Welches Werkzeug?

Registriert
16. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

je mehr Sachen man selbst tauschen will, umso mehr Werkzeug braucht man dafür...
Kauft ihr Werkzeuge immer nur von einem Hersteller oder von dem Hersteller, welcher das Werkzeug am günstigsten anbietet? Oder nach welchen Kriterien sucht ihr da?

Ich habe die Tage eine Kettenpeitsche gesucht und habe gleich nach der von Shimano gesucht. Die war für 35 Euro zu haben. Eine vom Hersteller BBB dagegen für 10. Wenn ich jetzt jede Woche drei Kassetten wechseln würde, dann würde sich eine Kettenpeitsche von Shimano wohl lohnen, aber zum reinigen oder tauschen der Kassette sollte es wohl auch eine günstigere tun, oder?
 
Meine Shimanopeitsche hab ich von Brüggelmann für 39,95(?) DM bezogen. Teuer aber Shimano baut gutes Werkzeug :daumen:
Hab mich damals ein bissl wg dem Preis geärgert, Aber auch schon gebogene, gerissene Peitschen gesehen. So mancher Lockring sitzt bombenfest :D
 
Kommt immer drauf an.

Inbussatz nen Teuren vom guten Hersteller.
Schlüssel für altes Innenlager (wenn man das nur einmal ausbauen will um gegen HTII zu tauschen) das billigste was gibt.
Maulschlüssel, Torx, Dremo, Ratsche auch gute Hersteller.
Man muss halt immer selber abschätzen, wo ein Werkzeug gut sein muss und was billig sein darf.
 
Hab letztes Jahr an einem Tach auf'm Schrottplatz Glück gehabt: So, ich guck in den Alucontainer: Händlerschrott :eek: ..u.a. zwei zerbeulte Felgen incl. Naben. Eine XT und eine XTR :cool: Dann zur Demontage nach Werkzeuch gefragt und es kommt eine schwere Kiste zu Vorschein, u.a. mit Y- Inbusschlüssel :) Zwar gebraucht- aber i.O. Die Naben ebenso. Habe dann einen 5er innne Kaffeekasse gespendet :)

Also also zum Schrott wandert einiges, einfach fragen und mit Kaffee winken :winken:
Klappt garantiert :daumen: Zudem altes Werzeug nicht das allerschlechteste ist.
 
Gutes Werkzeug hat schon einige Vorteile:

- Materialschonung
- Handhabung
- Haltbarkeit


Leider in der Regel teuer. Schlüssel, die man ständig benötigt ab auf jeden Fall halbwegs brauchbar kaufen. Vor allem Inbus und Torx braucht man oft.

Bei Spezialverschraubungen lieber ein günstiges Spzielwerkzeug (Tretlager etc), als mit der Kombi- oder Wasserrohrzange hantieren. Ist meist billiger als ein defektes Teil :-)

Shimano Werkzeug ist ok und eigentlich nicht so teuer. BBB ist eigentlich auch brauchbar.
 
Und Inbus und Torx kauft man im Industriehandel, Werkzeughandel o.ä. Da kostet es halb soviel wie bei den Bikeshops. Und lieber steht Hazet oder Proxxon drauf als ParkTool :D
 
Gibts da nich iwo n kleines Set das ihr empfehlen würdet? Muss nu keine Werkstattausstattung sein, aber wenn man mal iwas ab- oder anbauen will, warten oder einfach nur ma abbasteln und gucken wies funzt, wäre sowas schon nice..

Empfehlungen? :)
 
Preis Leistung würde ich dir diese hier empfehlen.
Qualität ist gut und es ist schon relativ viel drin.
Bei bedarf kannst du ja dann noch zukaufen wie z.B nen HT II Schlüssel usw.
http://www.herold-radsport.de/XLC-Werkzeugkoffer-TO-S62

Sieht gut aus, danke.. :) So in der Richtung hab ich mir das vorgestellt, muss ja nicht immer so ne Riesenausrüstung sein... :P

Ma gucken ob ich bei ebay nen günstigen Montageständer finde, dann wird der Dachboden erstma als "OP-Saal" umgebaut.. :cool:
 
ich würde eine gut bestückten Ratschenkasten empfehlen in dem alle Nüsse, Torx, Imbus und Co enthalten sind. Abgesehen von Tretlager und Kassette dürfte 3/8" für alles langen.
Würde zwa nie billiges Werkzeug empfehlen aber wer auser am bike sonst grad noch an Ikea Schrank aufbaut....

Edit: und die Spezialwerkzeuge würd ich so billig wie möglich kaufen, und nur was man wirklich braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ma gucken ob ich bei ebay nen günstigen Montageständer finde, dann wird der Dachboden erstma als "OP-Saal" umgebaut..
cool.gif
:D Nach günstigen und guten Ständern hab ich mir schon 'ne Hornhaut auf den Zeigefinger gegoogelt. Der von Rose soll ganz brauchbar sein, einen Markenständer werd ich mir besorgen , zum EP. Tacx zum Beispiel mag ich sehr, nur den Mini- Kettennieter könnten die verbessern.. Echt mad das Ding. Der Zentrierständer dagegen :daumen: Die anderen Kettennietentferner- korrekter! sind aber Klasse.
Zu den Komlettwerzeugkästen gab's auch schon einige Threads. Fazit: lieber einzeln kaufen was man braucht, dann liegt nicht die Hälfte sinnlos rum. Das Gewicht von einem Kilo ist zudem vermutlich Irrtum :confused:
http://www.google.com/url?sa=t&rct=...CSAXyvxoUNwV3BTQQ&sig2=Buz3Nz9nvIZvb3jOyH7Jdw

Aber jeder hat da seine Erfahrungen, will da Feldwiesel auch nicht widersprechen :)

Edit: Yeti seiner Meinung :daumen:
 
Sollte nur ein Tipp für den günstigen Einstieg sein.
So schauts übrigens in meinen Werkzeugkisten aus.
Bei mir steht Qualität und Handhabung im Vordergrund, aber die hat nunmal auch Ihren Preis.
 
ich will mir auch Spezialwerkzeug fürs Rad zulegen (XT Kassette, RAceFace Kurbel& Tretlager). Was ich mir bisher rausgesucht habe:
https://www.roseversand.de/wishlist/show:8ff077c4-1a99-481a-b695-a7e90ab5810e

Bis auf den Pedalschlüssel und die Kettenpeitsche wäre alles als Nuß für den DrehMo- weswegen ich auch nicht den fertigen Kasten von Xtreme kaufen wollte. Ursprünglich hatte ich mir den Park Tool Kasten angesehn, aber der kommt auch nicht so gut weg.
Benutzen die (Hersteller) für die Kästen anderes Werkzeug(material) als für den Einzelverkauf?

Verbesserungsvorschläge für die Liste? Fehlt etwas "wichtiges"?
Vorhanden sind: Schrauber, ne Menge Inbus, 2-20 DrehMo, Gummihammer, diverse Maulschlüssel, Kettennieter, Montageständer, Spitzzange.
 
Ich hatte nen Shimano, fand ich nicht so doll, da er nicht um das ganze Lager ging. Macht dann schonmal Macken weil er die Kraft nicht grossflächig verteilt hat.
Jetzt hab ich den Park Tool BBT-9 und da gibt es keine Macken und die Spannschraube für Shimano ist gleich mit dran.
Desweiten würde ichdarauf achten das die Nocken am Schlüssel einen Radius haben und nicht scharfkantig sind, zwecks vermeicung vom Macken.
 
Zurück