wer hat von fully auf hardtail gewechselt?

Back to the roots!
Bin nach Univega RAM 900 und Schwinn Rocket 88 SL Fullys wieder bei einem Hardtail (Rewel - Titan-Bike) gelandet - aus voller Überzeugung!
- Kein Knarzen
- Keine Putzorgien
- Es geht weniger kaputt (gebrochener Hinterbau am Schwinn!)
- Klassische Optik
- Gewicht
Und der wichtigste Punkt - viele werden es nicht glauben: Ich habe keine Rückenschmerzen mehr!!! Hatte während der Fully-Zeit festgestellt, dass ich, wenn ich ausnahmsweise mal mit meinem alten Giant MCM Team Hardtail unterwegs war keine oder weniger Schmerzen / Verspannungen im Rücken bekommen habe - trotz gestreckterer Sitzposition!
Meine Erklärung (die ich nicht beweisen kann): Auf dem Hardtail fahre ich "aktiver", d.h. mit dem ganzen Körper, während ich auf dem Fully wohl recht träge saß und darauf gewartet habe, dass das Fahrwerk arbeitet!

Derzeit bin ich vom Fully-Virus definitiv geheilt!!!
Es lebe REWEL!
 
mauntenbeiker schrieb:
diese frage richtet sich ausschließlich an biker und bikerinnen die nur ein mtb besitzen

???

gibt viel zu viele geile bikes, als dass man sich da so einschränken sollte,

und je mehr räder man in benutzung hat, umso länger hält ja das einzelne!

grüße vom wurstendbinder, der von einem fuhrpark mit HTs (scapin, scott, cannondale...) und fullies (specialized, voitl, rocky mountain...) träumt
 
Ich habe nach 3 Jahren auf einem Nicolai Bass DH und 1,5 Jahren Banshee Scream zunächst ein Rennrad (Litespeed) und nun nach einem halben Jahr zusätzlich ein halbwegs günstiges Wintertrainings-MTB (Cube mit XT, Hayes...) gekauft.

Der Grund nicht wieder ein Fully für das Wintertraining (ich hasse es mt einem edlen RR über nasse und gesalzene Straßen zu fahren) zu kaufen war zum einen der Preis und zum anderen die Tatsache, dass mir die Lager und Dämpfer an CC-Fullies zu mickrig und anfällig wirken. Obendrein scheint es in dem Segment auf öfter Probleme zu geben als im FR/DH-Bereich. Für meinen Einsatzbereich wäre ein Fully daher eher suboptimal, da die hauptsächlich gefahrenen Schotterwege nicht allzu uneben sind. Im übrigen gefällt mir die im gesamten tiefere Sitzposition auf einem Hardtail besser, wenn es im CC eingesetzt werden soll.
 
:) hi bin nach 3 jahren fully stevens m9 (lager hinterbau ausgeschlagen) zum glück geklaut worden (viel spaß mit der möhre), merida lrs elite (fährt wie ht
nur leider 1,2 kg schwerer) und bergamont evolve 7.3 (rahmenbruch), wieder auf ht augestiegen seit 1 jahr ohne probleme, endlich auch mit wenig geld in der 10 kg-klasse und bei den rennen auf dem podest.

the best you can ride is a ht without ****ing shimano-parts!!!!!!!!! :love:
 
Als mein GT Thermoplastrahmen brach und ich nicht wusste ob ich Ersatz bekomme und sich auch zietlich mal nichts tat habe ich mir ein Cannondale CAD4 Hardtail gekauft was ich dann 5 Jahren gefahren bin.

Ich hab das Rad heute noch und war auch immer damit zufrieden und genommen habe ich es wegen dem geringen Gewicht. Bike war dann mit allen Teilen bei 9,3Kg.

Da man ja aber älter wird und mehr und mehr den Untergrund spürt über den man donnert habe ich mir dieses Spätjahr wieder ein Fully gegönnt und in Koblenz ein schnuckeliges Modell gefunden mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin.

GT hat übrigends dann doch noch Laut gegeben und einen I-Drive Worldcup rahmen springen lassen den ich aber nie gefahren bin und das Teil dann mal irgendwann für meine Frau aufgebaut hab.
 
hackbert67 schrieb:
:) hi bin nach 3 jahren fully stevens m9 (lager hinterbau ausgeschlagen) zum glück geklaut worden (viel spaß mit der möhre), merida lrs elite (fährt wie ht
nur leider 1,2 kg schwerer) und bergamont evolve 7.3 (rahmenbruch), wieder auf ht augestiegen seit 1 jahr ohne probleme, endlich auch mit wenig geld in der 10 kg-klasse und bei den rennen auf dem podest.

the best you can ride is a ht without ****ing shimano-parts!!!!!!!!! :love:


Glaubst du wirklich das du wegen 1,2 kg plötzlich Podestplätze herausfährst? :rolleyes:

Gruß Rene´
 
P.S.: Es gibt kein Stevens m9 fully nur ein f9, das M9 ist der absolute Hammer, auch die Rahmen nach 2004 d.h. ab 2005 haben keine Probleme mehr, mir is aber auch nen 2004er m8 gerissen, aber hab nen neuen bekommen.
 
Zurück