Hallo das mit dem Radon MTB ist wirklich ein super Preis, aber wie sieht das mit dem aus Schaltung einstellen
Bremsen u.s.w. wenn ich das Bike bestelle, ist da alles
100% Eingestellt. Das würde mich interesieren
MFG Manni
Die Radon Bikes sind mit sicherheiten nicht verkehrt, man sollte sich aber dennoch nicht nur vom im prinzip günstigen Preis bei gegebener Ausstatung leiten lassen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter und jetzt zum Herbst hin bekommt man hier und da vor Ort auch nette angebote an hübschen töchtern, okay ein bissel glück gehört dazu .
Prinzipiell ließt sich das Bergamont schon sehr brauchbar, was aber viel entscheidenter ist, ist wie dir es passt, bist du es denn schonmal ausgiebiger probegefahren???
Zudem auch mal andere Räder als vergleich zum Probefahren herziehen, was sich besonders auch auf das herausfinden deiner gewollten/bevorzugten Sitzposition zielen sollte, sprich andere/abweichende geometrieren, von aufrecht bis gestreckter aber auch das Lenkverhalten, passt der Standard
Sattel soweit zu deinem hinterteil, luppt die Bremse(im vgl. dazu empfinde ich ne diskusion ob nun Deore oder SLX oder XT schaltung/antrieb vorhanden weniger wichtig, besonders bei hobby freizeit fahrer, lässt sich eh dann auch ggf. bei verschleis dann auch simpel nach/aufrüsten. Die arbeiten vernünftig eingestellt alle soweit einwandfrei und das ist recht simpel und bekommt man zur not weit eher selbst hin als sich mit Problemen an der Bremse zu plagen) . Du solltest, wenn noch nicht geschehen, die möglichkeit nutzen zu probieren was dir eher liegt, du musst dich wohlfühlen.
Das ganze geht natürlich nur wenn man bei den Händlern bei dir im erreichbaren umkreis auch mal ausgibiger Probefahren kann, was aus meiner gemachten Erfahrung leider nicht immer so ganz gegeben ist.
Als ansatzweises beispiel.
Das Bergamont hat, nach deren angaben (im vgl. zum Radon Team), bei jeweiliger Rahmengröße das etwas längere Oberrohmaß zudem einen kürzeren Steuerkopf, lassen wir mal die Rahmenhöhe ausen vor(nicht wirklich so wichtig) ergibt sich bei bestimmter Oberrohlänge ein geringeres Steurrohrmaß sowie steileren (was sich agiler im lenkvehalten äusert) Lenkwinkel. Desweiteren besitzt die Federgabel 80mm was sich in der Regel in der Einbauhöhe der Federgabel niederschlägt sowie dadurch im Lenkwinkel. Ein vergleichbarer Vorbau geht hier beim Bergamont weniger in die Höhe. Desweiteren verbaut Radon bei ihren Team Rädern nen Steuersatz der von haus aus ne ziemliche höhe hat(beim Bergamont dagegen nen flachen), obere Steuersatzschale, sowie noch reichlich Spacer, beim 16" ZR Team 5 meiner freundin kommen gleich mal noch 2*1cm Spacer hinzu. Lenker ist bei beiden nen Riszer
Kurzum auf dem Bergamont wird man ziemlich sicher etwas Sportlicher sitzen, letztendlich auch geschmackssache, nur wird man dies nicht erfahren können wenn man einfach mal "Blind" drauflos bestellt und keine möglichkeit eines vgl. hatte.
Nun noch weiter zu dem Radon ZR 5 in 16" kleine erste Erfahrungen.
Angefangen bei den angegebenen Maßen, das Steuerroh misst nicht wie angegeben 115mm sondern 120mm, auch weiß ich nicht wie sie beim Oberroh auf 552mm kommen ich messe hier weniger, 54xmm ( Habe es eben nicht mehr genau im kopf -> gemessen -> Mittelachse Oberrohr, Mittelachse Steuerohr, von dessem Schnittpunkt waagerecht zum sich ergebenden Schnittpunkt mit Mittelachse Sattelstütze. Auch gemessen vom Schnittpunkt Mittelachse Steuerrohr, Mittelachse Vorbau, waagerecht bis zum Schnittpunkt mit der mittelachse Sattelstütze kommt man nicht auf das angebenen Maß, im gegenteil es ist noch kürzer)
Kurzum auf angegebenen Maße kann man sich wohl auch nur bedingt verlassen, was wiederrum für die möglichkeit einer ausgiebigen vergleichenden Probefahrt spricht, Theorie und Praxis halt.
Desweiteren, das Radon Team wird ja als "moderat Sportlich" beworben, naja dies ist wohl ansichts-/gemackssache, zumindest bei dem ZR Team in 16" in Standard aufbau wie es bei uns ankam hat es unserer beider meinung weniger das wort sportlich verdient. (als anmerkung dies war vorher schon klar/abzusehen, da ich mit meiner freundin schon vorort unterwegs war und auch teilweise wo es ging etwas ausgiebiger testen konnte, letztendlich wollte meine freundin aber nicht mehr auf den von ein paar händler angekündigten ausverkauf warten, sowie weitere Händler abklappern und verschoss sich in das Rahmen Design des Radon, anbei wurden gleich noch weitere anbauteile Vorbau/Flatbar/
Griffe mitbestellt).
Die ersten beiden ausfahrten(ca 50km) wurden noch in Original Aufbau(auser
Sattel) vorgenommen, verkürzter O`ton meiner Freundin "... Ich fühle mich auf dem Rad so nen bissel wie auf dem alten Trekkingrad meiner Oma..", war aber abzusehen. Nach dem Umbau, Vorbau/Flatbar/
Griffe/Barends und einhergehend tieferes Cockpit(Spacer weg) passt es jetzt aber ganz ordentlich und sie fühlt sich bisher sehr wohl.
Weitere Punkt ist der verbaute Scape
Sattel beim ZR5 welcher nach bildern und angabe zu beurteilen auch beim ZR6 verwendung findet.
Das ding ist für uns beide unerträglich gewesen, ich frage mich ob nur beim 16" der
Sattel eher schmal und klein ausfällt oder generell. Vorallem auch in anbetracht das man normal eher sehr aufrecht sitzt empfinde ich den gewählten
Sattel eher etwas seltsam. Der
Sattel drückte deutlich zu heftig in den Dammbereich, versuche dies mit der neigung zu korrigieren endeten in einer rutsch runter Partie die aber sonst auch nicht die gewünschte besserung brachte. Der
Sattel biegt sich auch ziemlich stark durch, war für uns (für mich weit mehr) zu schmal so das man sagen könnte Arsch frisst
Sattel, oder anders gesagt man saß eher mit schwerpunkt dammbereich drauf, alles in allem für uns beide wenig passend für mich noch weit weniger.
Kommen wir nun zur verbauten Bremse der Hayes Stroker Ride.
Prinzipiell sieht erstmal alles okay aus die Scheiben laufen sehr schön mittig im Bremssattel, es schleift und klingelt auch nix, und im gegensatz zu einigen Scheibenbremsen an bei Händlern probegefahrenen Bikes gab es auch ein soweit anständig spürbaren Druckpunkt was mich erstmal hoffnungsvoll stimmte das hier ordentlich entlüftet und montiert wurde.
Zu beginn Quitschte die Bremse am VR, dies jedoch verschwand nach dem einbremsen soweit erstmal. Jedoch überzeugte mich die Bremsleistung vorne bisher nicht, zugegeben ich sitze auch auf dem Bock wie der Affe auf dem Schleifstein mit eher mehr gewicht hinten, jedoch konnte ich an der VR Bremse ziehen wie ich will ich bekomme das HR nicht hoch dabei, ich hege ja noch die hoffnung das die Bremsleistung mit weiteren (ein)fahren noch zunimmt, wenn das so bleibt ist das bissel ernüchternd.
Desweiteren kam meine Freundin jetzt ein paar mal in den Regen damit, dabei sagt sie jedenfals es quitscht extrem vorne und hinten, das quitschen Vorne bleibt dann auch erstmal bestehen und bekommt man dann wieder weg wenn man nen paar starke einbremszyklen einlegt, bisher jedesmal nötig nachdem es mal nass wurde.
Nun nach ~250km muckt unter belastung die HR Bremse, sie fängt an zu ruppeln man spürt auch ein Pumpen im Hebel, wenn ich mit meinem gewicht draufsitze hörbar(wahrscheinlich auch spürbar) schlimmer als bei ihr, unbelastet luppt es noch einwandfrei. Tja hier werde ich demnächst mal schauen müssen warum dem nun so ist. Die Bremsleistung am VR ist auch noch nicht merklich besser obwohl ich nun schon einige rotz und wasser schwitzende einbremsfahrten machte, naja anderseits legts einen so bei einer verkrampften Notbremsung nicht über den Lenker.
Lassen wir das mal aktuell alles nochmal durchgehen und erstmal sehen was auf den nächsten km passiert, sowie nachdem ich mir das alles mal genau angeschaut habe und mehr erfahrungen mit dem ding sammeln konnte.
Was jedoch schon von beginn an etwas über die Qualität sagt, sind die deutlich hörbar klappernden Bremshebel, und zwar beide wobei der von der vr bremse das schlimmere übel ist, nennt mich kleinlich aber sowas sollte einfach nicht sein.
Bei den Probefahrten kamen uns auch ein paar Scheibenbremsen unter, naja überwiegend (vor allem bei den Rädern vom z.B. Bikemax) hatte man das gefühl man zieht an einem Gummiband, Geräusche und deutlich mangelnde bremsleistung inclusive(absicht??? in anbetracht dessen das die angst besteht die Probefahrer überbremsen und legen sich sonst einfacher??), würde und habe ich erstmal auf nicht korrekte entlüftete und montierte
Bremsen zurükgeführt, zumal der vgl. zu einem scheinbar fitten Händler zeigte das es auch anders/deutlich besser geht bei gleichem
Bremsen Typ. Insofern schneidet das Radon hier gar nichtmal so schlecht ab im vgl. irgendwo ein bissel traurig aber auch wahr.
Was die Schaltung angeht war diese soweit funktionell out of Box eingestellt, dies ist aber meiner ansicht nach noch das kleinere Übel weil im grunde sehr simpel und schnell justierbar.
Wie dem auch sei, verkehrt sind die Radon Räder sicher nicht, aber es wäre meiner bescheidenen Meinung nach mit sicherheit nicht verkehrt wenn du nochmal Händler abklapperst und Probefahrten durchführst, bevor du nun gleich nach all der lobjudelei hier zu Radon dies mehr oder weniger ungewiss bestellst.
Das Bergamont klingt doch schon sehr solide, und wenn noch ein bissel was drin ist das PLV schon sehr ordentlich, besonders wenn es dir zusagt und du dich drauf wohlfühlst, wenn nicht (im vergleich erfahren) gibt es hier und da auch immer noch alternativen die du finden wirst und wenn dir "moderat Sportlich" eher zusagt natürlich auch ein Radon Team. Auch in anbetracht das ,wenn der Händler Okay ist, auch noch auf wünsche eingegangen werden kann, z.b Vorbau/Lenker/
Griffe/Barends/
Sattel oder sonstige needs, insofern wäre da vorort für mich vorranglich, zumindest wenn der Hädler sich hier auch fair präsentiert.
So nun ist es an Dir das für dich richtige zu erfahren...