welches öl für rs pearl ??

Registriert
13. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
hey kann mir jemand von euch sagen elches öl ich in den rs pearl dämpfer füllen muss und wo ich es herbekomme ??

mfg
 
Außer das einem ein etwa 1€ großes Metallstück entgegenfliegt, wenn man den Dämpfer komplett zerlegt passiert ja nichts. Es geht locker, man muss nur etwas aufpassen beim zerlegen
 
Hier
Pearlkomplettzerlegt.jpg
 
so, jetzt kommen die Fragen :D

Ist denn die Kartusche irgendwie unter Druck?
Ist die Komplett mit Öl befüllt?
Das Teil am Ende der Kolbenstange beinhaltet sowohl die Zugstufe als auch das Motioncontrol wenn ich das richtig erkenne?
Der "Grund für das ruckige Ansprechen" ist nur die Dichtung oder täuscht das?
Wie funktioniert das MotionControl und die Zugstufe? Zugstufe einfach nur ein Schieber der Öffnungen verschliesst?

Ich danke dir für Antworten! :)
 
...wird so im allgemeinen behauptet, aber das RS das nicht möchte (nichteinmal der Importeur darf das), heisst ja noch lange nicht das es nicht geht ;)

Wieder was dazugelernt, Danke! Ich hab mich auf das Servicehandbuch verlassen...
Nachdem ja einige schon etwas weiter in die Materie des Pearl vorgedrungen sind hänge ich mich gleich mit einer Frage an:

Kann man ihn weniger progressiv abstimmen?

Es gibt ja als Ersatzteil das "Isolite Cushion Kit" das ja "Isolite Cushions" in drei unterschiedlichen Härten beinhaltet, was genau bewirken diese?
 
Es gibt ja als Ersatzteil das "Isolite Cushion Kit" das ja "Isolite Cushions" in drei unterschiedlichen Härten beinhaltet, was genau bewirken diese?

Die Isolite Cushions sind an sich nur negativ-Federn. Die Teile verbessern das Ansprechverhalten je härter sie sind und könnten theoretisch (RS behauptet das) die Kennlinie in den ersten Zentimetern des Kolbenhubs verändern, abflachen...das Progressionsproblem lässt sich dadurch aber nicht lösen.

Die Kartusche an-sich ist schon sehr progressiv...mich würde eben interessieren warum. Kompressibles Luftvolumen, wegabhängige Druckstufe oder ein "Endanschlag"? Viel mehr Möglichkeiten als diese gibts imho gar nicht...
 
was mich da wesentlich mehr interessieren würde: hast du den Dämpfer auch wieder zusammengebaut und wenn ja, ist die Ölkammer wirklich ohne Luft und hat die Stickstoffkammer den richtigen Druck?

MfG
Stefan
 
Wenn ich mich richtig ereinnere war in der von außen sichtbaren Kolbenstange fast nur luft/Stickstoff(?) und ein bisschen (Schmier)Öl. Halt mit einem sehr hohen Druck!

Der fachgerechte Zusammenbau dürfte allerdings nur gelingen, wenn man am Ende der kolbenstange die schraube öffnet--->Spezielschlüssel, weil ich glaube, dass dort die Befüllung vorgenommen wird.
meiner musste eh zum Service, deshalb hab ich ihn geöffnet.

Ps: Ich hab ihn bei Motopitkan servicen lassen, ein Quantensprung im Vergleich zur Performance vorher.
 
hat inzwischen jemand Erfahrungen mit dem Zusammensetzen der Zugstufe...???

da mein MotionControl defekt ist und in der Zugstufeneinheit irgendetwas klappert, würde ich den Dämpfer gerne zerlegen und genau begutachten...
 
Zurück