Wer baut mir mein Demo 7 wieder auf?

Dr.Eckert

Üble Krämpfe
Registriert
19. April 2006
Reaktionspunkte
9
Ort
Ansbach
Hi!

Ich bin seit nun 5 Jahren mein Specialized Demo 7-I Baujahr 2008 nicht mehr gefahren, welches ich auch zum Ende dann - aufgrund Studium + persönlicher "Sparmaßnahmen" - zerlegt und bis auf den Rahmen, Lenker + Schalteinheit verkauft habe.

Da mich nun das Fahren doch wieder reizen würde, bin ich am Überlegen, den Oldtimer wieder frisch zu machen. Ggf. mit einer alten Boxxer etc.

Gibt es jemand der Bock hätte aus dem alten Rahmen usw. wieder mit guten Gebrauchtteilen nach Absprache ein gutes Bike zu bauen?
Sind hier z.B. Zweiradmechaniker unterwegs die nebenher solche Jobs machen?

Vielleicht ergibt sich ja was...wäre cool!

Schönen Gruß,
Julian
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Geisterfahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
...

Da mich nun das Fahren doch wieder reizen würde, bin ich am Überlegen, den Oldtimer wieder frisch zu machen. Ggf. mit einer alten Boxxer etc.

Gibt es jemand der Bock hätte aus dem alten Rahmen usw. wieder mit guten Gebrauchtteilen nach Absprache ein gutes Bike zu bauen?
....
Wie stellt du dir das vor? Jemand meldet sich bei dir und sucht dann alles Teile was benötigt werden zusammen damit er dir dein Bike wieder flott machen kann?
 
Hi!

Ich bin seit nun 5 Jahren mein Specialized Demo 7-I Baujahr 2008 nicht mehr gefahren, welches ich auch zum Ende dann - aufgrund Studium + persönlicher "Sparmaßnahmen" - zerlegt und bis auf den Rahmen, Lenker + Schalteinheit verkauft habe.

Da mich nun das Fahren doch wieder reizen würde, bin ich am Überlegen, den Oldtimer wieder frisch zu machen. Ggf. mit einer alten Boxxer etc.

Gibt es jemand der Bock hätte aus dem alten Rahmen usw. wieder mit guten Gebrauchtteilen nach Absprache ein gutes Bike zu bauen?
Sind hier z.B. Zweiradmechaniker unterwegs die nebenher solche Jobs machen?

Vielleicht ergibt sich ja was...wäre cool!

Schönen Gruß,
Julian
Aus welcher Ecke kommst du Julian?
 
Moin,

besten Dank für Eure Antworten.
Ich komme aus Ansbach und meinte mit meiner Frage, ob es einen Mechaniker gibt der das nebenher macht eher, ob es eben die Möglichkeit gibt, dass man sein gebrauchtes Bike mit (evtl.?) gebrauchten Komponenten wieder fit machen lassen kann - denn zumindest in Ansbach kenne ich nur Läden die ihre (verständlicherweise) Vertragsmarken verkaufen und reparieren.

Aber: Spooniak hat mich auf den Geschmack gebracht und ich wage es mal, das Projekt selbst anzugehen.

Ich würde die bestehenden Teile mal zurechtsuchen und dann mal auf die Suche nach den fehlenden Parts gehen. Werkzeug ist von "damals" ja noch einiges vorhanden.
 
Moin,

besten Dank für Eure Antworten.
Ich komme aus Ansbach und meinte mit meiner Frage, ob es einen Mechaniker gibt der das nebenher macht eher, ob es eben die Möglichkeit gibt, dass man sein gebrauchtes Bike mit (evtl.?) gebrauchten Komponenten wieder fit machen lassen kann - denn zumindest in Ansbach kenne ich nur Läden die ihre (verständlicherweise) Vertragsmarken verkaufen und reparieren.

Aber: Spooniak hat mich auf den Geschmack gebracht und ich wage es mal, das Projekt selbst anzugehen.

Ich würde die bestehenden Teile mal zurechtsuchen und dann mal auf die Suche nach den fehlenden Parts gehen. Werkzeug ist von "damals" ja noch einiges vorhanden.
Hatte nach dem Wohnort gefragt um zu schauen, ob ich dir aushelfen kann. Wir haben auch ein altes Demo 7 II und ich habs mittlerweile ganz gut im Griff.

Schreib doch mal was du schon an Komponenten hast, dann gucke ich mal mit einem Auge mit auf Kleinanzeigen und im Bikemarkt.
 
Läden die das beruflich machen, würden sehr wahrscheinlich kein Rad aus Gebrauchtteilen aufbauen, weil die für die Arbeit bzw. das Teil dann haften bzw. Gewährleistung anbieten müssen.
 
So hi - ich hätte glaube dann schon die erste Frage und hoffe, der Thread ist somit hier noch richtig !?

Zuvor hatte ich einen Dämpfer DHX 4.0 drin aber ich weiß die Einbaulänge nicht mehr.
Wie messe ich diese bzw. sind das die 450, 500 oder 550 die auf der Herstellerseite stehen?
https://www.specialized.com/us/en/demo-7-i/p/22482?color=30899-22482
Ich hätte jetzt mit einem DHX 5.0 geplant...
 
So hi - ich hätte glaube dann schon die erste Frage und hoffe, der Thread ist somit hier noch richtig !?

Zuvor hatte ich einen Dämpfer DHX 4.0 drin aber ich weiß die Einbaulänge nicht mehr.
Wie messe ich diese bzw. sind das die 450, 500 oder 550 die auf der Herstellerseite stehen?
https://www.specialized.com/us/en/demo-7-i/p/22482?color=30899-22482
Ich hätte jetzt mit einem DHX 5.0 geplant...
Die Zahlen sind die Stärke der Federn.
Je höher desto mehr Gewicht bzw. / & Kraft wird benötigt um einzufedern.
 
216x63
So hi - ich hätte glaube dann schon die erste Frage und hoffe, der Thread ist somit hier noch richtig !?

Zuvor hatte ich einen Dämpfer DHX 4.0 drin aber ich weiß die Einbaulänge nicht mehr.
Wie messe ich diese bzw. sind das die 450, 500 oder 550 die auf der Herstellerseite stehen?
https://www.specialized.com/us/en/demo-7-i/p/22482?color=30899-22482
Ich hätte jetzt mit einem DHX 5.0 geplant...
216x63 ist es.

Dhx 5.0… hmmm würde was Aktuelleres wählen.
 
Wir haben einen Monarch RT3 genommen, weil die spottbillig sind. Allerdings musste ich etwas Platz am Hinterbau schaffen, damit der Dämpferkorpus unten freigängig ist. Im Bikemarkt gibt es einen optisch ziemlich zerhämmerten DHX 2, der vhb noch zu teuer ist. Vielleicht kannst du dich ja da einigen und einen Service machen. Das Servicekit kostet um 35€. Das wäre jedenfalls technisch ein großes Update.
 
Und was wäre mit einem Marzocchi Bomber CR? Wäre relativ schmal bauend und würde bestimmt keine Probleme am Hintebau machen!?
Da müsste ich mir aber mal einen Überblick im Gebrauchtmarkt verschaffen..wobei auch der NP akzeptabel wäre
 
Und was wäre mit einem Marzocchi Bomber CR? Wäre relativ schmal bauend und würde bestimmt keine Probleme am Hintebau machen!?
Da müsste ich mir aber mal einen Überblick im Gebrauchtmarkt verschaffen..wobei auch der NP akzeptabel wäre
Das ist afaik einfach nur ein Fox Van R. Und die waren damals niedriger angesiedelt als die DHX X.X Modelle.

Ich kann CC sehr empfehlen: https://www.bike-components.de/de/C...LACK-Double-Barrel-Stahlfederdaempfer-p76573/
 
Den kann man für den Preis auch neu kaufen denke ich. Vorausgesetzt die bauen den in 216x63. Die alten Maße gibts ja nicht immer bei jedem Modell. Hast mal geschaut?
Und was wäre mit einem Marzocchi Bomber CR? Wäre relativ schmal bauend und würde bestimmt keine Probleme am Hintebau machen!?
Da müsste ich mir aber mal einen Überblick im Gebrauchtmarkt verschaffen..wobei auch der NP akzeptabel wäre
Edit: gibts nicht.
 

Anhänge

  • C8623E16-0E1C-4A24-A35E-2911F0FDE685.png
    C8623E16-0E1C-4A24-A35E-2911F0FDE685.png
    207,2 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, kannste so und so sehen. Passen würde der eh nicht. Ich wollte auch keine größeren Beträge für unser Demo ausgeben, weil das Ding eben auch schon ziemlich veraltet ist. Daher bin ich bei 100 € + Service Kit für den Rock Shox Dämpfer stehen geblieben. Junior fährt das Ding noch ein Jahr, dann mal weiter sehen, weil ich auch nicht weiß, ob er das Interesse vielleicht verliert. Bei @Dr.Eckert ist das ja ein bisschen anders. Er wird das Teil ja länger behalten wollen. Da würde sich sowas schon eher lohnen.
 
Warum nicht? Der hat doch vom AGB her die identische Position wie der originale DHX4.0, also anschlagen oder so würde der nicht.
Mit den 63mm Hub halt ein bisschen mehr Federweg als normal.
Hm bei Marzocchi auf der Seite hatten sie den in 216x63 nicht gelistet. Frage mich wieso BC den so anbietet?
 
Dann hast du natürlich recht! 419 Euro würde ich dafür wahrscheinlich aber nicht investieren. Dafür hat der zu wenig Knöpfe.
 
Zurück