wer erkennt die "fehler"?

wie lange wollt ihr das Spiel hier wegen einem weggefeilten Canti-Sockeln, den beiden Anschlägen vom Schaltwerk und dem einen Anschlag vom Umwerfer noch machen?

Tut mir leid - der Rahmen sieht höllisch massakriert aus und wird später nur auf 10m Entfernung wirken. Will gar nicht wissen wie der Bereich um den weggefeilten Cantisockel aussieht wenn da schwarz nachlackiert wurde wo der Rahmen doch eloxiert ist...


da macht aber einer schlechte stimmung.

so siehts aus:

quantec_-_abgefeilte_zugf_hrungen3.jpg


quantec_-_abgefeilte_zugf_hrungen_mit_hinweis.jpg


aus mehr als 1 m entfernung erkennt man keinen unterschied in der oberflächenbeschaffenheit. das nur dazu.
 
hinten am Schaltauge sind noch 1,2 Gramm zu sparen, weil das Schaltwerk ja auch keine Abstützung mehr braucht.
Ganz einfach die nach hinten schauende Nase abfeilen.

und ca. 25 Gramm lassen sich durch putzen sparen

und das komische lochblech am linken ausfallende macht alles weder schöner, noch leichter!

Sorry, aber ich halt nix von Deiner Baustelle!
 
haste ganz toll gemacht, spar das gewicht lieber indem du auf die rohloff verzichtest, die canti sockel waren im übrigen auch gut um gewicht zu sparen.
 
mattlack aus der dose, hält aber net lange...

beste ist noch immer baumarkt grundlack + klarlack
Grundlack kann das billigste sein, Klarlack sollte 2-K von K-Auto, Belton oder Multona sein.

aber nur für glatte lacke geeignet, wenn es um ausbesserungsarbeiten geht.
 
was willst du da rechnen, meinst du wirklich eine scheibenbremse egal welche sei leichter als eine leicht v-brake ?

mach mir mal ne rechnung !

Im Gegensatz zu dir bin ich kein Anfänger:

Formula B4 Pro+ 160/140 + Beläge mit Aluträger ~635g (510/1220 mm)
Disc-Adapter der Nabe 40g
Disc-Adapter am Rahmen ~10g
Disc-Adapter an Gabel ~5g
= ~690g

Avid Mag + Alu SRP 285g
Avid Speed Dial SL 154g
Züge ~90g
Cantibolzen hinten (Alu) 8g
Cantibolzen vorne (Ti) 14g
Bolzenaufnahme vorne und hinten ~20g
Mehrgewicht für Mavic XC 717er Felgen 120g
= ~691g

Man kann natürlich bei der Scheibenbremse mit einer Marta sowie Notubes Alu-Scheiben noch einmal knapp 85g sparen (oder man nimmt die suppende Formula B4 SL aus Magnesiumlegierung), allerdings kann man auch zu so windigen Bremsen wie der Steinbach mit Steinbachhebeln greifen und die gleichen American Classic Felgen verwenden, dann ist man aber schnell bei mehr als dem doppelten Preis für die Felgenbremsversion und das bei sehr viel schlechterer Performance.
Und verwendet man eine Feld-und-Wiesen XTR/Avid Single Digit SL ist man gewichtsmäßig weiter oben - und wenn man Ceramicfelgen benutzt wird das Felgenbremssystem noch schwerer.
 
hi

wofür soll denn dieses lochblech gut sein ??????


gruß patrick

ich habe die interne zugansteuerung mit der scheibenbremse kombiniert. dies ist so eigentlich nicht vorgesehen. man muß dann die schaltseile bzw. die plastiktüllen gegen den rotor schützen. darum laufen die züge durch die box.



ich bin nur etwas erschrocken, in was für einem ton hier teilweise "rumgerotzt" wird. ich mache einen spaßigen thread auf (dachte ich zumindestens) und habe ja nicht behauptet, das beste rad der welt zu haben. teilweise muß man sich schon wundern...:(
 
macht doch diesen thread ganz oben hin, als sticky...
damit er schön die neumitglieder abschreckt, bzw. sie sich auf den hier üblichen umgangston einstellen können...
 
Aber mal im Ernst adrenalin: Wieso hast du nicht deinen Rahmen verkauft und den gleichen Rahmen in Roh gekauft, die Gegenhalter entfernt und den Rahmen dann eloxieren lassen?
Dann hättest du dir das anmotzen lassen hier erspart. ;)
 
Aber mal im Ernst adrenalin: Wieso hast du nicht deinen Rahmen verkauft und den gleichen Rahmen in Roh gekauft, die Gegenhalter entfernt und den Rahmen dann eloxieren lassen?
Dann hättest du dir das anmotzen lassen hier erspart. ;)

gute frage! den rahmen habe ich nunmal und die idee ist aus "langeweile" entstanden. letztlich ist das eine art studie, die irgendwann nach einer vernünftigen endlösung schreit. entweder kaufe ich mir dann wirklich einen neuen rahmen (carbon schwirrt mir immer noch im kopf rum), andererseits gefällt mir von den rohloff-rahmen nur der endorfin r-sl so wirklich - und der ist sehr (um nicht zu sagen: zu) teuer.

für eine bastellösung wollte ich nicht mehr geld ausgeben. daher den gleichen rahmen in roh wäre auch nur wieder eine übergangslösung geworden (wg. der ausfallenden).

also lasse ich mich noch etwas beschimpfen ;)
 
@ *adrenalin* : um solche Rohloffthemen zu diskutieren sind hier viel zu viele "Kinder" und Banausen.......
uebrigens wiso hast du noch nicht probiert den Kettenspanner weg zu lassen?
Du musst eine passende Kombi aus Ritzel und Zahnkranz finden, sodass die Kette nicht zu locker ist. Normalerweise zwischen 42/15, 42/16 44/15, 44/16, bei mir 42/15 und 32/13 findest du was brauchbares. Die Uebersetzung bleibt mehr oder weniger gleich; bei mir 42/15 fuer schnellere Fahrten und 32/13 fuer Uphillrennen. Dann nimms du ein x-beliebiges altes 4 Kant Innenlager (nicht Patronenlager) und machst eien Kunststoffsitz mit exzentrischer Bohrung fuer die Innenlagerlager. In montiertem Zustand drehst du dann noch zwei Madenschrauben radial durchs Tretlagergehaeuse um die Kunststoffschalen zu fixieren. Das macht der Werner von Rewel bei den guenstigen Alurahmen auch so: funzt super.
Gruss
 
...
also lasse ich mich noch etwas beschimpfen ;)

Dann will ich mal:
Ich finds gut gemacht ! Du sagst ja selber aus Langeweile entstanden & quasi ein Versuch oder wenn man so will: Prototyp ;) Dafür ists doch ne klasse Arbeit.
Vielleicht kaufste Dir irgendwann mal nen günstigen naßlackierten oder rohen Alurahmen, entfernst ggf. den Lack, schleifst die überflüssigen Teile ab & läßt den Rahmen dann neu pulvern oder eloxieren. Dann siehts perfekt aus als obs so müsste.

Ich sehe gerade, mein Alu Scale hat das gleiche geschmiedete Ausfallende wie Dein Rahmen :lol:
 
Zurück