Wer baut mir einen Trainingsplan??

DickHard

Zomtecmitarbeiter
Registriert
12. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Aix la Chapelle
Ich fahre schonseit geraumer Zeit Fahrrad, möchte aber meine leistung in allen Bereichen verbessern. Durch mehrere schmerzhafte veränderungen (Arthrose in den Knien, Wirbelsäule
kaputt etc.) ist mir vom Medizinmann sportliches radfahren undschwimmen als meine einzige Chance genannt worden.
..aber wenn schon dann auch richtig dh ich muss mein Hobby
als "Profi " sehen. Ich habe aber leider nur unzureichend Ahnung
von GlycolLactatGA1GA2KA...und ich weiss nicht wie ich an meine Werte komme auf denen dann Mr. Trainingsplan mir selbigen zusammenstellen kann.
Ich weiss noch nicht einmal wer überhaupt Trainingspläne zusammenstellen kann.
Wer kann mir darüber Auskunft geben und mir vieleicht sog
die ein oder andere Anlaufstelle in meiner Region (Aachen) geben.
Vielen Dank im voraus für eure konstruktiven Hilfestellungen.
Dick Hard
 
Ich sollte vieleicht erwähnen das ich 187cm gross bin und ca. 105kg wiege (Muskeln und Sa....) wobei mein Körperbau eher
athletisch ist (Jacken in Grösse 60 Hosen in 54). ...
..35 Jahre bin ich
...ahso ich muss unbedingt 20-25KG abnehmen um meine Knochen zu entlasten. 80kg ist für meinen Körperbau schon fast zu wenig, da mein Knochengrüst eigentlich in einen 2m Mann gehört (lt. Arzt)
Blutdruck ist ein bisschen zu niedrig
Puls normal (Ruhepuls so um die 5o)
Durchschnittliche Hobbysportlerkondition
..ansonsten (bis auf meine Knochen ) kerngesund.
D.H.
 
Hi!

Es gibt Bücher z.b. "Ausdauertraining Mountainbiking", das recht abwechslungsreiche Trainingspläne zur Verfügung stellt. Da Du aber "Anfänger" bist und das ganze doch recht professionell angehen möchtest, ist es m.E. besser, wenn Du einen Laktat-Test machen läßt (Dein Doc sollte wissen, wo man das machen kann) - mit den Ergebnissen aus diesem Test erstellt man dann einen auf sich zugeschnittenen Trainingsplan (Grundausdauer (GA), Kraftausdauer (KA),...) - die billigere Variante ist ein Conconi-Test - aber da können Dir die anderen Forum-Member sicher mehr erzählen ... es gibt auch noch die Page www.sport-page.de (dort konnte man bis vor kurzem Trainingspläne erstellen lassen - ist aber leider im Moment offline) (o;


Immer schön ruhig angehen lassen !
 
Wenn du ne perfekte Betreuung haben willst, gehe zu www.pro-formance.de Da hast du ne persönliche Betreuung, Leistungsdiagnostiken, Blutbildanalysen, auf Wunsch gemeinsames Training. Alles im JAhrespreis von 650€ enthalten. Natürlcih bekommst du einen auf dein Zeitfenster und deine Ziele angepassten Plan, der auf Bluttest und Leistungsdiagnostik abgestimmtist.
Und im Frühjahr bieten diese (meine) Trainer auch immer ein super Trainingslageran.
 
650 Euro? Das ist ja ein echtes Schnäppchen.

Wach mal auf, Rennmausebär. Es geht doch wesentlich günstiger.
 
Nö, nich wirklich, du bekommst drei Leistungsdiagnostiken, die sonst schon so 150€ kosten würden. Dann kannst du im Krankheitsfall oder bei Zeitdruck den Paln umschreiben lassen, usw....
Außerdem siond es alles ehemalige Pros in Leichtatletik, RRund MX. Da bekommt man dann noch jede Menge Erfahrungstipps.
 
Hi!

Na ja, ob das teuer oder ein Schnäppchen ist, hängt von den Leistungen ab, die geboten werden. Also wenn die Betreuung im Trainingslager mit inbegriffen ist, hört sich das ja gar nicht so schlecht an!
Aber lohnt sich wahrscheinlich nur für jemanden, der wirklich ganz vorne mitfahren möchte.
Hat man da wenigstens die Möglichkeit, regelmäßig seine Laktatwerte zu messen?


Robert
 
Am besten is doch, wenn man sich nen Verein anschließt die haben Trainer, und auch die sonstigen möglichkeiten. Aber es sollte net der kleinste Verein sein ;) Ansonsten hat die Rennmaus recht, die 650 € klingt zwar viel aber übers Jahr gesehen mit 3 LD's und sonstigen geht das eigentlich. Und wer richtig was erreichen will klingt das schonma nicht schlecht, aber wer's billiger haben will sollte in einen Verein gehen und dort Leistungen zeigen mit der Zeit kommen dann die Unterstützungen. Aber es ist halt alles mit Investionen verbunden. Ich sag mal so, wer sich ein Fahrrad für 3000€ leisten kann, kann sich wohl das auch noch leisten.

"jeder des seinen ;)"

Gruss Plasmo.
 
Original geschrieben von Plasmo
Am besten is doch, wenn man sich nen Verein anschließt die haben Trainer, und auch die sonstigen möglichkeiten. Aber es sollte net der kleinste Verein sein ;) Ansonsten hat die Rennmaus recht, die 650 € klingt zwar viel aber übers Jahr gesehen mit 3 LD's und sonstigen geht das eigentlich. Und wer richtig was erreichen will klingt das schonma nicht schlecht, aber wer's billiger haben will sollte in einen Verein gehen und dort Leistungen zeigen mit der Zeit kommen dann die Unterstützungen. Aber es ist halt alles mit Investionen verbunden. Ich sag mal so, wer sich ein Fahrrad für 3000€ leisten kann, kann sich wohl das auch noch leisten.

"jeder des seinen ;)"

Gruss Plasmo.

.und ich sach mal so daß Leute die sich für 3000€ ein Fahrrad kaufen können danach vieleeicht PLEITE sind?
Im Ernst...ich habe keine 3000€ für mein Fahrrad bezahlt und
was will ein Verein mit einem mässig trainierten Wirbelsäulenschaden denn anfangen. Ich will ja auch keine Rennen fahren und gewinnen..ich will ja noch nicht einmal Rennen fahren...ich will nur wissen wie man ein funktionieréndes Training plant und wo man die Werte herbekommt die dazu nötig sind. Da ich keine 650€ habe und auch bestimmt nicht mit Hochleistungssportlern trainieren kann kommt diese möglichkeit für mich nicht in Frage....aber es muss doch auch anders gehen, oder?
Dick"wortwörtlich"Hard
 
Dann, sag' ich mal so, kauf dir 3 g'scheite Trainingsbücher, die dir die Basics größtenteils vermitteln, mach' nen maxPuls-Test (außer du bist net sonderlich trainiert) und leite mit den Formeln deine Trainingswerte ab.

Wenn jetzt wer mit "die sind dann aber nicht genau, blablabla" kommt, wenn man keine Rennen fahrt reichts, glaub ich. Es reicht meistens sogar bei Rennteilnahmen.

Oder du machst ne Leistungsdiagnostik um 70-100€ und lasst dir dort deine Werte exakt geben sowie einen überschlagsmäßigen Trainingsplan. Trotzdem würd' ich mich vorher ein bissi über Trainingsprinzipien uä informieren.

Und wenn du keine Rennen fährst, sondern "nur" deine Fitness verbesseren willst, nimm' das ganze nicht sooo super ernst und vergiss' den Spaß bei der ganzen Sache nicht :)

So, jetzt kommen sicher etliche Protestschreiben aber m.M.n. passt das oben geschriebene im Großen und Ganzen.
 
Hallo,

hmm...so hat ich's net gesehn, ich ging ma davon aus du Rennen fahren willst. Mein Beitrag ging aber auch nicht direkt zu dir. Für dich würde allein schon die im Internet angebotenen Info's reichen. Wozu sollte man auch als Fun-Biker 650 € ausgeben, wäre schon blödsinn! ;)

gruss Plasmo.
 
@Dickhard: Ja ich habe dich leider auch falsch verstanden. Ich dachte du willst jetzt in einem Sport den du betreiben darfst möglichst viel bei Rennen erreichen. In deinem Fall rate ich dir auch, das du vielleicht einen Laktatleistungstest machst, der kostet soetwa 50-60€ und dann dein Training über ein Trainingsbuch selbst planst.
Wobei ich sagen muss das die persönlcihe Betreuung schon mehr bringt als normale Betreunung, da pro Formance unseren verein auch so traininert und wir dort kostenlos die Betreunung bekommen. Aber halt nich in dem ausmaß und nich tso spezifisch auf eigene Wünsche und Ziele. Also seit dem ich diese persönliche Betreueung habe (zugegeben ihc habe sie billiger bekommen) kann ich schon eine Steigerung feststellen. Trotz selber Trainer.
 
Hi DickHard (...geiler Nick),

versuch's doch mal beim TOUR-Magazin, die haben da einen Online-Trainingsplaner.

Habe zwar keine persönliche Erfahrungen aber vielleicht findet sich was im dortigen Forum.

Oder probier's einfach aus, kostet ja nix...

Link zum TOUR-Magazin...

greetz
 
Das mit dem Verein würde ich Dir trotzdem raten, denn erstens gibt es dort Trainer die auch einem nicht Rennfahrer Tips geben und im Winter- Frühjahrtraining (GA-Aufbau) sind die Rennfahrer auch froh wenn die Trainingsgruppe größer ist. Bei uns sind das dann Samstags und Sonntags so um die 35 Radler, ca 15 Amateurrennfahrer der Rest ambitionierte Freizeitradler. Wenn Du mit denen dann die 120 km runter machst und im Sommer mit der ambitionierten Gruppe mitfährst hast Du locker C-Klasse Format.

Gruß,
Günter
 
Kann mir denn jemand ein bestimmtes Buch empfehlen und mir
seine Erfahrungen damit beschreiben. (scheint ja echt kompliziert zu sein, so ein Trainingsplan)
D.H.
 
Es gibt auch ein spezielles MTB-Trainingsbuch v. Achim Schmidt!

Dazu natürlich noch Hottenrott/Zülch Radsporttraining.

Und vom Thomas Frischknecht gibts auch eins, da habens die KOnstruktion eines eigenen Trainingsplans super erklärt
 
Zurück