegenbeispiele werden gerne bewundert. bitte keine mckinley und jakuzza etc posten.

das drössiger ist hässlich (die geometrie->geschmackssache) aber gottseidank sehen nur eine geringe prozentzahl der modernen bikes so aus wie das drössiger. da ist beim schweissen irgendwas schief gelaufen beim ausrichten der rohre am sitzrohr :D
aber wie gesagt geschmacksache :daumen:

gruß
fone
 
Ein 08/15-Bike ist das Commencal sicherlich nicht, schau Dir nur mal den Monostay-Hinterbau an den es in dieser Form wohl an keinem anderen Bike gibt. Begeistert war ich zudem noch von der Verarbeitungsqualität der Commencal-Bikes, die sehen einfach edel aus.
Das Drössiger ist sicherlich nicht das aufregendeste Bike aber häßlich?- nein finde ich nun wirklich nicht. Gott sei dank sind die Geschmäcker aber so verschieden, sonst wäre die Bikelandschaft doch recht langweilig.
Das Drössiger punktet aber mit der Auststattung/Preis. Mit LX-Austattung meinen die das auch so, von den Naben über Schalthebel, bis zum Tretlager, alles LX. Mit den anderen (Alivio bis XTR) verhält es sich natürlich genauso. Das finde ich für meinen Teil recht übersichtlich und daher auch preislich nachvollziehbar. Gabeln stehen natürlich auch einige zur Auswahl. Bei vielen anderen Herstellern werden die Komponenten gerne mal wild getauscht was den reinen Preisvergleich mit anderen Bikes doch ein wenig erschwert.
MfG, Franzi.
 
kurz zur faktenklärung:
ein nicht konifiziertes mtb ist nicht 08/15
über geschmack läßt sich vortrefflich streiten - ich finde das drössiger gelungen :D
 
hallo und danke. besonders an dich franzi - hast mir schon mal sehr geholfen. probefahren würde ich auch gerne aber leider geht das nicht - jedenfalls nicht in meiner nähe. schade.
tzja - und ob das drössiger häßlich ist oder nicht ist echt geschmackssache - ich jedenfalls finde es insgesamt ganz gelungen. der einzige punkt der auch mir kopfschmerzen bereitet ist ebenfalls wie die rohre am sitzrohr ankommen. das finde auch ich nicht sooo gelungen. auch ist mir nicht ganz klar, wie sich das auf die fahreigenschaften auswirkt - oder ob es sich überhaupt auswirkt.
ihr seht - ich tue mich schwer.
 
powderJO schrieb:
der einzige punkt der auch mir kopfschmerzen bereitet ist ebenfalls wie die rohre am sitzrohr ankommen. das finde auch ich nicht sooo gelungen. auch ist mir nicht ganz klar, wie sich das auf die fahreigenschaften auswirkt - oder ob es sich überhaupt auswirkt.
ihr seht - ich tue mich schwer.

auswirken tut sich das nicht.
das ist auch der einzige punkt an dem bike der mir überhaupt nicht gefällt, rein vom ästhetischen empfinden her, genau wie bei anderen baugleichen oder nahezu baugleichen rahmen. der rest des rahmens ist im grunde ja wie bei den meisten HTs. farbe ist auch top!

die ausfallenden sind aber langweilig;)

gruß
fone
 
nun gut, die ausfallenden sieht ja eh nur immer der, der hinter mir herfährt, gelle? :) aber ob sich das wirklich nicht auswirkt? es MUSS doch einen grund geben, so zu schweißen ...
und von wegen baugleiche bzw. ähnliche rahmen: da fällt mir nur der rocky mountain ein - bei dem kommen die rohre auch so komisch an.

was würdet ihr denn für ein bike nehmen, wenn du die frei auswahl und so ca 2000 - 2500 euronen zur verfügung hättest? bedingung hardtail und KEINE dualcontrol (damit scheiden schon ganz viele günstige komplettbikes wie von canyon etc aus)

mein absoluter lieblingsrahmen - der sola steel von seven. aber darum ein bike aufzubauen ist leider unerschwinglich ....

vielleicht sollte ich ja eine art versteigerung starten. ich biete einen preis an und wer mir dafür am meisten bike bietet erhählt den zuschlag. wäre doch auch mal eine idee (copyright hiermit anmeld)...
 
powderJO:

also ich bin wahrlich kein canyon-fan, aber nur der vollständigkeit halber: das '05 Grand Canyon bietet m.E. ein fast unschlagbares preis-leistungs-verhältnis ohne dual control.
mit martas, xo+x9 trigger, 240 / xr4.1 LRS, syntace und thomson parts sowie der Manitou Skareb Super Air mit 80mm. für 1.900.- noch fragen? wer keinen wert auf namen legt, sollte damit bedient werden können.
 
hello again

ad 1 - warum die kette auf irgendwelchen fotos von ganz groß auf ganz klein läuft, ist doch eigentlich relativ egal. oder nicht? man muss es ja selbst nicht unbedingt so handhaben.

ad 2 - natürlich ist das canyon (wie eigentlich alle canyon/radons etc) gut ausgestattet und bietet ein sehr gutes PLV. für mich persönlich (will hier keine neue diskussion anfangen) paßt aber die skareb nicht mit einer scheibe zusammen. zum zweiten hätte ich außerdem lieber eine größere scheibe als bei der marta (da paßt die skareb gleich doppelt nicht) - so z.B eine luise fr, da ich sehr oft in den alpen unterwegs bin und keine lust habe wegen einer leichten race-bremse auf langen downhills alle paar hm anzuhalten um die scheibe runterzukühlen.

beim kleineren comp hingegen wäre immerhin eine robustere luise verbaut - dafür müßte ich aber mit einer lx-kurbel leben uswuswusw. es ist halt nicht sooo einfach wie es auf den ersten blick aussieht. perfekt wäre es, könnte man sein canyon eben individuell zusammenstellen - geht aber leider nicht.

und da wo es geht (maxx zum beispiel) läßt man es sich sehr gut bezahlen. das macht es ja so schwierig. also - vorschläge weiterhin willkommen.
 
powderJO schrieb:
hello again

ad 1 - warum die kette auf irgendwelchen fotos von ganz groß auf ganz klein läuft, ist doch eigentlich relativ egal. oder nicht? man muss es ja selbst nicht unbedingt so handhaben..

Naja, fein ist das wirklich nicht. Mag auf Dauer auch die Schaltfeder nicht so besonders gern.

powderJO schrieb:
....keine lust habe wegen einer leichten race-bremse auf langen downhills alle paar hm anzuhalten um die scheibe runterzukühlen

Prinzipiell hast Du ja Recht (Große Scheibe = Mehr Kühlung). ABER: Scheiben fangen i.d.R. nicht dann an zu glühen, wenn sie zu klein sind, sondern wenn sie dauerbetätigt werden. Kannst Du Dir auf Schweitzer Alpenpässen ja mal "erriechen". Die Autos, die nicht den Motor als Bremse benutzen sondern lieber permanent auf der Bremse liegen (ist komischerweise die Mehrzahl), stinken wie ein Schmelztiegel bei Tyssen-Krupp (wenn man denen hinterherfährt). Darum: Bremse nur kurz betätigen. Nichtbetätigung = Kühlzeit. Die richtige Bremstechnik ist eh das A und O. Das erfodert natürlich vorrausschauendes fahren und ist nicht immer einfach. Wenn Du nen 2000Hm Alpenpaß mit Dauerschleifen runterknatterst, würde auch die größte Scheibe bald glühen ... ich persönlich würde auch Haze nehmen. Ist einfach ausgereifter - wenn schon Scheibe bzw. (Scheibe & (!Fertigstangenbike)) :D .

Ich persönlich finde an dem Drössiger auch nichts besonderes. Irgendwer hat hier mal geschrieben: Tolle Farbe. Hmmmm, sieht eigentlich nur schwarz aus, oder? Dann noch der grüne Farbfleck .... nicht schlecht, man sieht sich wohl niemals satt, aber auch nicht gerade herrausragend. Schwarz ist doch beinahe jedes Teil heutzutage.

@Franzi: Wie schon im anderen Thread geschrieben: Mich würde echt mal das Gewicht und Dein Eindruck von der Verarbeitung des NUTs 3 Rahmen von Commencal interessieren, da ich auch damit liebäugle.

Noch was zum Thema Konifiziert: Ich glaube, unkonifizierte Rahmen gibts tatsächlich fast nur noch im Baumarkt, oder? Zumindest einmal konifiziert ist doch - fast - jeder Rahmen - 300€ Panzer auf jeden Fall. Da mußt Du schon was in der Klasse um 30€ nehmen :..

Gruß,
Stefan.
 
@bikesteff

Sobald ich die Commencal hierhabe melde ich mich nochmals wegen der Verarbeitung.

Eine kleine Bemerkung nebenbei, "Konifizierung (engl. tapered)" und "Endverstärkung (engl. butted)" werden hier wohl hinundwieder durcheinandergebracht.

Konifizierung: kontinuierliche Durchmesserreduzierung (über das ganze Rohr)
Endverstärkt: Rahmenrohr, bei dem ein oder beide Endbereiche eine dickere Wandstärke aufweisen.

MfG, Franzi.
 
nur mal kurz zum zwischenstand. da bei mir der goldesel was dagelassen hat :-) wird es jetzt doch eher bike c oder d. was es dann endgültig wird, verrate ich wenn's endgültig soweit ist. dann dürft ihr mir nämlich beim aufbau helfen.

das commencal allerdings hat noch eine kleine chance - und zwar genau dann, wenn sich herausstellt was der rahmen wirklich wiegt (und der an anderer stelle so hochgelobte store der den rahmen führt endlich mal ein angebot schickt). habe kontakt zu quen aufgenommen und sein rahmen wog deutlich mehr als vom hersteller angegeben – nämlich 1700 :eek: und das wäre sollte es sich eben nicht um einen ausreißer handeln mir jedenfalls deutlich zu schwer.

am drössiger hat mich letztendlich die anlenkung der sitzstreben am sutzrohr gestört. also ein nein aus rein optischen gesichtspunkten. konnte mich halt auch nach wirklich zähem ringen (das angebot war echt super) nicht damit anfreunden.

bis hierhin schon mal vielen dank an alle, die geholfen haben, vor allem an franzi. grüße, jörg
 
mich haben die Streben am Sitzrohr wirklich noch nie gestört - naja jedem das seine ;)
da schau ich doch lieber auf den Preis :D
 
powderJO schrieb:
das commencal allerdings hat noch eine kleine chance - und zwar genau dann, wenn sich herausstellt was der rahmen wirklich wiegt (und der an anderer stelle so hochgelobte store der den rahmen führt endlich mal ein angebot schickt). habe kontakt zu quen aufgenommen und sein rahmen wog deutlich mehr als vom hersteller angegeben – nämlich 1700 :eek: und das wäre sollte es sich eben nicht um einen ausreißer handeln mir jedenfalls deutlich zu schwer.

Hochgelobter Store hat derzeit leider Probleme mit seinem E-mail Interface, wie ich gerade erfahren habe. Der C-Rahmen wiegt tatsächlich 1700gr in L - allerdings solltest Du berücksichtigen, dass viele Hersteller ihre Rahmen ohne Lack etc. wiegen (so wie Laufräder i.d.R. ohne Fett gewogen werden, hauptsache man ist ein paar Gramm leichter). Die 1700 sind inkl. Lack/Eloxierung, Schelle und Ausfallenden (also Brutto) bei 9.81G :) . Die 1400gr sind wohl bei einem s Rahmen ohne Schelle gemessen ?!? Weiß jemand, wie schwer ein Rotwild 1.1er dann z.b. in L ist? Die sind doch angeblich so leicht und der Rahmen auch gut doppelt so teuer wie ein Commencal. Ich meine, das muß ja auf irgendwie rechtfertigt werden - nicht nur mit dem Namen.

Sprich doch mal, welchen Rahmen Du sonst nehmen würdest ;)

@Franzi: Hast natürlich Recht. Die meisten sind "butted". Aber nehmen die Hersteller das auch so genau? Ein "buttet"-Rahmen hat demzufolge einen schlechteren Kraftfluß als der "echt" konifizierte Rahmen. Ich glaube, das führt manchmal zu Verwirrungen.

Gruss,
Stefan.
 
Zurück