wenn die Pulstar-Nabe ihren Freilauf nicht rausrückt ....

Zauberschrauber

Semi-Crossover-Spacko
Registriert
14. März 2004
Reaktionspunkte
35
Ort
Obermoschel, Nordpfalz

Anhänge

  • pulstar-kerzenleuchter.jpg
    pulstar-kerzenleuchter.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 279
Den Freilauf bei Pulstar kann man natürlich tauschen. Hab ich selbst schon gemacht. Geht aber nur, wenn die Nabe noch eingspeicht ist, damit man ordentlich Hebel hat. Ich habe damals den original 8-fach Freilauf gegen einen 9-fach getauscht (Shimano Ultegra). In diesem Zusammenhang habe ich die Nabe sogar komplett zerlegt und eloxieren lassen, weil ich sie damals in USA nur poliert bekam was sehr kratzanfällig ist.
 
Du brauchst einen ziemlich dicken Inbus Schlüssel (ich glaube 12mm) Dann machst Du die Achse raus und kannst mit dem Inbus den Freilauf lösen.
 
raus geht er.habe ich auch schon gemacht nur eine neuen bekomme ich nirgends weil die dinger so eine scheiss aufnahme haben.
 
Hey, ich dank' Dir für den Beitrag :-)
Ich hatte mich nämlich schon gefragt, ob ich mich nun ärgern sollte, damals die Nabe massakriert zu haben ... ;-)
Aber sooo ist ja alles wieder im Lack ... gewissermaßen ;-)

happy trails!

Urs
 
Den Freilauf bei Pulstar kann man natürlich tauschen. Hab ich selbst schon gemacht. Geht aber nur, wenn die Nabe noch eingspeicht ist, damit man ordentlich Hebel hat. Ich habe damals den original 8-fach Freilauf gegen einen 9-fach getauscht (Shimano Ultegra). In diesem Zusammenhang habe ich die Nabe sogar komplett zerlegt und eloxieren lassen, weil ich sie damals in USA nur poliert bekam was sehr kratzanfällig ist.
Hallo! zwar schon uralt aber trotzdem – weißt du noch welchen freilauftyp/modell du genau eingebaut hast? habe gleiches vor. lieben dank. daniel
 
Hallo! zwar schon uralt aber trotzdem – weißt du noch welchen freilauftyp/modell du genau eingebaut hast? habe gleiches vor. lieben dank. daniel
Den damaligen Ultegra Freilauf gab es als Ersatzteil für knapp 50 DM. Prinzipiell hätte wohl auch jeder andere Shimano Freilauf einer besseren Gruppe gepasst, weil die alle auf gleiche Art angeschraubt waren. Die Ersatzteilnummer kenne ich aber nicht mehr. Vielleicht solltest Du mal nach einem alten LRS aus Mitte der Neunziger Jahre schauen, wo ein passender Freilauf dran ist. Bei der Pulstarnabe sitzt ja ein Achslager hinter dem Stern, auf dem der Freilauf sitzt. Ich habe mir damals aus einem alten 7-Fach Freilauf ein Werkzeug gebaut, um den Befestigungsstern abschrauben zu können, damit ich das Lager entfernen kann.
 
Zurück