Welches Schmiermittel?

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
tach,

kann mir jemand tipps bezüglich schmiermittel für lagerungen am bike (mit aussnahme der kette) geben. ich will auch nicht unbedingt auf das überteuerte zeugs von motorex oder finishline zurückgreifen, sondern dachte da eher an baumarktprodukte.

thx
 
Hi spOOky fish,

ich nutze für mein Bike weisses Titanfett von Hanseline (250g Pott für damals noch 8,95 DM) und Silicon-Öl (Handelsüblich ausm Aldi bzw. Baumarkt). (Für die Gabel und die Ketten, sowie die Bowdenzüge nutze ich spezielles Zeugs). Ich nutzte früher auch mal ne Art Sprüh-Fett, welches aber eher das ganze "Verklebte" und damit den Schmutz nur so angezogen hat.

Nachdem ich meine "Öl-Orgien" am Bike eingeschränkt habe treten jetzt viel weniger "Schmutz-Probleme" auf. Das Bike ist leichter zu reinigen, bleibt länger sauber und macht weniger Probleme. Lieber ab und zu auf die entsprechenden Stellen (be mir z.B. die V-Brake-Aufnahme) eine Packung Fett, als rumzuölen.

Viele Grüsse,
Jero112
 
Original geschrieben von Sonntagsfahrer
Brunox, WD40, oder so. Ist für die meisten Sachen eigentlich ganz gut geeignet. Nehme auch manchmal Ballistol, das kann irgendwie auch alles.


ich dachte eigentlich eher an geeignete fette.

wd40 kann alles, aber nix so richtig. (als kriechöl undgeeignet quelle: test einer oldtimer zeitschrift). für die kette ist es auch nicht so dolle. außerdem stinkt das zeug wie ziegenbock.
 
Hallo spOOky,

ich dachte eigentlich eher an geeignete fette.

Also wie schon geschrieben nutze ich das "Titanfett" von Hanseline - ist wirklich ein gutes Fett. (Ich nehms für fast alles)

Für den Steuersatz habe ich derzeit noch ne Tube "CRC Langzeit-Fett mit MoS2".... lt. Beschreibung "haftfest, und wasserstabil".

Funktioniert eigentlich auch recht gut.

Viele Grüsse,
Jero112
 
:lol:

Hi,

geh in einenMotoradladen, der Bel-Ray Produkte vertreibt und hol dir dort das Bel-Ray Fett im Topf.
Ich habe damit bei Moto-Cross Rennen nur super Erfahrungen gemacht.
Das Zeug ist zäh, wasserabweisend und schmiert super.
Es kostet übrigens nicht die Welt und hält ewig.

Für die Kette nehmeich das MTB Öl von Hanseline, welches im Test auch schon sehr gut abgeschnitten hat.
Die 100 ml Flasche kostet im Karstadt weniger als 2€.

Als Kriechöl sowie zur Federgabelpflege empfehle ich Brunox, momentan bei Rose im Doppelpack zum Sonderpreis erhältlich


Gruß


BiMa:daumen:
 
Die Produkte von Hanseline sind allesamt wirklich super und fanzierbar!
Motocross Schmiermittel und Fette muß man am Rad mit Vorsicht geniessen. Am Motorad herschen andere Bedingungen. Fette werden teilweise heiß und Öle für die Kette sind zäher und klebriger, damit sie auf der wesentlich schneller laufenden Motorrad Kette nicht "wegfliegen".
Habe solche Sachen schon selber ausprobiert.
WD 40 und Brunox ist immer nur eine Schnelllösung, wenn mal was knartscht oder quitscht. Für Ketten ist es Quatsch.
Es wäscht sich aus und ist auch überhaupt nicht Druckstabil!
Und nochmal zum Fett; Silikone sind auch keine geeigneteten Schmierstoffe. (Höchstens für Gummidichtungen)
Teflon oder Graphit basierende machen schon mehr sinn!
Achte auf den Lithium Anteil in Fetten. Greift deine Gummidichtungen an. Also nicht für die Gabel nutzen! (Falls die auf fett geschmiert wird?!)
 
ich hab so nen tunke von pedro´s, kann auch so ziemlich alles außer vielleicht gabel und dämpfer, da nehm ich brunox. aber zum abschmieren von lagern, steuersatz und so super geeignet.
 
Original geschrieben von AERIAL
Die Produkte von Hanseline sind allesamt wirklich super und fanzierbar!
Motocross Schmiermittel und Fette muß man am Rad mit Vorsicht geniessen. Am Motorad herschen andere Bedingungen. Fette werden teilweise heiß und Öle für die Kette sind zäher und klebriger, damit sie auf der wesentlich schneller laufenden Motorrad Kette nicht "wegfliegen".
Habe solche Sachen schon selber ausprobiert.
WD 40 und Brunox ist immer nur eine Schnelllösung, wenn mal was knartscht oder quitscht. Für Ketten ist es Quatsch.
Es wäscht sich aus und ist auch überhaupt nicht Druckstabil!
Und nochmal zum Fett; Silikone sind auch keine geeigneteten Schmierstoffe. (Höchstens für Gummidichtungen)
Teflon oder Graphit basierende machen schon mehr sinn!
Achte auf den Lithium Anteil in Fetten. Greift deine Gummidichtungen an. Also nicht für die Gabel nutzen! (Falls die auf fett geschmiert wird?!)

die infrage kommenden Fette (z.b. das Nabenfett) von Hanseleine sind allesamt auf lithiumverseift und fallen somit eigentlich aus.
 
Das stimmt, daß alle Hanseline Fette einen Lithiumanteil haben.
Aber da Lager ja aus Metall bestehen, ist das dann auch kein Problem. Und den Dichtlippen macht das nicht wirklich viel.
Merken würdest Du es bei Luftdichtungen oder Öldichtungen,
da dort eine angelöste Dichtung sofort zu einem Schaden führen würde.
Aber für solche Fälle hat Pedros ein ziemlich geiles Fett auf Petrolium Basis. Habe ich auch schon mal ausprobiert. Ist auch sehr geil!
Im allgemeinen gibts für Lager sehr gutes und trotzdem günstiges Fett.(z.B. Hanseline)
Lege mir aber auch selber immer etwas sehr hochwertiges (z.B. Pedros, Finish Line etc.) auf die Seite, für die "besonderen" Stellen wie halt Gabeldichtungen etc.
 
Original geschrieben von AERIAL
Das stimmt, daß alle Hanseline Fette einen Lithiumanteil haben.
Aber da Lager ja aus Metall bestehen...

ach;) :lol:

mir gehts halt um die dichtungen und da geh ich besser auf numer sicher, zumal ich die absicht habe auch an anderen stellen die mit dichtungen vor den unbilden des zentraleuropäischen wetters zu schützen sind, zu schmieren.
 
Zurück