Welches Dämpfer-Tune GT Zaskar 100?

Dr.Workshop

Überdensprungheber
Registriert
27. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Groß-Zimmern
Servus Leute!

Ich habe mir von meiner lieben Frau, einen in die Jahre gekommenen aber nagelneuen Zaskar Team 100 Carbon schenken lassen.
Jaaa, mein erstes GT. :b-day: Nun hab ich Huddel, mehr über einen passenden Dämpfer zu erfahren. Maße und Hub sind bekannt aber welches Tune brauch der Dämpfer denn überhaupt?
Ich hoffe ihr bringt mir Licht ins Dunkel:anbet:

Gruß, Dennis
 
Hallo Dennis,

Glückwunsch! :b-day:

Was ich sehr witzig finde: Du hast einen solchen Rahmen zum Geburtstag von Deiner Frau bekommen - ich habe ihn zum Hochzeitstag von meiner Frau vor einer Woche bekommen! Auch nagelneu in OVP vom Händler aus der Bucht.

Und dann teilen wir uns noch den gleichen Vornamen! :eek: :D

Aber in die Jahre gekommen würd ich noch nicht so sagen... Wann war der aktuell? 2012? Das sind jetzt gerade mal 5 Jahre...


Mein Aufbau ist fast fertig. Ich habe einen Rock Shox Monarch RL verbaut mit Tune M. Angaben habe ich auch versucht zu finden - ohne wirklichen Erfolg. Wurde ja auch hauptsächlich mit nem Fox RP damals verkauft.

Den werde ich nun erst einmal testen. Etwas kniffelig waren die richtigen Einbaubuchsen. Dort musste ich mit einer U-Scheibe noch nachhelfen.

Auch war der Verbau einer Reverb Stealth Feinarbeit. Aber dank dem 1-fach Antrieb und dem somit freien Loch im Rahmen dann doch möglich. :daumen:

Was ich noch empfehlen kann: Der Lack ist extrem hart und splittert wie Sau. Gerade beim Einbau des Dämpfers kriminell...
Aber dank einem silbernen Edding "Metallic" und Klarlack kann man schön ausbessern.


Gruß
Dennis
 
Danke ebenfalls Glückwunsch!
In der Tat witzig welche Gemeinsamkeiten sich da auftun.:bier: Wir haben ihn auch aus dem Auktionshaus. Ich finde nach dem Ur-Zaskar die einzig wirkliche Farbe für ein GT. Meine Meinung eben.
Mit dem Aufbau hab ich noch nicht so richtig begonnen, da ja gestern eigentlich erst Tag X war. Mit den Dämpferhülsen gebe ich dir Recht. Mit dem Messschieber konnte man das aber recht gut bestimmen. Glücklicherweise hatte ich noch ein paar Standardgrößen da und konnte zusätzlich abwägen, was denn wo nicht ganz passt. Ich bin im Ergebnis auf 22,2 und 39,9 gekommen, welche auch wirklich saugend passten, ohne den Rahmen zu "verspannen". Info´s zum Rahmen sind echt ne Katastrophe.
Der Lack ist in der Tat ein Fall für sich, ohne Blessuren geht da nix beim Dämpfereinbau.
Für den Monarch hab ich mich auch entschieden, ich kann es nicht erklären aber Fox kam nie wirklich an mich ran. RS begleitet mich einfach schon zu lange. Ist wie bei den Autos.......da hat jeder was anderes zu motzen :D

Bilder bitte, wenn fertig :daumen:

Gruß Dennis
 
Moin Moin!
Gestern war es schon soweit... erster Ausritt! :lol:
Alles war soweit super. Hat richtig Spaß gemacht - muss nur die Schaltung noch einmal nachjustieren und ein paar Feinheiten erledigen.

Aktuell bin ich bei 11,7kg angekommen. Da geht also noch was.

Noch ein Tip zum Thema Lack: Schau Dir die Aunahmepunkte für den Bremssattel hinten an.
Hier war es zum einen notwendig für die Tonnenmuttern (?) etwas mit der Feile Platz zu schaffen.
Was noch viel schlimmer war - dort wo der Sattel aufliegt ist auch etwas Lack am Rand gewesen. Dieser platzte dann beim Montieren und Anziehen der Muttern unschön ab... :(

Ansonsten kann ich nur eine Lackschutzfolie empfehlen... die ist ihr Geld wert. ;)

Wenn ich fertig bin kommen auch Bilder.


Gruß
Dennis
 
Sehr schön. Lackschutzfolie hab ich eh gern, das erspart so manche Ernüchterung. Mit den Kilos am BIke bin ich nicht so Verrückt, da hab ich selbst mehr Bedarf Kilo´s zu verlieren. Da bewege ich mich immer im Mittelmaß zwischen haltbar und leicht. Ich mag vor Allem stabile Laufräder... bei 100KG mit Klamotte, lieber mal Puffer lassen.:winken:
 
Hallo Dennis,

Sag mal... wirf mal einen Blick auf Deinen Rahmen.
Hat der eigentlich kein Loch damit Wasser - welches ja durchaus mal eindringen kann - auch wieder ablaufen kann? o_O

Die Schwinge hinten ist auch komplett zu - wobei da aber keine Öffnung drin ist.
Aber im Hauptrahmen schon... Sattelstütze, innenverlegte Züge...

Habe gerade übrigens erfolgreich den Laufradsatz gewechselt und zusätzlich auf tubeless umgesattelt. :daumen:

Und am Wochenende soll es zumindest mal nicht regnen... :)


Gruß
Dennis
 
Zurück