wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

??? Es gibt zwei Stellen&Häufungen von Rahmenbrüchen bei Alu TFs 2011 / 2012:
- Betroffen sind wohl nur Größe XL (>>> Auslegung vs. Kraft / Hebelverhältnisse)
- Bruchstelle 1 Oberrohr unten
- Bruchstelle 2 Direkt an der Dämpferaufnahme

und alle haben ein 2013er Rahmen ohne großes bla bla bekommen..... ????

Ich denk ich frag mal direkt bei BMC nach....

Mal sehen ich habe einen M Rahmen, wenn es knackt gebe ich bescheid :rolleyes:

Gruß
Frank
 
...hätte ich nicht akzeptiert - auf die Tour: "Jetzt nimmst du halt irgendein Teil das wir, BMC, noch auf Lager haben" oder was???:confused:

Dann hat dich m.E aber auch dein Händler mies betreut....:mad:
Habe denen mit veröffentlichung der Rahmenbruch Bilder in den Bike Bravos und foren gedroht sonst hätte ich gar keinen Rahmen sondern 350€ bekommen. Nach 6 Monaten geht die Beweispflicht das der Rahmen durch einen Herstellerfehler gebrochen ist an den Endverbraucher über und da hast du rechtlich keine Chance hat mir auch der Rechtsanwalt und der Konsumentenschutz so gesagt. Da es für mich auf Grund der Garantieabwicklung mit BMC aber klar war das ich nie wieder ein BMC Rad fahren werde hatte ich kein Problem mit den Speedfox Rahmen habe immerhin 700€ dafür bekommen was ich für den neuen TF nicht einmal bezahlt habe und was er auch nicht wert war. Im Endefekt bin ich wirklich gut ausgestiegen mußte mich aber lange genug ärgern und wenn ich nicht mehrere Bikes hätte wäre die Saison vorbei gewesen.
 
:daumen:

Letztes Jahr gab es doch einen Rückruf bei den Rennrädern wegen Gabeln die brechen könnten :lol:

Er wird es aber sicher wieder tun. Es macht ihm einfach riesig Spaß über BMC zu schreiben. Zudem hat er ja auch noch €´s damit gemacht.
So schlecht kanns doch gar nicht sein:D
 
Das es ihm nicht langweilig wird immer die ollen Kamellen wieder zu bringen. Muß wohl so eine Art "Haßliebe" sein.

Ich meine, mir sind auch schon mehrere Rahmen gebrochen, ja auch ein BMC. Teils ersetzt bekommen, teils nicht, aber einmal drüber geärgert, bei ungenügendem Hersteller/Händlerentgegenkommen einen anderen Rahmen gekauft und lustig weitergefahren. Dieses ewige Nachkarten nervt doch nur und versaut einem den Tag.

schöne Grüße Uli
 
hallo Wildhai,

willkommen im Club der Rahmenbrüche von TF @ BMC´s - hab jetzt schon den zweiten, jeweils an 2012 Modellen nach ca. 1500km normalen bikens, nur ab und an ein paar drops im Wald....

Hab jetzt auch nen 2013er Rahmen in weiß, soll kpl. überarbeitet sein - mal schauen....:o

Wie war das Garantie-Verhalten von BMC bei dir?

ich halte dich auf dem Laufenden

Hi Vollei,

ich keine jetzt auch schon ZWEI BMC TF Rahmenbrüche:
mein 2012er und heute habe ich mir ein 2010er TF01 in L angesehen.

gleiche Soll ? - Bruchstelle ist an der Unterseite des Oberrohrs kurz vor der Gabelung. :heul:

im Anfangsstadium aber deutlicher Spannungsriß im Lack,
mit dem Fingernagel spürbar.



Also ist 2010, 2011 und 2012 davon betroffen. :kotz:



:mad::mad:
 
hallo Bergziege,
hat´s dich bzw. dein BMC aucvh erwischt? Wenn ja wäre klasse wenn du uns Details geben könntest: Modelljahr, Rahmengröße und v.a. wo der Bruch ist ...
Danke euch allen,

Vollei...

keep on ridin
 
Tag,
bei meinem BMC Trailfox 03 Rahmen (2013) war eine Hartplastik Kettenführung dabei.
Fährt einer von euch BMC Radler damit?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen (Geräusche/Reibung/Haltbarkeit).

Danke.
 
Hi,

das würde mich auch interessieren?

Ich habe auch so einen Teil und einen kleinen dazu.:cool:



ich habe es noch nicht probiert,
soll das nur mit 2 Kettenblättern funktionieren oder
auch mit 3?

oder nur 1 Kettenblatt?




dann habe ich noch das Video gesehen

how to make a chain guide
out of a reflector ....
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=AS1jQ9qJ_uQ"]How to make your own chain device - YouTube[/nomedia]

gibt es noch etwas anderes`:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann eigentlich nicht sein, weil das Shadow-Schaltwerk einen Ansschlag hat, wodurch das unmöglich ist. Versuch's doch mal testweise mit der Hand.
 
Vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge,

nur fahre ich leider kein shadow Schaltwerk, weil es das in invers nicht gibt:(

sondern ein RD-M770 mit SL-R770 Trigger, die einzige mir bekannte Lösung um 10-fach invers fahren zu können.






Ich bin 2005 von normal auf invers umgestiegen und kann mich leider nicht mehr auf top normal umstellen. Ich habe es probiert, aber bei Anstiegen habe ich immer falsch geschaltet und mußte stehenbleiben um die Kette wieder auf einen leichten Gang zu schalten.
 
@wildhai

Schau Dir bitte nochmal Dein erstes Bild an, dann das nächste. Da fällt mir auf, daß auf dem oberen Bild das Shadwow-Schaltwerk richtig montiert war, auf dem zweiten Bild nicht.

Dieses, ich nenne es mal Flachstück am Schaltwerk, muss bei korrekter Montage des Schaltwerks waagrecht nach hinten zeigen. Das tut's auf dem zweiten Bild nicht.
 
Ups, ich lese gerade, daß Du kein Shadow fährst. Vielleicht solltest Du wechseln. Die alten Schaltwerke waren leider so, daß sie oben schlagen konnten.
 
@4mate, die Kette ist zu lang! Ich bin von deiner Ferndiagnose sehr beeindruckt. :daumen:



gezählte 111 Glieder,

vom Gefühl würde ich eines weglassen = 110
bei einem weniger würden der Arm senkrecht stehen.

gerechnet 42 36 43,2 = 109,03
2 weniger bringen das untere Schaltungsröllchen nicht viel weiter vor.

Ich muß aber sagen, dass ich die Kette mit dem Rad gekauft habe (vom Händler) und mir eigentlich eine richtige Kettenlänge erwartet habe.
Ich habe nur die hintere Schaltung getauscht, ob das jetzt Shadow oder invers ist sollte egal sein.
 
Weil man ja sowieso keine groß/groß kombi fahren sollte könntest du die kette auch noch weiter kürzen. die kette muss ja nur genug kapazität haben um die von dir gefahrenen gänge abzudecken!
So wird die kette gut vorgespannt, solltest dich dann nur nicht verschalten ;)
Habs lange so gehabt, würds wieder machen
 
habe mich leider verzählt, die Kette hat bereits 110 Glieder.

Es geht auch nur in 2er Schritten zu kürzen.

Somit könnte ich auf 108 Glieder kürzen, aber länger kann ich die Kette dann nicht mehr machen, weil ich keinen PIN 5,88 mm für die KMC Kette habe und auch nirgends einen zum Kaufen gefunden habe.

Shimano Pins haben 5,85 (10-fach) passen die im Notfall?
 
habe ich, aber von KMC (wiederverwendbar)

aber wenn ich die Kette kürze kann ich sie nicht mehr länger machen, ohne passenden Pin. 2 Verschlußglieder will ich eigentlich nicht haben.

Von Sram sind die 10 fach powerlock nicht wiederverwendbar.
 
Zurück