Welches Gabelöl?

  • Ersteller Ersteller The Passenger
  • Erstellt am Erstellt am
T

The Passenger

Guest
Es steht ein Ölwechsel an.
Auf der Suche nach tauglichem Öl habe ich hier im Umkreis von 10 km alle Motorradshops abgeklappert... nirgends gibts das hochgelobte Motorex Öl.

Gesucht wird ein 7,5er Öl für Marzocchi Gabeln, speziell 888 RC2X.

Kann ich jedes andere Gabelöl benutzen oder muss das Öl wieder besondere Spezifikationen aufweisen?

Soeben habe ich auf Ebay ein günstiges Öl gefunden.. taugt das Ding was?
http://cgi.ebay.de/GabelOl-vollsynt...ZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem

Welche Alternativen gibts? Gibts überhaupt andere Optionen als Motorex?
In der Suchfunktion wird man wiederum nur auf Motorex verwiesen.
 
Du brauchst vollsynthetisches Gabelöl ohne Quellmittel.
Ich hatte man das HeinGericke Hausöl getestet und das ist nicht gut.

Vollsynthetisch und irgendwas racing ist oft die richtige Richtung.

Grüße Joachim
 
Das Motorexöl sollte es bei jedem Ktm Händler geben. Hab meins auch daher. War wenn ich mich recht entsinne sogar genauso teuer wie das Öl von Ebay. Versuch doch einen Ktm Händler zu finden der dir was zuschickt.
 
Motorex gibt es z.B. bei Rose oder bike-components. Ist aber mit 15 Euro pro Liter nicht unbedingt preiswert.

Ich habe mir jetzt mal zum Testen Fuchs Silkolene Pro bestellt. Das wird in diversen Motorradforen hoch gelobt und empfohlen. Liegt auch bei 15 Euro /l.
Motul soll auch ganz gut sein. Ist im Moment bei ebay drin.
 
ich nutze nur motorex gabelöle...find ich persoehnlich am besten...nur sogut wie nie 7,5er...eher 10w...
motorex öl wuerd ich bei www.bike-components.de kaufen..ksotet der liter nur 11 euro..bestell mir da auch immer literweise gleich:)
 
ich benutz das in meiner gabel.


DSC05355.JPG
 
Ich geh wohl richtig in der Annahme, dass man jedes beliebige Öl fahren kann?
Das Argument, dass das Öl die Dichtungen angreift, kann ich nicht zählen lassen. Alle Gabelöle werden mit Dichtungen in Berührung kommen und sind ferner auch darauf "ausgelegt".
 
Ich geh wohl richtig in der Annahme, dass man jedes beliebige Öl fahren kann?
Das Argument, dass das Öl die Dichtungen angreift, kann ich nicht zählen lassen. Alle Gabelöle werden mit Dichtungen in Berührung kommen und sind ferner auch darauf "ausgelegt".

Nein, es gibt im Mottorradbereich Gabelöl mit Quellmittel für die Dichtungen. Wenn du das nimmst, machst du dir deine Dichtungen kaputt.

Grüße Joachim
 
ich finde das motorex schäumt zu arg. beste erfahrungen hab ich mit dem zeug von putoline gemacht.

Das hier http://cgi.ebay.de/GabelOl-vollsynt...ZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem ?
Wann merkt man beim Fahren, dass das Öl schäumt? Wie lange dauert das ungefähr?

CaptainPsycho schrieb:
Nein, es gibt im Mottorradbereich Gabelöl mit Quellmittel für die Dichtungen. Wenn du das nimmst, machst du dir deine Dichtungen kaputt.

Ah, ok. Vielen Dank für die Info.
 
Ich verwende sowohl im Dämpfer, als auch Gabel Motorex Racinig Fork Oil.
Das da irgendwas aufschäumt ist mir nicht bekannt, glaube ich auch nicht, denn wenn das Öl aufschäumt im Fahrbetrieb geht ja Druck-u.Zugstufendämpfung fast vollständig verloren. Da ich dies aber nochnichtmal ansatzweise gespürt habe und nochnichtmal im Forum hier davon gelesen hab (was Gabeln betrifft) denke ich mal stimmt das auch nicht.


Aber warten wir erstmal auf die Argumentation von rex_sl
 
argument

nehm einfach ne flasche udn füll was vom motorex rein. dann 1 minute schptteln und dann nochmal in die flasche schauen. dann is das öl voller luft.

wie gesagt ich habs das motorex 5 jahre im radladen benutzt und das nicht wenig. also jede gabel aufgefüllt. da kam das schon immer luftig raus wenn man die gabel zerlegt hat.

also ich tu mir das nichtmehr in die gabel. mag bei großvolumigen moto x gabeln gutgehen aber nicht bei ner gabel wo 150- 300 ml reinkommen.

mir egal ob es mir geglaubt wird oder nicht. gewisse leute werden es tun.
 
Meine 55er hat heute ihr Fuchs Silkolene Race Öl bekommen. Die Gabel fühlt sich geschmeidiger an, als mit dem Motorex. Außerdem schmatzt sie jetzt lauter beim Ausfedern; vielleicht schmeckts:D

Leider kann ich keine ausgiebige Testfahrt machen, da sich meine VR Bremse gerade verabschiedet hat:mad:
 
Meine 55er hat heute ihr Fuchs Silkolene Race Öl bekommen. Die Gabel fühlt sich geschmeidiger an, als mit dem Motorex. Außerdem schmatzt sie jetzt lauter beim Ausfedern; vielleicht schmeckts:D

Leider kann ich keine ausgiebige Testfahrt machen, da sich meine VR Bremse gerade verabschiedet hat:mad:


Ich hab da so eine Theorie.... sie ist geschmeidiger und schmatzt lauter??? Du hast einfach nur eines mit geringerer Viskosität drin!! Das Schmatzen ist Kaviation, und dünnes Öl fliesst schneller, deswegen schmatzt sie lauter.
Wenn das öl neu drin ist, hatte ich noch nie einen Unterschied zwischen billigem Hein-Gericke-Öl und Motorex, Castrol o.Ä. bemerkt (gleiche Viskosität vorausgesetzt). Unterschiede ergeben sich vor allem in der Haltbarkeit, denn das Öl wird durch langen Betrieb dünnflüssiger.

@Rex: Schaumbildung ist sicher auch abhängig von den verwendeten Federelementen... meine Erfahrung beschränkt sich weitgehend auf MZ Shiver, die hat ja auch schön viel Öl drin, das weniger stark belastet wird. Die alten Boxxers waren vor allem derb was Schaumbildung angeht.
 
Ähm jaaa, ich muss ehrlich sagen, von den ölen die ihr hier vorgestellt habt, hab ich noch nie was gehört, ich benutze immer Brunox Turbospray :-)
 
Warum so umständlich.
Also mir werden hier sicher gleich viele Leute den Kopf abschlagen....
Ich benutze gerade 0w40 vollsynthetisches Motorenöl. Funktioniert perfekt!
Heute 15:58

Ich nehme für die Zugstufe Tee und bei der Druckstufe Kaffee. Viscosität je nach Zuckeranteil.
Jetzt werden mir bestimmt einige den Kopf abschlagen. Funktioniert aber perfekt.
 
hoffentlich aber keinen teebeutel sollte schon offener tee sein ausm teeladen. ich kann grünen empfehlen. durch das teein ergibt sich auch ein gleichmäßigerer schmierfilm
 

Ähnliche Themen

Zurück