Hallo Wayne,
willkommen im Forum!
Einige Freaks hier würden sich für ⬠1000.- gerade mal eine Federgabel kaufen. Dabei vergessen manche von Ihnen (natürlich nur ganz wenige

), daà sie auch mal mit einem Hardteil mit Elastomer-Gabel angefangen haben. Also, wenn einige wenige hier manchmal ein klein wenig überheblich daherkommen: Nicht

! Die allermeisten User hier sind hochsozial und helfen immer gerne weiter.
⬠1000.- ist für den Anfang doch schon mal ein Wort! Dafür bekommt man bei den Versendern wie z.B. Radon,
Rose, Canyon & Co, auf deren Seite Du ja schon gewesen bist, bereits ein seriöses Hardteil; soll heiÃen: Hochwertiger Alurahmen mit einer Federgabel der Oberklasse (z.B. Rock Shox Reba) und halbwegs leichte Laufräder.
Für den Anfänger (aber auch nur für den Anfänger!

) empfiehlt es sich, im Fachhandel einige Bikes Probe zu fahren und die dadurch gewonnenen Informationen wie z.B. über die korrekte RahmengröÃe dann beim günstigeren Versenderbike einzubringen. Damit ergibt sich ein recht ansehnlicher Zugewinn an der Qualität bei den Austattungsparts.
Ãbrigens: Bei den bei Canyon.de ermittelten RahmengröÃe L / 195cm wäre ich skeptisch. Also, auf zum Fachhandel zur ersten Probefahrt!
GrüÃe aus Düsseldorf
Olli
EDIT:
Habe mich gerade mal umgesehen, was es für 'nen Tausender bei den Versendern gibt. Wie so oft im Leben muÃt Du natürlich auch hier Kompromisse bei den Parts eingehen. Zwei Beispiele:
1)
Rose Duchess 1:
http://www.roseversand.de/bike/rose-the-duchess-1-584170/aid:586239
Um es hier kurz zu fassen: Laufräder, Gabel, Rahmen: Hui! Kurbelgarnitur: Pfui!
2) Radon ZR Race 6.1:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-6-1_id_22986_.htm
Laufräder, Gabel, Rahmen,
Bremsen sind hier klasse. Aber auch hier gibt's wieder nur eine mäÃige Kurbelgarnitur. Diese wird Dich bestimmt 2000km ohne Probleme weit bringen, aber die
Shimano FC-M 552 ist dafür berüchtigt, daà sie Biker ohne Ipad in den Ohren mit ihrem willkürlichen Knacken zum Wahnsinn treiben kann.
Ein Wort noch zu der Fox-Gabel am Radon: Fox ist in der Race- und Allmountain-Szene so etwas wie der Mercedes unter den Federgabeln. (Die Enduristen sehen das etwas entspannter.) Sie sind relativ teuer in Anschaffung und Wartung(!) und stellen für nicht wenige Biker ein regelrechtes Prestige-Objekt dar. Fox nährt diesen Irrsinn damit, daà sie die Standrohre ihrer ihrer teuersten Gabeln mit einer Kashima genannten Legierung beschichten, die wie eine 24 Karätige Gold-Rolex glänzt. Der Musthave-Effekt ist natürlich entsprechend hoch. Die Gabeln von Fox sind in der Verarbeitung in der Tat tadellos, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen. Das ist aber kein Kunststück, wenn die billigste Gabel im Nachrüstermarkt erst bei ⬠599.- (UVP von Fox Deutschland, die sich hier Toxoholics nennen) beginnt.
Darüber ob nun Rock Shox oder Fox die besseren Gabeln baut lassen sich gerdezu epische Debatten führen.

Tatsache ist: Rox Shox muà bei der Produktion seiner Gabeln mehr Kompromisse bei Verarbeitung und Ausstattung eingehen, zumindest für die Gabeln im unteren Preissegment, die Fox aber erst gar nicht anbietet! Auf jeden Fall baut Rock Shox im mittleren Preissegment Gabeln mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis, wie die bereits erwähnte Reba-Serie. Lasse Dich also von "Fox Fahrwerken" und "Kashima-Beschichtung" nicht gleich in die Irre leiten. Diese werden erst bei
Fullys ab ⬠2000.- bis 3000.- (fast) konkurrenzlos gut.
Einige User hier werden mich sicher schelten, weil ich Dir lediglich die Direktversender ans Herz lege. Natürlich bieten auch die Einzelhändler preiswerte Modelle an, die ordentliche Parts wie an den Versender-Bikes aufweisen. Aber um das genau zu unterscheiden und zu bewerten, muÃt Du Dich mit der Materie gut auskennen. Sprich: Als Anfänger muÃt Du immer damit rechen, daà Dich ein Enzelhändler mit einem Blender-Bike hereinlegt.
Aber Du hast ja uns, damit Dir eben das nicht passiert!
