kurz, mittel oder lang!? nach der tollen formel:
(Zähnegroßvorne-Zähnekleinvorne) + (Zähnegroßhinten - Zähnekleinhinten) < Schaltkapazität
würde ich auf eine recht sinnfreie zahl kommen: 44 (1 kettenblatt) + 10 (ultegra kassette (21-11=10)) > 54.. also langen käfig
mir scheint es jedoch wesentlich logischer den kurzen käfig zu nehmen, irgendwie ist doch nur 10 differenz an der kassette zu bewälltigen!?
danke für die auflösung und schönes wochenende!!
(Zähnegroßvorne-Zähnekleinvorne) + (Zähnegroßhinten - Zähnekleinhinten) < Schaltkapazität
würde ich auf eine recht sinnfreie zahl kommen: 44 (1 kettenblatt) + 10 (ultegra kassette (21-11=10)) > 54.. also langen käfig

mir scheint es jedoch wesentlich logischer den kurzen käfig zu nehmen, irgendwie ist doch nur 10 differenz an der kassette zu bewälltigen!?
danke für die auflösung und schönes wochenende!!