wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

ne ich hab einfach die E-mail Adresse genutzt. [email protected]

Habs es zuerst über dieses Kontaktformular versucht aber es konnte nicht abgesendet werden, Fehler ungültige E-mail Adresse obwohl diese Korrekt ist.

Mfg

Danke. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob die Emails von der Kontaktseite ankommen, weil ich keine Lesebestätigung gekriegt habe.

BMC hat tatsächlich sofort nach Eingang meines ersten Emails am Montag den Umwerfer los geschickt. Man hat sich dann auch, als ich Freitag noch mal nachgefragt habe, dafür entschuldigt, dass bis dahin kein Antwortemail raus gegangen ist.
Sind sehr freundliche Leute bei BMC. :daumen:
 
Ja kein Problem ;)

Mhhh komisch bei mir haben die sich noch nicht gemuckst. Aber vielleicht ist er ja auch schon unterwegs zu mir :)

Na mal schauen wie es mit nächster Woche aussieht. wenn sich nichts tut werde ich nochmal nachfragen.

Mfg
 
edit.:

Kaum zu glauben heute kam echt ein Paket von BMC mit dem Umwerfer :D

Dann mal hut ab vor BMC und dem Service und natürlich schöne grüße in die Schweiz zurück

Mfg
 
Mhh hätte jetzt aber jetzt nicht erwartet das das so flott geht. Zudem hat sich jemand dem Problem angenommen.

Ein handgeschriebenes Entschuldigungsschreiben lag der Sendung bei.

Aso wer nen Trailfox mit SLX Umwerfer hat meldet euch bei BMC die helfen euch.

Ach ja Deklarierung der Sendung wegen Zoll in DE. Geschenk.......Warenwert 9€ etwas gemogelt oder? :D

Mfg
 
Ach ja Deklarierung der Sendung wegen Zoll in DE. Geschenk.......Warenwert 9€ etwas gemogelt oder? :D

Sorry, dass ich schon wieder nörgeln muss.;) Reparaturen muss man meines Wissens nicht verzollen. Du hast das Bike ja schon bezahlt und die MWST dem Staat abgeliefert.

Ein handschriftlicher Brief ist natürlich schön. Besser wäre es, wenn BMC auf IBC ein Herstellerforum hätte (wie andere Hersteller).
 
Ein handschriftlicher Brief ist natürlich schön. Besser wäre es, wenn BMC auf IBC ein Herstellerforum hätte (wie andere Hersteller).

Wäre nicht übel! Schliesslich hat sogar Ibis ein Herstellerforum, und da sind wohl auch nicht mehr user unterwegs als hier im thread. Aber solange müssen wir uns wohl noch selbst behelfen ;)
Auch die Homepage könnte mal eine Überarbeitung vertragen. Klicke ich "Testberichte" direkt an, kommt z.B. nur Bildersalat heraus. Da gibt's wohl eher Personalmangel, was das net angeht. Seht Euch dagegen die Homepages der ami-Hersteller an, das nenne ich mal Info!!

btw: Mein reparierter Fox Dämpfer ist jetzt schon nach einer Woche von Toxoholics zurückgekommen und eingebaut. Blauer Himmel - Gleich geht's mal auf grosse Tour - Tschüss! :daumen:
 
also die Homepage von BMC finde ich recht gut.
Testberichte erscheinen bei mir ohne Probleme und praktisch für alle Modelle.

Würde mich nicht überraschen, wenn du bei BMC arbeiten würdest.;) Wohnst ja quasi einen Steinwurf von Grenchen entfernt.

Im Ernst: Habe Hinweise darauf, dass dieser Thread von BMC gelesen wird (und sie hoffentlich dazulernen).

Wie auch immer: Die BMC Umwerfer Geschichte ist dank uns schon richtig berühmt:
Google Suche "BMC Umwerfer"= an 3. Stelle!!!
:daumen:
 
Ein handschriftlicher Brief ist natürlich schön. Besser wäre es, wenn BMC auf IBC ein Herstellerforum hätte (wie andere Hersteller).

Da stimm ich dir voll zu. So weit ist es mit dem Support von BMC nämlich nicht her. Ich hatte wg. der vielen Probleme die ich mit dem Rahmen hatte, nochmal eine Email an BMC geschrieben und vorgeschlagen, ob sie den Rahmen nicht gegen einen Umtauschen wollen, an dem alles passt, darauf hab ich dann garkeine Antwort mehr bekommen :mad:

Ich vermute mal, sie haben eh nix Besseres und bei den Komplettbikes müssen sich halt die Händler damit rumärgern. Kein Wunder, dass das kaum einer verkaufen mag.
 
Habe heute das trockene und warme Wetter genutzt und meinen Fuchs über 2 technische Haustrails gejagt.

Fazit: Rundum zufrieden. Der Hinterbau arbeitet so tadellos wie an meinem TF01 2007 und der Federweg wir gut ausgenutzt. Bei ganz verwinkelten Passagen braucht es etwas mehr Nachdruck am Lenker als der 07 Vorgänger (2 Grad flacherer Lenkwinkel), dafür kann ich bergab noch einen zulegen. Die SLX Gruppe funktioniert gut, die Bremspower ist für mein Gewicht ausreichend.
Und auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Die versenkbare Sattelstütze ist auf technischen rauf/runter Trails wirklich gold wert. Ein mal den Hebel ziehen und man hat jene Menge Platz zwischen den Beinen und kann viel besser springen oder das Bike in die Kurve drücken.
 
Gerade von einer grossen Tagestour zurück, kann ich auch mal was zur "Ehrenrettung" beisteuern :) :

Mein Speedfox ist in Summe haargenau das, was ich gesucht habe. Ich wollte ein Rad mit eher XC-lastiger Geometrie, aber 20mm mehr Federweg. Wendig, leicht, schnell und mit virtuellem Drehpunkt.
Überhaupt der APS Hinterbau: Das pro-pedal habe ich den ganzen Tag nicht einmal aktiviert, trotzdem im Sitzen kein Wippen, nicht einen mm.
Kann man ja am sag Indikator schön beobachten.
Bin begeistert!

Amen
 
Bin mit meinem Trailfox nun auch schon rund 160km durch die Landschaft gedüst. Leider waren bisher noch keine soliden Berge dabei, weil auf denen, da liegt noch Schnee.
Der Trailfox 02 2009er ist mein 4tes Mountainbike und das erste Fully, daher kann ich das Teil nur mit meinen Erwartungen und den Frontgefederten vergleichen. Trotzdem hier mein erstes Fazit:

Die Federung hinten überzeugt mich voll. Das Trailfox ist auf Teer im sitzenden Zustand fast nicht zum Wippen zu bekommen. Respekt - der Rahmen/Hinterbau macht einen steifen Eindruck. Ich hatte ein etwas kippeliges Fahrverhalten erwartet, aber man vergißt in der Ebene tatsächlich fast, dass man auf einem Fully sitzt. Bei schnellen Schotterpisten und Forstwegen ist die hintere Federung hingegen voll da. Hab ihn bei meinen Hardtails zwar nie vermißt, aber wenn man einen hat, dann ist ein gefederter Hintern schon was feines. Trotzdem: zum Tempobolzen auf Forstautobahnen darf zukünftig weiterhin mein Hardtail ran.

Die Marzocchi Bomber 44 Tst vorne wiederum läßt mich etwas neutral zurück. Das Dingens federt mit wenig Luftdruck drin bei Bordsteinen und Wurzeln ganz passabel. Verglichen mit der 100mm Reba an meinem Hardtail wirkt das Teil aber auf "normaler" Strecke irgendwie unwillig, weil: die ersten Zentimeter mögen eigentlich gar ned federn, erst dann wird´s flüssiger. Also bisher habe ich von den zusätzlichen 2cm Federweg zur Reba noch nix gemerkt, aber das kann im schweren Gelände ja noch kommen. Zumindest ist die Verarbeitung von der Bomber besser als ich es erwartet hatte. Aber mit 2050g ist das Teil auch schwer und die paar unterschiedlichen Einstufungen der Federung zwischen ganz offen bis zum Lockout braucht es meiner Meinung nach nicht. Digital "auf" und "zu" würde in meinen Augen reichen. Ob die Bomber langfristig bleiben darf, da bin ich mir noch nicht sicher, vorerst geb ich dem Teil noch eine Chance. Vielleicht muss sie ja erst noch eingefedert werden und die paar Hundert Gramm Übergewicht am Rahmen spürt man nicht. Dann schon viel lieber Tuning an den Laufrädern.

Insgesamt bin ich mit dem Rad zu dem Preis sehr zufrieden. Über den BMC Service kann ich mich auch nicht beschweren. Ist eine freundliche kleine Firma. Zwar dürften die Räder mit dem Umwerferproblem so meiner Meinung nach gar nicht in den Verkauf, aber zumindest sind sie bei BMC eben einsichtig und kulant. Abgesehen davon sind die Kisten ordentlich reduziert. Dass da bei den Preisen ein Haken dabei ist, liegt ja förmlich in der Luft.
Von anderen Unternehmen werden manchmal grobe Fehlkonstruktionen vertrieben, für die es gar keine Lösung gibt: wippende Hinterbauten oder schlechte Geometrien lassen sich im Nachhinein gar nicht mehr beheben. Da ist die Sache mit dem Umwerfer eigentlich noch Kleinkram.
 
Zwar dürften die Räder mit dem Umwerferproblem so meiner Meinung nach gar nicht in den Verkauf, aber zumindest sind sie bei BMC eben einsichtig und kulant. Abgesehen davon sind die Kisten ordentlich reduziert. Dass da bei den Preisen ein Haken dabei ist, liegt ja förmlich in der Luft.
Wenn das der Grund fürs reduzieren hätte sein sollen, dann muss man das auch klar kommunizieren.
Den Fehler gibts aber nicht nur bei den reduzierten 2009ern sondern eben auch beim aktuellen Speedfox von Jockelmatz, was ich unverständlich finde.

Nichtsdestotrotz bin ich mit dem Rad sehr zufrieden. Auch wenn mich die fast 14 kg an der Waage (ohne Pedale in L und geputzt) etwas schokiert haben haben :eek:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das der Grund fürs reduzieren hätte sein sollen, dann muss man das auch klar kommunizieren.
Den Preis reduziert der Händler, nicht BMC

mit dem Rad sehr zufrieden. Auch wenn mich die fast 14 kg an der Waage (ohne Pedale in L und geputzt) etwas schokiert haben haben

Die Gabel mit über 2 kg und die schweren Laufräder machen's aus.
Da muss man ansetzen, wenn man erleichtern will. Lohnt sich langfristig bestimmt.
 
Den Preis reduziert der Händler, nicht BMC
Als ich gefragt habe, wieso das Rad so günstig sei, meinte mein Händler, er hätte ein paar Räder Ende 2009 günstig von BMC bekommen, so dass er die dann für 1200 weiterverkaufen könnte.

Die Gabel mit über 2 kg und die schweren Laufräder machen's aus.
Da muss man ansetzen, wenn man erleichtern will. Lohnt sich langfristig bestimmt.
Ja, da hast du Recht. Das ist auch mein Plan. Da ist vielleicht noch ein KG drin, dann bin ich bei 13... aber das ist wahrscheinlich ganz gut bei der Rahmengröße. Bei Gewichtsangaben werden wohl alle Hersteller "tricksen".
Hast du deins mal gewogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Preis reduziert der Händler, nicht BMC



Die Gabel mit über 2 kg und die schweren Laufräder machen's aus.
Da muss man ansetzen, wenn man erleichtern will. Lohnt sich langfristig bestimmt.

Den Preis reduziert in der Regel der Händler - wenn er die Ware vorher schon hatte. Es handelt sich hier wohl nicht um einzelne Restposten, die übrig geblieben sind. Via Ebay und Fahrrad XXL kommen derzeit Unmengen der Räder in Umlauf, noch dazu alle in einer Spezifikation, die so in meinen Augen für 2399€ UVP kein Endverbraucher kaufen, kein Händler verkaufen und kein Hersteller unter normalen Umständen in der Anzahl auf Vorrat produzieren würde. Ebay und Fahrrad XXL sind vorher auch noch nicht als ausgewiesene BMC-Partner in Erscheinung getreten. Ich schätze BMC vertickert über diese Vertriebswege seine Problemrahmen und verbaut absichtlich schwere Komponenten, um den niedrigen Preis zu rechtfertigen und die Räder vom regulären Sortiment abzugrenzen. Ist eine klassische Sonderpostenaktion.

Den Einwand, dass der Hersteller/ Händler auf den Umwerfer als Grund für die Preisreduzierung hinweisen müßte, lasse ich nicht gelten - er müßte ihn dann ja bereits im Vorfeld kostenlos austauschen, wenn er eh ein ehrlicher Humanist ist. So funktionieren Schnäppchen und Sonderposten nicht: wenn man immer wüßte, warum das Zeug so billig ist, würde man es manchmal gar nicht kaufen. Man will ja bei etwas Hochwertigem sparen und nicht etwas kaufen, das günstiger ist, weil es weniger taugt. Guckt Euch das aktuelle Angebot einer Fahrradkette an: Bulls Wild Mojo 1 für nur noch 888€! Statt 1499€! Ob auch nur ein Verkäufer von denen darauf hinweist, dass das Rad im Test einer Fachzeitschrift nur ganz knapp noch ein befriedigend bekommen hat, weil die Geometrie und die Kinematik nicht fürs Gelände geeignet sind? Wohl kaum. Die sagen alle, das wäre ein super Angebot.
 
Via Ebay und Fahrrad XXL kommen derzeit Unmengen der Räder in Umlauf, noch dazu alle in einer Spezifikation, die so in meinen Augen für 2399€ UVP kein Endverbraucher kaufen, kein Händler verkaufen und kein Hersteller unter normalen Umständen in der Anzahl auf Vorrat produzieren würde.
Im Vergleich zu dem, was die Räder dieses Jahr kosten und auch letztes Jahr gekostet haben, finde ich die 2400 € jetzt nicht so weit hergeholt. Dass BMC jetzt nicht gerade der Preis-Leistungs-Sieger was ist, was die Ausstattung betrifft, ist ein anderer Punkt.
Ebay und Fahrrad XXL sind vorher auch noch nicht als ausgewiesene BMC-Partner in Erscheinung getreten. Ich schätze BMC vertickert über diese Vertriebswege seine Problemrahmen und verbaut absichtlich schwere Komponenten, um den niedrigen Preis zu rechtfertigen und die Räder vom regulären Sortiment abzugrenzen. Ist eine klassische Sonderpostenaktion.
Ich denke auch, dass es sich hier um irgendwelche Sonderposten handelt. Aber der Grund ist nicht das Umwerferproblem. Das 2010er Speedfox von Jockelmatz hatte auch das Umwerferproblem. Außerdem gabs auch das Trailfox 3 bei verschiedenen Händlern im Angebot für den halben Preis. Und das hat einen anderen Rahmen, der das Problem nicht hat.

Den Einwand, dass der Hersteller/ Händler auf den Umwerfer als Grund für die Preisreduzierung hinweisen müßte, lasse ich nicht gelten - er müßte ihn dann ja bereits im Vorfeld kostenlos austauschen, wenn er eh ein ehrlicher Humanist ist. So funktionieren Schnäppchen und Sonderposten nicht: wenn man immer wüßte, warum das Zeug so billig ist, würde man es manchmal gar nicht kaufen. Man will ja bei etwas Hochwertigem sparen und nicht etwas kaufen, das günstiger ist, weil es weniger taugt.
Es ist ja grad das Tolle an einem Sonderangebot, dass man für weniger Geld die gleiche Leistung bekommt. Und wenn der Grund für den Preisnachlass ein Fehler ist (sowas gibts ja auch, das heißt zweite Wahl Ware), dann muss das klar gekennzeichnet werden, sonst ist das auch rechtlich nicht in Ordnung. Aber nochmal: Ich glaube nicht, dass das hier der Fall war, da aktuelle Rahmen den Fehler immernoch aufweisen.
Guckt Euch das aktuelle Angebot einer Fahrradkette an: Bulls Wild Mojo 1 für nur noch 888€! Statt 1499€! Ob auch nur ein Verkäufer von denen darauf hinweist, dass das Rad im Test einer Fachzeitschrift nur ganz knapp noch ein befriedigend bekommen hat, weil die Geometrie und die Kinematik nicht fürs Gelände geeignet sind? Wohl kaum. Die sagen alle, das wäre ein super Angebot.
Bulls gibts doch nur bei ZEG, oder? Hier ist das Problem dann ein anderes: Derjenige, der die UVP festlegt und derjenige, der das Rad verkauft stimmen mehr oder weniger überein. Das ist genauso wie mit den Preisen für Dynamics beim Stadler. Oder wurden früher Bulls Wild Mojo 1 für 1500 € verkauft? Dann wäre es in der Tat ein Angebot. Und ein Test irgend einer Zeitung, der schlecht ausfällt, kann man dem Hersteller nicht als offensichtlichen Mangel ankreiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze BMC vertickert über diese Vertriebswege seine Problemrahmen und verbaut absichtlich schwere Komponenten, um den niedrigen Preis zu rechtfertigen und die Räder vom regulären Sortiment abzugrenzen. Ist eine klassische Sonderpostenaktion.

An solch eine Version kann ich nicht glauben. Das wäre betriebswirtschaftlich Wahnsinn, denn schneller kann man einen guten Ruf nicht schreddern. Wenn man an so etwas denkt, muss man auf ein Billiglabel umetikettieren, sonst macht man sich die hochwertige Schiene selbst kaputt.
 
Wir als Fahrradliebhaber sehen in dem Umwerfer sicher einen Fehler, den man kommunizieren muß, allerdings hätte der Fehler an meinem Rad die Funktion nicht beeinträchtigt, sondern nur häßliche Kratzer im Rad hinterlassen. Ich würde sagen, das ist eine juristische Grauzone, ob so eine Macke vom Händler angegeben werden muss. Für einen Premiumanbieter ist aber unabhängig von der gesetzlichen Ausgangslage eben oberpeinlich, daher die Kulanz und eventuell das Sonderangebot.
Das Bulls Wild Mojo, Eigenmarke der ZEG, hat vor dem vernichtenden Test wirklich 1499€ gekostet. Den Dreh mit der künstlich zu hohen UVP machen die nur an ihren Kisten im Preiseinstieg. Ab Copperhead aufwärts passen UVP und realer Preis dann zusammen. Anders als bei Dynamics vom Stadler. Unter anderem verstellt sich die Dämpfereinstellung beim Wild Mojo angeblich während dem Fahren von selbst. Liest man die Tests der Fachzeitschriften in den letzten Jahren oder die Berichte der Stiftung Warentest findet man bei Fahrrädern und gerade bei Fullys sehr viele Fehlkonstruktionen. Bei einem Rad einer sehr etablierten Marke, konnte der Dämpfer so weit wegsacken, dass die Pedale am Boden anschlugen. Dann die vielen Fälle, bei denen man durch zu ambitioniertes Versenken der Sattelstütze den Dämpfer abschießen konnte, oder die Dämpfer, die eben von der Sattelstütze oder der Querstrebe vom Hinterbau getroffen wurden, wenn die Räder tief einfederten. Auch ärgerlich: Züge, die sich beim Einfedern aus den Halterungen lösten. Von wandernden Druckpunkten und nachlassender Bremswirkung bei unterdimensionierten Bremsscheiben, die im Geländeeinsatz dann völlig versagen ganz zu schweigen - so was ist lebensgefährlich. Persönlich betroffen war ich bei meinem vorletzten Bike von grottenschlechtem Lack, welcher der entsprechenden "Marke" in mehreren Tests schon attestiert wurde: das Rad sieht bei Licht betrachtet heute aus wie ein Streuselkuchen und wird nur noch von Farbspray und Lackstift zusammen gehalten.

So, jetzt bin ich wieder richtig zufrieden mit meinem neuen BMC. :daumen:

Ich denke, das BMC den Ausverkauf angeleiert hat, weil Sie noch extrem viele Rahmen übrig hatten mit dem Problemchen. Vielleicht gibt es auch unabhängig von dem Umwerferproblem einfach Lagerdruck. Wer weiß schon, aus welcher Charge die Rahmen des aktuellen Speedfoxe kommen und ob die wirklich "neu" sind? Vielleicht haben die BMCler vor 3 Jahren im Überschwang vor der Wirtschaftskrise 5000Rahmen in Taiwan bestellt und kriegen vom Produzenten nun keine Kulanz, weil die Rahmen alle so aussehen, wie sie laut Plan aussehen sollten. Auf den Werbeunterlagen der damaligen Zeit und den ersten Fotos in den Fachzeitschriften sieht man des öfteren X0 SRam Umwerfer montiert - womöglich hat man die Pilotmodelle auf die Schaltung hin konstruiert und vergessen, dass Shimano Umwerfer länger sind. Was mich nur wirklich wundert ist, warum man nicht einfach SRam Umwerfer installiert.
Egal: 1199€ für den Trailfox sind ein guter Preis. Der SRam Umwerfer schadet der Optik kaum und die Laufräder kann man für wenig Geld ersetzen. Habe jetzt Mavic 317 mit XT Nabe, leichten Schwalbe Schläuchen und den Nobbies drauf. Kassette und Kette sind jetzt SRam S9. Das Rad ist gleich 700g leichter und das ganze Getune hat keine 200€ gekostet. Die Altteile kommen an mein Winter-/Stadtrad (Streuselkuchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück