Weltpremiere (?) - Satteldecke von einem Flite runtergeklaut

Registriert
10. September 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Auf meinem MTB fahre ich einen SI Flite-Sattel. Alt, aber gut. Damit sich mein Hintern nicht umgewöhnen muss, habe ich auch auf meinem "City-ATB" (26 Zoll mit Schutzblechen und StvZO!!!!) einen solchen montiert, den ich von früher noch übrig hatte. Heute gegen 16 Uhr stelle ich dieses Gefährt (Kaufpreis 199 €) für 10 min an der Stadtsparkassen-Hauptfiliale München im Tal ab. Als ich wiederkomme, traue ich meinen Augen nicht: Mein Flite blinzelt mich nur noch mit dem Carbonsattel, also der Schale, und einigen Kleberrückständen an! Da hat also irgendein ... in diesen 10 Minuten tatsächlich inmitten des ganzen Fußgängergewusels die schwarze Satteldecke oder wie man die dünne Schicht, die auf die Carbonsitzschale aufgezogen und -geklebt wird, nennt, abgezogen und eingesteckt. Er hat nicht das Rad geklaut (war mit einem Billig-Spiralschloß um den Hinterreifen gesichert), er hat nicht die Sattelstütze mit Sattel rausgezogen (hätte nur der Sattelschnellspanner aufgemacht werden müssen), er hat nicht den Sattel abgeschraubt (wäre allerdings Inbus dazu nötig gewesen), nein er hat nur rumgepolkt und den Sattelbelag restlos runtergezogen. Hat jemand sowas schon erlebt? Mir fehlen die Worte. So ein Bezug ist doch voll auf die jeweilige Sattelschale zugeschnitten und deshalb eigentlich nur für Flite-Fahrer wieder verwertbar. Bis heute habe ich auch gar nicht gewusst, dass der Bezug nur aufgeklebt ist und offenbar recht problemlos runtergeht.

Also, wenn hier irgendwer im Forum unterwegs ist, der bemerkt, dass sein Kumpel ab morgen mit einem gebrauchten "neuen" schwarzen Bezug für seinen SI Flite unterwegs ist: Sagt ihm mal bitte, das man sowas nicht macht. Sowas geht nicht unter Mountainbikern! Falls jemand was weiß, kann er mir gern eine PN schicken, "Finderlohn" ist garantiert!
 
Kein Einzelfall - meiner Exfreundin ist das schon 2 mal passiert (auch mit Flite...). Radl war vorm Schweinchenbau (Leopoldstr.) der Uni abgestellt.

Will gar nicht wissen, was der Typ (eine TäterIN kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...) mit den Satteldecken macht...:kotz:

Beileidsgruß vom Flo
 
@ Benni: Tut mir echt leid - SO beklaut zu werden...

Flo - sprichs ruhig aus:

Auskochen und ne Suppe draus machen! Mit ein bisschen Löwenzahn vom Strassenrand und ner alten Brotkrume, die man zuvor der taubenfütternden Oma geklaut hat!

Ein Gedicht!

Oh Mann - was gibts doch für Spacken...

*riesenkopfschüttel*

G.
 
Am Ende alles ein und der selbe, der sich aus den Satteldecken eine Art zweite Haut macht, a´la Schweigen der Lämmer...

Typen gibts, da weiß man nix mehr zu sagen, tut mir leid!
 
Vielen Dank für das Mitgefühl! Das tröstet!

Auch, dass ich offensichtlich nicht der Einzige bin, dem sowas schon mal passiert ist, macht die Sache etwas erträglicher. Ist ja fast unglaublich, dass es für gebrauchte Sattelbezüge in München einen "Markt" gibt.

@CHA23: Ich hab mir bei meinem noch verbliebenen Flite die Konstruktion mal angeschaut. Um die Satteldecke sauber zu lösen, muss man sehr "sorgfältig" rundum den Bezug von den unteren Sattelrändern erst mal mit den Fingernägeln lösen (da gibt es mehrere "schwierige" Kanten) und dann vorsichtig abziehen - reiner Vandalismus schaut anders aus!

@Flo4u: Wenn das Deiner Ex-Freundin schon zweimal passiert ist: Heißt das, dass Ihr anschließend die Carbon-Sitzschale wieder bezogen habt? Wenn ja, kannst Du mit einen Tipp geben, wo man geeignetes Material herbekommt?

Bernd
 
Das war ein Purist, der "aus ästhetischen Gründen" den verborgenen Carbonschatz sichtbar machen wollte...
 
@sramx9: Danke in den hohen Norden für den Tipp! Wenn es keine hausgemachten einfacheren Lösungen gibt (werde am Montag mal den Münchner Fachhandel konsultieren), dann bleibt das wohl als Lösung übrig.

Auf der Carbonschale kann man es auch ohne Sitzbezug für kurze Strecken in die City, 10 oder 20 km (dafür war dieses Billigradl ja gedacht) ganz gut aushalten, aber die Kanten an der Sattelnase unten vorne sind unangenehm scharf, also eine gewisse Polsterung sprich Entschärfung wär schon sinnvoll, falls man doch mal bei einer etwas steileren Stelle aus dem Sattel geht.

Gruß

Bernd
 
Moin!

Ich hab mal nen Flite bezogen. Dazu ging ich zum örtlichen Schuhmacher. Der gab mir ein Stück Leder, einen "Weichmacher", damit's Leder keine Falten zieht , den passenden Kleber und als "Polsterung": ein Stück 5 mm starke Zwischensohle". Die ist nicht zu weich und nicht zu hart. Dann erst das Polster aufgeklebt, das Leder aufgeklebt und schöööön um die Kanten gezogen. Mit Werkstattklemmen fixiert. Das Grausamste war, das Gestell wieder rein zu bringen... :mad: Letztendlich ging es doch und das Teil tut seit mehr als 10 Jahren seinen treuen Dienst - jetzt am SSP! :daumen:

G.
 
Am Ende alles ein und der selbe, der sich aus den Satteldecken eine Art zweite Haut macht, a´la Schweigen der Lämmer...

Ja, genau, das kam mir da auch in den Sinn. :D
Schon irgendwie Lustig die "Geschichte", wäre es nicht so ärgerlich für
Benni_01 und die anderen Geschädigten
(egal ob nun eine Verbindung besteht oder nicht)... :mad:

Grüß,
pst
 
war das stück leder denn augenscheinlich halbwegs neuwertig???:confused:
ich meine wer braucht denn ein altes von gesäßschweiss durchtränktes stück leder...
 
@ Benni: Tut mir echt leid - SO beklaut zu werden...

Flo - sprichs ruhig aus:

Auskochen und ne Suppe draus machen! Mit ein bisschen Löwenzahn vom Strassenrand und ner alten Brotkrume, die man zuvor der taubenfütternden Oma geklaut hat!

Ein Gedicht!
....

G.


Oh man, jetzt habt ihr mich doch erwischt..... irgendeinen Fetisch braucht man doch.... in der heutigen Zeit..... :cool:

...neee ehrlich, kann ja nicht sein.... aber nen Sattel wieder aufzupolstern?.... hmmm.... nur für ne Stadtschlampe?......
 
Also, um mal ein kurzes Feedback zu geben:

Der Sattel sah noch ganz gut aus, unbeschädigt, sogar der Schriftzug "Flite" an der Sattelnase war noch einigermaßen zu lesen (deshalb habe ich zuerst ja auch vermutet, dass ein anderer Flitebesitzer, dessen Satteldecke schon weiter heruntergekommen war, sich so einen Ersatz besorgt hat, aber nach so etwas sucht man eigentlich nicht an einem Billigradl, das am belebten Freitagnachmittag an der Ecke Im Tal/Sparkassenstr. für 10 MInuten abgestellt ist ...), aber als "neu" ging der Lederbezug beim besten Willen nicht mehr durch.

Nach einigen mehr oder weniger brauchbaren Tipps von Bikeshops, Sattlereien und Schuhmachermeistern heute habe ich mich zu einer "Billiglösung" entschieden: Ich habe mir bei einem Schaumstoff-/Plastik-/Ledertandler ein Reststück schwarzes Leder für 6 Euro gekauft und werde jetzt mal versuchen, das auf die Carbonschale mit Pattex zu kleben. Eine extra Polsterung oder Zwischenlage war vorher, da bin ich mir ziemlich sicher, auch nicht drauf.

Wenn das Werk vollbracht ist, werde ich über das Ergebnis berichten!

Bernd
 
Für die, die es interessiert, hier mein versprochener Erfahrungsbericht:

Die Sattelschale mit einer Lage Leder zu beziehen ist einfach. Etwas Geduld und bastlerisches Geschick vorausgesetzt, bekommt man sogar ein optisch recht ansprechendes Ergebnis hin. Wenn man das Leder um die Kante herumklebt, ist damit der Sattelrand entschärft, das ist schon mal gut. Der Sitzkomfort bleibt allerdings mit nur einer Lage Leder sehr übersichtlich. Wer also seinen Sattel wieder für längere Touren fit machen will, sollte, wie von GerhardO empfohlen, zunächst mal mit Zwischenlage(n) als Polsterung arbeiten. Der Original-Flite ist auch gepolstert, besonders am hinteren Teil ist die Satteldecke ziemlich stark unterlegt. Das ist mir jetzt beim Vergleich zu meinem noch verbliebenen Flite doch aufgefallen.

Bleibt die Frage nach dem "Warum" dieser Klauaktion eines Idioten. Wenn ein Perversling vor der Uni von Studentinnen benutzte Satteldecken abzieht, dann mag ein sehr verständnisvoller, milder Strafrichter da ja noch vielleicht "mildernde Umstände" walten lassen. Aber bei mir? Ich bin weder hübsch noch jung und schon gar nicht weiblich. Und wenn es wirklich ein anderer Flite-Besitzer war (für dieses Klassiker-Modell gibt es keine Ersatzteile mehr), kann ich nur wiederholen: Schäm dich, so eine Aktion geht nicht unter Mountainbikern.

Bernd
 
Wenn ein Perversling vor der Uni von Studentinnen benutzte Satteldecken abzieht, dann mag ein sehr verständnisvoller, milder Strafrichter da ja noch vielleicht "mildernde Umstände" walten lassen.

WIE BITTE?????

benni_01 schrieb:
Schäm dich, so eine Aktion geht nicht unter Mountainbikern.

Dito für obigen Satz. Nicht nur unter Mountainbikern und auch nicht als Witz. Spiele grad mit dem Gedanken, mein Mitleid zum Verlust der Satteldecke zurückzunehmen....

.
 
Warum?

Der erste Satz geht gegen eine manchmal allzu verständnisvolle Justiz, die die "armen" Täter schützt. Das (konkrete) Beispiel mit den Studentinnen kommt nicht von mir, sondern aus Beitrag # 2.

Zum zweiten Satz: Du hast vollkommen recht, sowas geht überhaupt nicht. Da für mich aber wohl nur ein Münchner MTBler in Frage kommt, vielleicht sogar ein Wiederholungstäter (siehe obige Beispiele), der vielleicht hier noch mitliest und sich ins Fäustchen lacht, habe ich den Herrn Kollegen mal direkt angesprochen. Das ist hier doch ein MTB-Forum?

Bernd
 
Moin,

der oder die, scheinen schon länger ihr Unwesen zu treiben, mit ist 2002 am Schwimmbad auch das Leder vom Flite abgezogen worden, was sehr ärgerlich war, da es am nächsten Tag auf Tour gehen sollte.
Ich habs damals als Frust gewertet, da ich keinen Schnellspanner an der Sattelstütze habe und er nicht das passende Werkzeug, :wut:

Aber vielleicht steckt ja wirklich mehr dahinter und hier näht jemand schon sehr lange, :D.

Am Ende alles ein und der selbe, der sich aus den Satteldecken eine Art zweite Haut macht, a´la Schweigen der Lämmer...
 
...und bisher dachte ich, die größte pappnase wäre derjenige gewesen, der meine dämpferventilkappe aus alu abgeschraubt hat und stattdessen eine aus plastik draufgemacht hat.
aber sattelleder abziehen... ne, oder?

.
 
Zurück