Das sind die Daten für ein Igus J 1/2" Lager:
d1 MIN. [inch]: 0.502 (12.75mm)
d1 MAX. [inch]: 0.5047 (12.82mm)
Einpr. Bohr. MIN. [inch]: 0.5934 (15.07mm)
Einpr. Bohr. MAX. [inch]: 0.5941 (15.09mm)
Wellenm. MIN. [inch]: 0.4983 (12.66mm)
Wellenm. MAX. [inch]: 0.5 (12.7mm)
Was mich nun stutzig macht, wieso wird die Welle nur mit 12.66-12.7mm angegeben? Ich weiß nämlich das z.B. Huber Bushings 12.77mm verwendet und die Lager auf einer 12.70mm Welle schon sehr lose sitzen.
Das Dämpferauge hat auch ziemlich genau 9/32" (15.08mm), also so dermaßen schrumpfen die Lager auch nicht. Die kann man mit der Hand reindrücken.
Im eingebauten Zustand haben die Lager auch einen d1 (ID) von ca. 12.8mm wie angegeben.
Bei W300 und G sogar noch kleiner:
Wellenm. MIN. [inch]: 0.498 (12.65mm)
Wellenm. MAX. [inch]: 0.499 (12.67mm)
Sollte die Welle wirklich minimales Spiel haben? Bin da eher davon ausgegangen das eine minimale Presspassung besser ist um die Last besser zu verteilen.
d1 MIN. [inch]: 0.502 (12.75mm)
d1 MAX. [inch]: 0.5047 (12.82mm)
Einpr. Bohr. MIN. [inch]: 0.5934 (15.07mm)
Einpr. Bohr. MAX. [inch]: 0.5941 (15.09mm)
Wellenm. MIN. [inch]: 0.4983 (12.66mm)
Wellenm. MAX. [inch]: 0.5 (12.7mm)
Was mich nun stutzig macht, wieso wird die Welle nur mit 12.66-12.7mm angegeben? Ich weiß nämlich das z.B. Huber Bushings 12.77mm verwendet und die Lager auf einer 12.70mm Welle schon sehr lose sitzen.
Das Dämpferauge hat auch ziemlich genau 9/32" (15.08mm), also so dermaßen schrumpfen die Lager auch nicht. Die kann man mit der Hand reindrücken.
Im eingebauten Zustand haben die Lager auch einen d1 (ID) von ca. 12.8mm wie angegeben.
Bei W300 und G sogar noch kleiner:
Wellenm. MIN. [inch]: 0.498 (12.65mm)
Wellenm. MAX. [inch]: 0.499 (12.67mm)
Sollte die Welle wirklich minimales Spiel haben? Bin da eher davon ausgegangen das eine minimale Presspassung besser ist um die Last besser zu verteilen.