Wer fährt Singlespeed im DH?

Registriert
9. Januar 2004
Reaktionspunkte
30
Ort
Markdorf
Hallo.

Wer von Euch fährt Singlespeed im Dh und kann Erfahrungen wiedergeben?

Geeignete übersetzung?

Grüsse.
 
An einem richtigen DHler (Fully) wohl niemand, da sich da ständig der Abstand Innenlager-Nabe verändert und somit SS ziemlich unmöglich macht!

Mit einem HT sicherlich kein Problem, aber ich denke da bleibt der Spaßfaktor sicherlich auf der Strecke...
 
bin mal ne weile am HT Singlespeed gefahren,weil die Schaltung kaputt war. Für unsere FR strecke hats gelangt,da war der Gang ideal,aber grad auf DH Kursen mit verschieden Abschnitten und Tretpassagen wäre es nicht gut gegangen, das hätte nicht so richtig funktiniert,weil ich kein richtigen speed machen konnte, technische passagen waren aber schon drin.
man kann sicher einen kompromiss finden,aber das Ideale ist es nach meinen Erfahrungen nicht. Spaß machts aber trotzdem
 
Original geschrieben von schalom
An einem richtigen DHler (Fully) wohl niemand, da sich da ständig der Abstand Innenlager-Nabe verändert und somit SS ziemlich unmöglich macht!

Kettenspanner/Schaltwerk.
Was du auch bei nem HT mit vert. Dropouts brauchst...
 
..hatte die frage hier auch schonmal gestellt....wird wegen einfederns einfach nicht funktionieren..konnte keinen kettenspanner finden,der solche bewegungen mitmacht, es sein denn du montierst ein schaltwerk zum spannen und dann kannst du die schaltung auch dran lassen... (und einfach net schalten :D )
....aber es gibt in der singlespeed abteilung ein bild von einem ssp nicolai...vielleicht kann der dir besser helfen
 
Original geschrieben von moo


Kettenspanner/Schaltwerk.
Was du auch bei nem HT mit vert. Dropouts brauchst...

Mit einem Schaltwerk wäre es ja wohl kein Singlespeed mehr... :D

und den Kettenspanner dafür gibt es noch nicht, außereventuell selbstgebaut...
 
Original geschrieben von schalom


Mit einem Schaltwerk wäre es ja wohl kein Singlespeed mehr... :D

und den Kettenspanner dafür gibt es noch nicht, außereventuell selbstgebaut...

ja na doch, nimmst einfach en altes schaltwerk als kettenspanner (so hab ichs auch am street ht momentan)

mfg
yo :bier:
 
dann ist ja der optische singlespeedeffekt verloren... ;)

und wie schon gesagt, macht einfach keinen sinn beim DH!
 
ich hab auch nen schaltwerk am Ssp-ht.
wie der großteil der Ssp-Fahrer mit vert. Dropouts
im IBC-Forum.
 
Original geschrieben von schalom
dann ist ja der optische singlespeedeffekt verloren... ;)

und wie schon gesagt, macht einfach keinen sinn beim DH!

optik interessiert ned...... nur das schaltaugenproblem bleibt halt....... deswegen werd ich bmx ritzel und kette draufmachen und dann versuchen des ganze mit halben kettengliedern zu loesen. auf dauer is aber en stahlframe mit bmx dropouts geplant. den castor frame hatte ich halt noch rumliegen, der wird jetzt totgefahren oder evtl. als lakejumpframe benutzt.

mfg
yo :bier:
 
jetzt mal vom Sinn (SSp beim DH) abgesehen...
ein (50€) rohloff Kettenspanner dürfte das
auch managen können.
Is aber genauso hässlich wie ein Schaltwerk,
und viel teurer.
 
Bin Singlespeed im DH gefahren ( Hardtail ), man hat halt nie die richtige Übersetzung. Manchmal ist es ok und manchmal eben nicht. Ne Schaltung ist aufjedenfall besser.

MFG Marcel :)
 
Ein DH Bike würde ich niemals als Singlespeed fahren...welche Übersetzung würdest Du wählen? Entweder so niedrig, dass Du vom Start weg voll Druck machen kannst, damit Du gleich Renntempo obenhast - dann reißt es Dir aber die Beine ab, wenn Du in einer Tretpassage versuchst, mitzupedalieren....

Oder Du wählst die Übersetzung so hoch, dass Du während der Fahrt Tempo machen kannst in den Tretpassagen oder nach einerm "Verbremser"... dann fährst aber am Start weg wie ein Bahnfahrer bei einem Steherrennen....

Was der Käse mit "Optik" soll, weiß ich allerdings nicht... sowas ist mädchenhaft. Schließlich erwarte ich mir von einem DH-Bike Federweg, gutes Handling, gut dosierbare Bremsen und sonst noch allerlei, aber sicher keine schöne Optik... wer Optikgeil ist, sollte Rennrad fahren und sich die Beine rasieren....:D
 
Wenn du genug öcken übrig hast, bau dir einfach ne Rohloff Speedhub ans bike. Sieht aus wie SP, fährt sich wie 27Gang. Brauchst aber trotzdem nen Kettenspanner.
MfG Mucki
 
Original geschrieben von Mucki
Wenn du genug öcken übrig hast, bau dir einfach ne Rohloff Speedhub ans bike. Sieht aus wie SP, fährt sich wie 27Gang. Brauchst aber trotzdem nen Kettenspanner.
MfG Mucki

ne rohloff is so ziemlich das was dich am boden festnagelt wie ein anker....

laufrad wird zu schwer, lässt sich bescheiden beschleunigen usw...


mfg
 
Wie ist das eigentlich mit dem alten Poison oder den Cove freeride und Dual Bikes? Die haben doch den Schwingendrehpunkt um das Tretlager rum. Wenn die dann noch vertikale Dropouts hätten wäre doch Singlespeed theoretisch möglich oder?
 
hehe, jetzt weiss ich wer du bist. das thema hab ich auch im kopf... ich dachte ich kanns mir nur vorstellen, weil ich nicht genug strecken kenne, und deshalb nicht weiss was für viele gänge man jeweils braucht... du kennst aber mehr als ich und hast mehr rennerfahrung... hast dich schon schlaugemacht, was da geeignet wäre: nabe, übersetzung, etc?


leider gibt es viele kleingeister hier, die pauschal meinen: das macht keinen sinn!
@kleingeister: macht es sinn, dass du gerade vor dem pc sitzt? dass du dh_chef sein willst?


:lol: :i2:
 
hi
bin mal gezwungenermaßen ssp gefahren, weils mir meinen Schaltzug bei nem Sturz abgerissen hatte. Ging eigentlich recht gut, einfach den Anschlag auf 7ten Gang (oder ähnlich) und los gehts... bin trotz Bleiklotz unterm Arsch recht gut voran gekommen :D

cu
Kubus
 
Das macht wirklich keinen Sinn.
Welche Übersetzung willst du z.b. für Tabarz nehmen ?
Am Anfang ist es Technisch und nicht gerade schnell, und am Ende über ne lange Wiese heizen, da kannst dann nimmer Treten.
Oder Rittershausen, am Anfang braucht man nen hohen Gang für die Wiese und dann einen etwas leichteren für die eigentliche Strecke.
 
@mel:

Hab mir wenig Gedanken darüber gemacht, siehe Schwingendrehpkt.!
Wenn der net wär, wärs am Turro recht einfach mit ssp, weils ne verstellbare Hinterbaulänge hat.
Übersetzung? Vielleicht 53/ 13?! Wie am Rennrad; das drückt man ja auch mal den Berg hoch wenns sein muss! Haha. :D
 
Zurück