Wer fährt von euch die USE SUB 100????

Registriert
23. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Bin bei der Suche nach einer neuen Federgabel auf die USE SUB mit 100 mm Federweg gestoßen.

Ist mal etwas anderes.

Spricht mich optisch an!

SUB100mm_Large.jpg


Aber was nützt die Gabel, wenn sie nur "gut" aussieht!!??

Konnte aber auch noch kein Gewicht ermitteln.

Meine neue sollte 100 mm Federweg haben, so für CC und Marathon mit einer 180er Scheibe. Lock-out sollte eigentlich auch sein.

Oder sollte ich vielleicht doch lieber zur PACE RC 39 greifen?

Wer von euch fährt die SUB und kann sie empfehlen?

Gruss L-L-03
 

Anhänge

  • SUB100mm_Large.jpg
    SUB100mm_Large.jpg
    49 KB · Aufrufe: 46
Bin bei der Suche nach einer neuen Federgabel auf die USE SUB mit 100 mm Federweg gestoßen.

Ist mal etwas anderes.

Spricht mich optisch an!

Anhang anzeigen 118431


Aber was nützt die Gabel, wenn sie nur "gut" aussieht!!??

Konnte aber auch noch kein Gewicht ermitteln.

Meine neue sollte 100 mm Federweg haben, so für CC und Marathon mit einer 180er Scheibe. Lock-out sollte eigentlich auch sein.

Oder sollte ich vielleicht doch lieber zur PACE RC 39 greifen?

Wer von euch fährt die SUB und kann sie empfehlen?

Gruss L-L-03

Naja zur USE kann ich nichts sagen, würde mich auch mal interssieren - zur PACE solltest Du nur greifen, wenn Du ausschließlich bei schönem Wetter fährst und ne Ersatzgabel hast (für die Zeit die die PACE bei der Reperatur in England verbringt)...
 
ach ja die rc39 soll wohl etwas unempfindlicher sein ;)[/QUOTE]

Woher hast du bitte deine Erkenntnis?
Selber schon gefahren?


Klaus Winstel

Meint die RC 39 sei nicht sehr widerstandsfähig!!????
 
Naja, ich hab die RC38, die Dichtungen wurden schon gewechselt (lt. Deutschlandimporteur auf die neuen guten Dichtungen wie sie die RC39 hat), daraufhin war die Luftkammer defekt, also wieder zu PACE, als sie zurückkam war zwar die Luftkammer wieder OK, aber die Gabel läuft bei Regen immer noch voll Wasser (nur langsamer als mit den alten Dichtungen). Inzwischen soll sie ein 4. mal weg um "Hardcore-Dichtungen" einzubauen. Ich weiß nicht ob ich mir das noch geben soll. Jedesmal zahle ich das Porto, bis jetzt ohne jeden Erfolg. Es gibt im Internet genügend Leidensgenossen, meines Erachtens hat PACE ein riesiges Qualitätsproblem...
Ach ja, ich hatte während einer (langen) Reperaturphase eine Ersatzgabel - hier war ebenfalls eine Luftkammer defekt...
Ach so und die Gewichte die überall so angegeben sind, gelten natürlich ohne Remote-Lockout und ohne (evtl. vorhandene) Canti-Sockel.
Die RC39 hat mit Sockeln und Remote-Lockout ca. 1550g, die RC38 ca. 1650g.
 
Zurück