Welches Schlauchloskit ??

kungfu

hate zombies
Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
OG
Hi, ich habe normale "Schlauch"-Felgen und Reifen, möchte aber mit einem Schlauchloskit etwas Gewicht sparen usw.
Welches Kit könnt ihr empfehlen, am besten mit Link zu einem Shop.
Ich habe gehört das geht schon ab ca.30,-- Euro für beide Reifen.
Danke für eure Tipps und Hilfe.

Gruß
kungfu
 
Hier im Forum wirst du wohl am ehesten das Eclipse empfohlen bekommen. Nicht zuletzt weil es u.a vom Mitglied nino_ch vertrieben wird und schon vergleichsweise häufig gefahren wird. Im Leichtbauforum hier gibt's einen Thread dazu.
 
Schaut so aus. Lies dir am Besten mal eines seiner Statements durch, das hilft weiter.

Was ich noch anfügen sollte: Ich fahre NICHT das Eclipse Kit, sondern das Konkurrenz-Produkt von NoTubes.
Aus dem einfachen Grund, weil das Eclipse bisher nur für sehr schmale Felgen erhältlich ist, welche ich grundsätzlich nicht fahre.
Bisher bin ich von dem Kit absolut begeistert und kann es nur jedem ans Herz legen, es einmal zu testen.
 
Hi!

Ich rate davon ab. Es mag sein, dass es ja gut funktioniert. Ihr seid aber selbst mit Übung und Kompressor pro LR sicher 30 min beschäftigt.

Wenn dann doch ne Panne ist ist der Aufwand groß. Felgenband raus, normales rein. Schlauch rein. Überall diese Sosse!

So einfach wie manche es beschreiben ist es definitiv nicht. Das sind welche die das Vertreiben.

Und mal so schnell in 5 min den Reifen wechseln. Ist nicht!

Sauteuer, Scheiss Aufwand.
 
Hast du irgend ein Problem, daß du jetzt in jedem Schlauchlos-Kit-Thread deinen Unmut kundtust?
 
Tretschwein35 schrieb:
Hi!

Ich rate davon ab. Es mag sein, dass es ja gut funktioniert. Ihr seid aber selbst mit Übung und Kompressor pro LR sicher 30 min beschäftigt.

Wenn dann doch ne Panne ist ist der Aufwand groß. Felgenband raus, normales rein. Schlauch rein. Überall diese Sosse!

So einfach wie manche es beschreiben ist es definitiv nicht. Das sind welche die das Vertreiben.

Und mal so schnell in 5 min den Reifen wechseln. Ist nicht!

Sauteuer, Scheiss Aufwand.
hi
wieso sollte das felgenband raus?
brauch es nicht nur ventil herausschrauben schlauch rein und weiter gehts.
das mit der flüssigkeit stimmt, es ist dann n bisle sauerei aber was solls!

ich habe auch mal eclipse probiert und war damit nicht zufrieden bin dann umgestiegen auf notubes das mir von der sache her besser gefällt.
günstig bekommst du es hier schon im forum, aber die versand- und überweisungskosten sind sehr hoch (deutschland-schweiz).
das notubes bekommst du bei tune und frm.
 
Beim Notubes muß normal das Band raus (weil's ja ein Stück mit Ventil ist), beim Eclipse nur das Ventil (weil das Band dort doch geklebt wird). Oder etwa nicht?
 
Ich habe mich von Eclipse auch wieder verabschiedet (öfters bis ständig mehr oder weniger undicht, geringer Maximaldruck möglich, deshalb wabbeliges Fahrgefühl auf Aspahlt, Sauerei im Pannenfall...), was aber am falschen Reifen (Michelin Comp S Light Non-UST) gelegen haben könnte.

Ich sehe Eclipse (mit normalen Reifen) als klassische Bastellösung, die theoretisch ganz toll funktionieren müsste, in der Praxis aber zu viele Kompromisse fordert. Denoch werde ich dem System bei Gelegenheit noch eine Chance geben, aber DEFINITIV nur mit UST-Reifen (pfeif' auf ein paar Gramm Gewicht - ich will eine Sorglos-Lösung für Touren...).

Aber: Das fest eingeklebte Eclipse-Felgenband kann definitiv in der Felge bleiben, wenn man einen Schlauch als Notlösung im Pannenfall oder auch als Dauerlösung (wie bei mir) montiert. Ein normales Felgenband ist dann sogar ebenso überflüssig wie bei einer echten UST-Felge.

No-Tubes erscheint mir im Hinblick auf die Dauerdichtigkeit vertrauenswürdiger - allerdings bleibt prinzipbedingt das Risiko eines Ventilabrisses bestehen (im Gegensatz zu Eclispe). Wenn ich die Sache richtig verstanden habe, kann auch bei NoTubes das eingeklebte Band drin bleiben, raus muss nur der (lediglich eingelegte bzw. aufgespannte) "halbe Schlauch" mit dem Ventil, oder?

Gruß

Hartmut
 
Zurück