Wer baut (noch) Bahnrahmen/-räder ?

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.184
Ort
Bad Aibling
Ja , mag sein es gibt google . Und die netadressen vieler radhersteller kenn ich auch . Aber hier hat sich der eine oder andere bestimmt schon die mühe gemacht weil er eine fixiesuppe am köcheln hatte .
Also bitte , bitte , mit zucker oben drauf :anbet: - wer baut noch so etwas ?
Meine vorgaben wären einzig :

- keine superkultige schrottplatzmanufaktur mit direktvertrieb aus den usa
- ein normaler preisrahmen , der bei mir bei allerspätestens 1000 euro endet !
Allerdings sag ich gleich dazu das ich so abartig viel geld für einen rahmen nur ausgebe , wenn ich schon beim anblick in ohnmacht falle .
- kann auch ein großer , uncooler hersteller sein wie etwa cannondale .
-rahmenmaterial ist mir egal , nur carbon muß wirklich nicht sein .

Kompletträder wären toll , da meist günstiger als selbstbau , doch da wird die auswahl noch kleiner sein als bei den rahmen .

Bekannt sind mir ridley und fixie Inc .

grazie , nikolay
 
... und natürlich empfehle ich dir für die strasse auch fixie inc :D

aber es gibt z.b. noch bianchi, mit einem eher simplen bahnmodell namens "pista":

19392bianchi_pista_2005-med.jpg

das ist zumindest in USA auch als komplettrad erhältlich, die ausstattung ist da allerdings nicht so der brüller:
http://www.bianchiusa.com/569.html
 
jo, "nun ja".... :rolleyes:

also dann gibts noch die "fort" bahnrenner, ebenfalls eher aus der günstigen ecke:
P03101_BILD1GROSS.jpg


alu mit geschraubten stahl ausfallern.
wenn man das bei google eingibt kommt man auf eine dieser tausenden angeblichen onlineshops, die unter 200 verschiedenen namen alle identischen kram anbieten :D

1000€ komplett, miche ausstattung :daumen: aber irgendwie fehlt da trotzdem das gewisse etwas, find ich.

bahngeometrie und vermutlich ungelochte bahngabel.
 
@ ron

Falls es bei dir zuhause ne rennbahn gibt würd ich mal dort vorbeigehen
da gibts sicher einen shop, trainer, materielwart der noch was gebrauchtes rumstehen hat
sonst gibts allenfalls einen verein in der nähe der noch räder rumstehen hat.

die sind dann meist auch schööön oldschoolmässig


meist mit schlauchreifen da musst du ev. neue räder bauen und dir was mit dem bremsen einfallen lassen (rr gabel vorene rein oder so)
 
der alte ron schrieb:
Auch was gefunden . Bei sport import .

art_TK2_2005.jpg


Nun ja ...
Das Felt ist bei mir momentan am entstehen, oder besser gesagt, der Rahmen ist bestellt und sollte demnächst ankommen. Auch die restlichen Teile die noch nicht da sind, sollten demnächst eintrudeln. Ich werde dann berichten.
Gekauft habe ich den Rahmen bei profirad und habe im ersten Anlauf eine falsche Größe geliefert bekommen, aber wie gesagt hoffe ich, dass der richtige bald eintrudelt.

Ich werde es aber nicht auf der Bahn, sondern als Straßenrad benutzen.

Folgende Teile kommen ran:

-Rahmen, Gabel, Steuersatz und Sattelstütze sind inklusive
-Naben: Miche Hochflansch (werden noch mit Aluachsen erleichtert)
-Speichen: Sapim CX-Ray
-Felgen: Mavic CXP 33
-Reifen: Conti GP 3000
-Innenlager: Campa Record
-Kubel: Campa Record Pista
-Pedale: normale MTB Teile
-Vorbau: Syntace F99
-Lenker: Syntace Racelite
-Sattel: Flite TT
-Bremse (nur vorne): Dura Ace mit Querfeldein-Zusatzbremshebel

War das schon alles? Wahnsinn, aus wie wenigen teilen ein Fahrrad bestehen kann.
 
der alte ron schrieb:
Ja , mag sein es gibt google . Und die netadressen vieler radhersteller kenn ich auch . Aber hier hat sich der eine oder andere bestimmt schon die mühe gemacht weil er eine fixiesuppe am köcheln hatte .
Also bitte , bitte , mit zucker oben drauf :anbet: - wer baut noch so etwas ?
Meine vorgaben wären einzig :

- keine superkultige schrottplatzmanufaktur mit direktvertrieb aus den usa
- ein normaler preisrahmen , der bei mir bei allerspätestens 1000 euro endet !
Allerdings sag ich gleich dazu das ich so abartig viel geld für einen rahmen nur ausgebe , wenn ich schon beim anblick in ohnmacht falle .
- kann auch ein großer , uncooler hersteller sein wie etwa cannondale .
-rahmenmaterial ist mir egal , nur carbon muß wirklich nicht sein .

Kompletträder wären toll , da meist günstiger als selbstbau , doch da wird die auswahl noch kleiner sein als bei den rahmen .

Bekannt sind mir ridley und fixie Inc .

grazie , nikolay


Firma KRABO ( Krautscheid ) baut Rahmen auf Wunsch in Deutsches Land
 
goggle mal nach "warschau car killers" das sind kuriere die bahnrahmen vertreiben, die wollen ca. 100 €uro/ rahmen wie das mit dem versand :confused: funkt. k.a :confused:

ich hab denen im sommer 2004 mal ne´mail geschrieben aber leider keine antwort bekommen :( ich hab dann aber einen basso pista bekommen :love:
 
Rahmen wie das felt oder das fuji finde ich für mich einfach zu fett aufgetragen .
Irgendwie zu aero/profimäßig .
Wenn ich meine hausrunde mit dem zeifahrrad von Ulle entlanggondeln würde , würde ich mich so ähnlich fühlen :( .
Wobei das fuji echt schöne farben hat und erschwinglich ist .

@singlestoph : Ne , ist leider nichts in der gegend .

Bislang sagen mir die sachen von fixie Inc. am meisten zu , nur die seite strotzt ja nur so vor info , muß die jungs mal anschreiben .
 
ja, schreib auf jeden fall ne mail - dass die richtige seite immernoch nicht steht hat damit zu tun, dass die serie erst anläuft. die ersten vorserienrahmen sind aber schon unters volk gebracht...

aber das kann dir der holger dann auch selber erklären. die dinger sind übrigens echt :love: :eek: !!!
 
saturno schrieb:
Firma KRABO ( Krautscheid ) baut Rahmen auf Wunsch in Deutsches Land

In deutsches land viel tolles rad !
Im ernst , da fängt es bei 900 euro an . Ein traum , aber ein fixie für 2000 euro wollte ich nicht haben (na doch , schon - geht aber nicht , oder doch ...:rolleyes: ) . Oder kannst du dir vorstellen so einen rahmen mit schrott aufzubauen ?!
Ich hab ja mit dieser idee gott sei dank viel zeit . Bis zum frühling , wenn das neue mounti kommt ist sowieso kein geld frei , und dann ... mal schaun wie das alles bis dahin reift !
Nur das fixie ist "fix" , die durchführung bleibt offen .
 
Den Fort gibt's auch gegen Aufpreis mit Wunschlackierung (einfarbig aus der Fort Farbkarte) ca. 40€ . Die Gabel hat keine Bohrung für die Bremse, es gibt aber 'ne klassische Alugabel für etwa 65€...

Wenn jemand Interesse hat, ich könnte das Radl wie abgebildet für 895 € besorgen.

fortpista.jpg



Grösser hier

PN an mich.

//guzz
 
eisenbart schrieb:
goggle mal nach "warschau car killers" das sind kuriere die bahnrahmen vertreiben, die wollen ca. 100 €uro/ rahmen wie das mit dem versand :confused: funkt. k.a :confused:

ich hab denen im sommer 2004 mal ne´mail geschrieben aber leider keine antwort bekommen :( ich hab dann aber einen basso pista bekommen :love:

ähnliche erfahrung hab ich auch gemacht

ansonsten http://www.ostro.com.pl die jungs ham im moment n bisschen stress...

ich wär ja scharf auf das khs flite 100 http://www.khsbicycles.com/page135.html

weiss jemand obs das in d zu bekommen gibt? ich konnt nix rausfinden...

greetz
 
Firma KRABO ( Krautscheid ) baut Rahmen auf Wunsch in Deutsches Land :confused: :confused: :confused:

moin moin, krabo hat aber auch rahmen von der stange :D ich glaub die ham 350 €uro´s gekostet 2003 war das glaub ich :confused:

gruß eisenbart

ps heute ging in die ebucht einer für 140€ oderähnlich an land ( hsg2000 tick öfter mal bahnkram weg )
 
eben hab ich beim baden in der eBucht ein sehr kleines bahnrad gesehen, das ein neues zuhause sucht :D 5167447115 war seine artikelnummer es steht anscheinend in HH vielleicht passt´s ja einem kleinen ssp´ler :confused:
 
... ,

LogoTestata.gif
2004_bassopista_gialla_zoom.jpg


Kostet 1590 euro .
Nein nicht das rad . Nur rahmen , gabel , steuersatz !:spinner:
Aber es ließe sich schon was schönes daraus zimmern .

P.S. : Der GIOS kostet bei il diavolo im übrigen 1290 ,- , der rahmen OHNE gabel .
 
Zurück