wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

:confused: Ich habe mir eine Verlägerung für den Dreho gekauft - jetzt geh ich in den Keller und propier das mal aus einen Augenblick ------- ujnd es passt nicht schei. Nehme alles zurück und behaupte das gegenteil :D.

Kann man nur das große Blatt abschrauben .. berichte mal wenn Du es gemacht hast. und ja man sollte erst ausprobieren und dann Kommentare schreiben.:rolleyes:

LG Balu
 
Ja ich habe eine Shimano Kurbel SLX, na das wird ja einfach :p, habe aber zumindestesn für die eine Schraube der Wippe dann doch noch eine Lösung ohne abbauen gefunden einen 5 mm Imbus auf 1/2 Zoll mit reduziert Stück auf 1/4 (hat mein Drehmo) . Der Imbus auf den 1/2 Zoll ist ca. 80 mm lang und damit passt er er durch das Kettenblatt :D

LG Bernd.

P.s. Die Schraube mit Hand angezogen - war nach der letzten CTF schon wieder locker :mad:
 
So, jetzt hab ich von der Mountainbike doch noch eine relativ ausführliche Antwort bekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

Hallo Frau ...

das tut mir natürlich leid, dass BMC Ihnen da nicht wirklich weiterhelfen konnte. Bzgl. unseres Testbikes habe ich noch mal alle Testprotokolle durchgelesen, und es hat kein Tester negativ vermerkt. Das schließt das Problem aber nicht zwingend auf - oft sind solche Mängel auf den Standard-Testrunden nicht zu bemerken. Vielleicht einfach schon aus dem Zufall heraus, dass es bei diesem Rahmen gerade gepasst hat (Stichwort Toleranzen) oder dass der jeweilige Fahrer die betreffenden Gänge nicht benutzt hat etc. - umso wichtiger sind daher unsere regelmäßigen Dauertests. Leider haben wir aktuell kein BMC im Fuhrpark. Und das BMC aus dem Test ist inzwischen auch lange wieder retour - sonst hätten wir selbstverständlich nachgeschaut. Wir sind aber auch in einigen Wochen zu Besuch bei BMC, da werden wir noch einmal nachfragen.

Ich hoffe, Sie haben dennoch ein spannendes, tolles Bike gefunden!
 
Vor knapp 2 Wochen hatte ich nochmal eine Email an BMC geschrieben. Da ich darauf keine Antwort erhalten habe, stelle ich sie hier mal ins Forum. Offenbar legt man bei BMC keinen Wert auf zufriedene Kunden, warscheinlich bin ich dort schon als notorischer Nörgler abgestempelt, weil ich unverschämterweise für die paar Kröten auch noch ein funktionierendes Bike haben möchte :wut:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Leider muss ich mich hier an dieser Stelle nochmals über Ihre "Swiss Precision Quality" auslassen und meinem Ärger über die schlechte Qualität Ihrer Produkte Luft machen. Ich habe mir zum Jahreswechsel einen TF01 Rahmen gekauft und seitdem nur Probleme damit. Hier mal eine Auflistung:

  • Das Sattelrohr ist nicht ausgerieben und muss anchgearbeitet werden
  • Das Tretlager ist nicht abgedreht (74 statt 73mm breit) und muss nachgearbeitet werden
  • Auch die sonstige Verabeitungsqualität ist nicht besonders, viele Schweißnähte sind durchgebrannt, die PM Löcher am Hinterbau sind ungenau gebohrt.
  • Der Hinterbau funtioniert nur mit einem SRAM Umwerfer, Shimano schlägt an. Sehr ärgerlich, da der X.9 teurer und schwerer ist und zudem auch noch schlechter funktioniert als XT. Unverständlich, dass auch die aktuellen Bikes offenbar immer noch mit diesem Konstruktionsmangel ausgeliefert werden. Die Verlegung des Umwerferzuges ist suboptimal, auch hier wäre eine durchgehende Zughülle wesentlich besser.
  • Die hintere Bremsaufnahme passt nur für eine 180er Scheibe, das muss man nicht verstehen. Will man z.B. eine Avid Bremse montieren, so muss man entweder auf die Scheibe eines Fremdherstellers zurückgreifen, oder die 185er mühsam mit irgendwelchen Unterlegscheiben adaptieren. Sollte nicht mit PM alles einfacher werden ? Hätte das Bike eine 160er Aufnahme, wie die Federgabeln auch, könnte man ganz einfach die Adapter des jeweiligen Herstellers verwenden und jede Scheibe adaptieren.
  • Das obere Gleitlager zwischen Wippe und Dämpfer war fest, dadurch wird der Dämpfer "gebogen" und knarzt, außerdem leidet natürlich das Ansprechverhalten des Hinterbaus. Es musste bereits 2x ausgebaut und gangbar gemacht werden. Bis jetzt bin ich mit dem Bike noch nicht mal 10.000 Hm gefahren.
  • Mittlerweile beginnen sich die Hinterbauschrauben unmotiviert zu lösen, meistens natürlich an Stellen, an die man unterwegs unmöglich drankommt (z.B. VPP Schwinge hinter dem Kettenblatt).

Ich bin schon sehr gespannt, was als nächstes passiert. Eines weiss ich aber jetzt schon: Für einen Alpencross, oder eine Mehrtagestour werde ich das Bike sicher nie verwenden. Schade eigentlich, denn ganau dafür hatte ich es gekauft. All diese Probleme trüben die Freude über die guten Fahreigenschaften komplett. Zum derzeitgen Zeitpunkt muss ich leider sagen: nie wieder BMC.

Mit freundlichen Grüßen
 
Ja, das nervt extrem, das glaub ich dir :aufreg:. Bei mir hält sichs glücklicherweise noch in Grenzen. Abgesehen vom Umwerfer und der Zugverlegung kann ich mich nicht beschweren. Ich überlege ob ich nächstes Jahr auf 2x10 umsteige. Vorausgesetzt, der neue Umwerfer passt :wut:.

  • Auch die sonstige Verabeitungsqualität ist nicht besonders, viele Schweißnähte sind durchgebrannt
Was sind durchgebrannte Schweißnähte? Ist das nur hässlich oder hat das auch funktionalen Nachteil? Wie sieht das aus?
 
Das ist, wenn du z.B. im Sattelrohr die Schweißnaht noch innen erkennst. Wenn´s nicht gescheit ausgerieben ist, kriegst die Stütze schon nicht rein, bzw. zu zerkratzt sie dir total oder scheuerst sie sogar an. Hat also durchaus einen funktionellen Nachteil. Wenn das gescheit ausgerieben ist, sieht man es möglicherweise garnicht mehr. Ein schön geschweißtes Rad ist innen glatt wie ein Kinderpopo (z.B. mein altes Rotwild).
 
Was sind durchgebrannte Schweißnähte? Ist das nur hässlich oder hat das auch funktionalen Nachteil? Wie sieht das aus?

Wie Pfadfinderin schon beschrieben hat: Wenn der Schweißer zulange an der Schweißnaht herumbrät dann brennt sich diese nach innen durch, also z.B. da, wo das Oberrohr an das Sattelrohr angeschweißt ist, geht die Schweißnaht bis ins Sattelrohr hinein. Gleiches gilt für das Steuerrohr und das Tretlagergehäuse. Einen funktionellen Nachteil hat es dann, wenn dadurch die Struktur des Rohres geschwächt wird, dann kann es zu Brüchen an diesen Stellen kommen. Leider sieht man das bei Taiwan Rahmen relativ häufig, sollte aber bei einem hochwertigen Rahmen nicht vorkommen.
 
Alles klar. Danke. Da hab ich wohl Glück gehabt (jedefalls beim Sitzrohr).
Aber ist das nicht ein Garantiefall oder sowas? Ich würde mich da beim Händler beschweren, wenn mir da irgendwas im Sitzrohr drin die Sattelstütze verkratzt.
 
Ha, viel Glück!
Bei meinem 1. Steppi-Rahmen war das nämlich auch so und da durfte ich mich mit dem Händler auch noch rumstreiten, ob das nun so gehört und sein darf oder nicht. Gottseidank war grad ein Vertreter von einem Hersteller oder sowas da, der mir dann bestätigt hat, dass das nicht so sein soll. Dann hat der tolle Amazing Shop den Rahmen bei Steppenwolf reklamiert. Für die war das kein Thema, hab einen anderen bekommen. Wenn du dich nicht auskennst und den Mund aufmachst, versuchen sie dir alles anzudrehen, vielleicht wissen die Händler es manchmal wirklich auch nicht besser. Aber grundsätzlich sollte das eigentlich eine Frage der Qualitätskontrolle des Herstellers sein, damit so Schrott garnicht erst in den Handel kommt.
Garantie ist auch schön und gut, aber wenn du dir den Rahmen selber zusammenbaust, darfst du ihn im Garantiefall auch wieder selber zerlegen und einschicken / zum Händler tragen, von der Wartezeit ohne Bike mal ganz abgesehen. Wenn das kurz vor dem Bikeurlaub passiert, mehr als ärgerlich und das nur, weil bei der Herstellung geschlampt wurde. Eine "Mobilitätsgarantie" beim Radl gibts ja leider noch nicht ;-)
 
Das ist mir ja grad sowieso noch hold, jedenfalls was mein Fahrrad angeht. Und ich verneige mich vor meinem Glück in inniger Dankbarkeit, damit es sichs nicht anders überlegt ;).
Garantie ist auch schön und gut, aber wenn du dir den Rahmen selber zusammenbaust, darfst du ihn im Garantiefall auch wieder selber zerlegen und einschicken / zum Händler tragen, von der Wartezeit ohne Bike mal ganz abgesehen. Wenn das kurz vor dem Bikeurlaub passiert, mehr als ärgerlich und das nur, weil bei der Herstellung geschlampt wurde. Eine "Mobilitätsgarantie" beim Radl gibts ja leider noch nicht ;-)

Ärgerlich finde ich es in jedem Fall. Wie mit jedem anderen störenden Herstellungsfehler auch. Das mit dem selbst Zusammenbauen, da haste natürlich Recht.
 
Servus...

da ich mir gerade einen 08er Trailfox 01 Rahmen gekauft habe:love: und das gute stück jetzt so langsam aufbauen will dachte ich mir ich stell das gute Stück einfach mal hier rein um mal ein paar anregungen zwecks aufbau zu erhalten.



Die Parts die momentan daran verbaut sind sind nur dran um mal die Proportionen im zusammengebauten Zustand abzuchecken.

Bestellt sind XT Kurbel, Umwerfer, Kette, Kasette, Shadow Schaltwerk und SLX Schalthebel.
Es soll mehr ein Fun Bike werden, also nicht für riesen Touren sondern mehr für den Kurzen Tiefflug durch den Wald.

P.S. bei vorschlägen zum aufbau möchte ich keine überteuerten Parts hören, bin nicht gewillt z.b. eine Fox Gabel für 800-900€ zu kaufen weil ich einfach den sinn in den Teilen nicht sehe.
 
Mein BMC Trailfox 02 2009 saugt sich bei Regen voll!!

War die letzten 2 Tage bei starkem Regen unterwegs. Als ich zuhause das Bike auf den Kopf stellen wollte hörte ich im Rahmen eine Flüssigkeit glucksen. Als die Sattelstütze weg war sprudelte ein gutes Glas voll Wasser aus dem Sattelrohr. Sowas hab ich ja noch gar nie erlebt!! Im Sattelrohr habe ich ein geschlitzte (max. 1mm breit) Reduzierhülse und mein Verdacht war gestern, dass durch diesen Schlitz das Wasser eindringt. Drum habe ich für heute die Hülse gedreht, damit der Schlitz nach vorne zeigt. Hatte keinen Effekt.

Gibt es welche unter euch die auch dieses Problem haben??
 
Als ichs eben mal umgedreht hatte, waren auch ein paar Tropfen Wasser drin, aber nicht viel. Weiß jetzt nicht, wieviel schon verdunstet ist. Ich werde nach der nächsten Regenausfahrt nochmal drauf achten.
 
Das 2010er TF01 steht mit 11,8 KG im Spec von BMC. Ich komme bei meinem Bike mit fast gleicher Ausstattung (XT /Talas /Crossmax ST) auf ca. 12,9 Kg. Selbst wenn ich das Gewicht für die Pedale und das Mehrgewicht für die Alberts abziehe, dann sind das immer noch deutlich über 12kg.

Die Angaben sind aber kürzlich offenbar von BMC geändert worden, urspünglich stand das billiger ausgestattete TF (das mit der Alivio Kurbel) da auch mit 11,8 kg drin.

Also ich weiss ja nicht, welche Waage du benutzt, aber ich komme mit meinem TF01 (ebenfall Mavic Crossmax, XT und Fot Talas) INKLUSIVE Joblin Remote Sattelstütze auf 12.5kg.....ich denke das kommt hin, schliesslich (für alle die es noch nicht wissen) wird das Gewicht immer ohne Pedale angegeben....
 
Das schreibt Überschall doch auch, dass das Gewicht MIT Pedalen ist. Aber, wenn du von 12,9 kg 400g für die Pedale abziehst, bleiben auch 12,5 kg übrig, auf die du ja auch kommst. Das ist eben nicht das Gewicht vom Prospekt. Alle Teile wurden einzeln mit einer geeichten Briefwaage gewogen.
Mich wundert´s, dass du einen XT-Umwerfer bestellst, wenn hier der ganze Fred voll damit ist, dass es mit einem Shimano Umwerfer nicht funktioniert, weil der aufsetzt. :confused:
 
Das schreibt Überschall doch auch, dass das Gewicht MIT Pedalen ist. Aber, wenn du von 12,9 kg 400g für die Pedale abziehst, bleiben auch 12,5 kg übrig, auf die du ja auch kommst. Das ist eben nicht das Gewicht vom Prospekt. Alle Teile wurden einzeln mit einer geeichten Briefwaage gewogen.
Mich wundert´s, dass du einen XT-Umwerfer bestellst, wenn hier der ganze Fred voll damit ist, dass es mit einem Shimano Umwerfer nicht funktioniert, weil der aufsetzt. :confused:

also bei mir funktioniert es einwandfrei. man kann sich auch was einreden wenn du mich fragst.....
P.S. bevor ich mir die Arbeit mache, alle Teile einzeln auf einer geeicheten Briefwaage zu wiegen (:daumen:) geh ich in der Zeit lieber raus auf die Trails und dreh ein paar Runden.
 
also bei mir funktioniert es einwandfrei.
Hast du das ausprobiert mit Luft ausm Dämpfer lassen und kleinstes Kettenblatt und so, oder ist beim Fahren einfach noch nix passiert? Vielleicht hat BMC den Fehler wirklich behoben. Aber nur bei den 140mm-Modellen.

Hatte irgend jemand mit einem 140mm-Modell aus 2010 das Umwerfer-Problem?
Ueberschall, du hattest von Anfang an einen SRAM-Umwerfer montiert, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte checkt mal eure Lager.

Ich habe genau das gleiche Problem beim Trailfox 02 von Fahrrad XXL, dass sich die Schraube hinter der Kurbel löst. Bin ebenfalls auf die Idee gekommen die Kurbel abzubauen und mir das mal genauer anzuschauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Lager von Hand drehe diese richtig blocken. Als ob die Laufflächen im Lager richtige Krater hätten. Werde das Ding mal zum Händler schleppen, ist noch keine vier Monate alt.

Ein weiteres Problem ist dass ich die Befestigung Rahmenseitig nicht wegbekomme. Die schwarze Verbindung unten zwischen Hauptrahmen und dem Rahmendreieck ist ja mit vier Schrauben fest. Jeweils eine links und rechts am Hinterbau und eine links und rechts am Hauptrahmen.

Probleme machen bei mir die Schrauben am Hauptrahmen - die sind echt nicht aufzubekommen. Ich habe schon gesehen dass die Schraube nicht viele versuche mirmacht bevor der Innensechskant rund wird. Habe es dann gelassen. Gibt es da vielleicht ein Mastertrick eine feste Schraube schonend zu lösen?

Lager unten sind übrigens 6900-2RS

Bin jetzt nicht so der Lagerspezialist und würde mal pauschal Lager von SKF einbauen. Aber gibt es da verschiedene Festigkeitsstufen? 6900 ist ja das Modell, 2RS steht für die Dichtungen. Festigkeitswerde werden über diese Bezeichnung ja nicht spezifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aua, habe lange nicht mehr hier herein geschaut. War besser so, weil man bekommt ja richtig Angst, wenn man Eure Erfahrungsberichte liest. Ein bisserl hatte ich die auch so schon: mein Fox knarzt und knistert gerne. Hat lange gedauert, bis ich merkte weshalb: der Lärm kommt zum Glück nur aus der Sattelstütze. Aus unerfindlichen Gründen schafft es regelmäßig feiner Staub und Dreck ins Sattelrohr, was dann eben knirscht. Trotz Touren auch im strömenden Regen: Wassereinbruch hatte ich noch nicht zu beklagen. Der Schmutz isoliert wohl wenigstens. Ein sauber ausgeriebenes Sattelrohr habe ich übrigens nur, weil ich beim Fahrrad XXL schon im Laden reklamiert habe: beim ersten Rad aus dem Lager war die Sattelstütze schon verkratzt.

Abgesehen davon geht es meinem Trailfox den Umständen entsprechend noch gut, d.h. die Lager arbeiten in meinen Augen derzeitig noch richtig. Nach ein paar Monaten im Betrieb beginnt nun sogar die Marzocchi 44Tst2 Gabel richtig zu federn. Am Anfang war sie arg bockig. Über den Dämpfer hinten kann ich mich hingegen nicht beschweren. Traumhaft aufm Trail und bergab. Größtes Manko am Trailfox 02 Modell 2009 ist und bleibt in meinen Augen das Gewicht, das zur UVP ebensowenig paßt wie zur Angabe vom Fahrrad XXL. Nix da mit 12,95kg in Größe M ohne Pedale: 13,5. Mindestens. Für ein 120ger zu viel in meinen Augen. Wenn man das Rad auf sinnvolle 12,5kg tunen will, dann gehen mehrere Hundert € drauf. Für das dann in Summe gezahlte Geld kriegt man sehr ordentliche fertige Fullies anderer Hersteller mit dem gleichen oder sogar besseren Gewicht. Und auch eventuell/wahrscheinlich besserer Verarbeitung. Also ich würde mir den Fox bei aller Liebe nachträglich nicht mehr kaufen. Ich würde auch niemanden mit wenig Kohle zum Kauf raten. Ich fürchte Folgekosten auch für Leute, denen das Gewicht nichts ausmacht: irgendwann ist die Garantie abgelaufen und dann kostet jede Reparatur Geld. Jetzt wo ich ihn aber schon habe, hoffe ich mal das Beste für uns beide. Schön isser ja doch, der Fox. :love:
 
da hier nun schon einige negative berichte sind, muss ich mal was positives über mein trailfox schreiben.

mit meinem trailfox habe ich kein einziges der hier aufgezählten probleme - sattelstützenrohr war perfekt ausgerieben, der umwerfer streift nicht am rahmen, der schaltzug (der unter dem tretlager) streift nicht am rahmen, die lager arbeiten alle perfekt und lösen sich auch nicht. das bike knarzt nirgens, die ausstattung (shimano slx) ist grundsolide und ohne experimente - und funktioniert einwandfrei. einzig die scor-teile habe ich schnell ausgetauscht, die wiegen auch ne tonne und sind meiner meinung nach der größte schwachpunkt an dem trailfox.

ich kann nur sagen, dass ich mit dem kauf absolut zufrieden bin. das bike läuft so wie es soll und zieht immer wieder neugierige blicke auf sich. und der hinterbau arbeitet perfekt! zu diesem preis hätte ich mir kein vergleichbares rad kaufen können.
 
Aua, habe lange nicht mehr hier herein geschaut. War besser so, weil man bekommt ja richtig Angst, wenn man Eure Erfahrungsberichte liest. Ein bisserl hatte ich die auch so schon: mein Fox knarzt und knistert gerne. Hat lange gedauert, bis ich merkte weshalb: der Lärm kommt zum Glück nur aus der Sattelstütze. Aus unerfindlichen Gründen schafft es regelmäßig feiner Staub und Dreck ins Sattelrohr, was dann eben knirscht. Trotz Touren auch im strömenden Regen: Wassereinbruch hatte ich noch nicht zu beklagen. Der Schmutz isoliert wohl wenigstens. Ein sauber ausgeriebenes Sattelrohr habe ich übrigens nur, weil ich beim Fahrrad XXL schon im Laden reklamiert habe: beim ersten Rad aus dem Lager war die Sattelstütze schon verkratzt.

Abgesehen davon geht es meinem Trailfox den Umständen entsprechend noch gut, d.h. die Lager arbeiten in meinen Augen derzeitig noch richtig. Nach ein paar Monaten im Betrieb beginnt nun sogar die Marzocchi 44Tst2 Gabel richtig zu federn. Am Anfang war sie arg bockig. Über den Dämpfer hinten kann ich mich hingegen nicht beschweren. Traumhaft aufm Trail und bergab. Größtes Manko am Trailfox 02 Modell 2009 ist und bleibt in meinen Augen das Gewicht, das zur UVP ebensowenig paßt wie zur Angabe vom Fahrrad XXL. Nix da mit 12,95kg in Größe M ohne Pedale: 13,5. Mindestens. Für ein 120ger zu viel in meinen Augen. Wenn man das Rad auf sinnvolle 12,5kg tunen will, dann gehen mehrere Hundert € drauf. Für das dann in Summe gezahlte Geld kriegt man sehr ordentliche fertige Fullies anderer Hersteller mit dem gleichen oder sogar besseren Gewicht. Und auch eventuell/wahrscheinlich besserer Verarbeitung. Also ich würde mir den Fox bei aller Liebe nachträglich nicht mehr kaufen. Ich würde auch niemanden mit wenig Kohle zum Kauf raten. Ich fürchte Folgekosten auch für Leute, denen das Gewicht nichts ausmacht: irgendwann ist die Garantie abgelaufen und dann kostet jede Reparatur Geld. Jetzt wo ich ihn aber schon habe, hoffe ich mal das Beste für uns beide. Schön isser ja doch, der Fox. :love:

Ich sehe das nicht so dramatisch. Für den Preis von 1200€ bin ich ziemlich zufrieden. Da hat man noch ordentlich Platz zum Tunen und einen sehr gut funktionierenden Hinterbau. Was mir zum Beispiel gut gefällt, ist, dass die Felgen 20mm Innenweite haben, ok, die Naben sind dafür Schrott. Aber solange sie noch Laufen...
Ich hatte aber auch das Glück, nicht von erheblichen Verarbeitungsfehlern betroffen zu sein.
Das mit dem Gewicht ist natürlich nicht in Ordnung. Aber ich glaube nicht, dass die Masse der übrigen Hersteller da wesentlich weniger schummelt (und wenn sie, um Gewicht zu sparen, 17mm-Felgen an ein All-Mountain bauen). Dass deine Marz jetzt besser läuft gibt mir Hoffnung:daumen:, aber ich glaube, ich werde sie früher oder später sowieso tauschen.
 
Dramatisch sehe ich das ja auch nicht, man darf den Kaufpreis des Bikes nicht vergessen. Für top Geld bekommt man einfach eine super VPP Basis mit viel Potenzial.

Lagerprobleme hören sich ja auch immer ganz wild an, aber bei einem Lagerpreis von 2EUR/Stück bei SKF ist das "Problem" wohl auch nicht so wild.
Der lockeren Schraube rückt man mit Loctite auf die Pelle und gut ist. Hätte das gleich der Hersteller gemacht, hätts nicht einmal jemand bemerkt dass die eine Neigung zum losdrehen hat.

Ansonsten ist das Teil ja echt super, moderne Geometrie, sensiebler Hinterbau und die Gabel vorne ist auch ok, sie braucht nur etwas länger als die anderen um mal smoother zu werden. Selbst von den Alexrims DP20 bin ich positiv überrascht.

Im grunde gibt es zwei Wege - entweder gleich 3000EUR auf den Tisch legen und was 100%es kaufen oder hier eine top Basis mit viel Tuningpotenzial holen und nach belieben und Geldbeutel austoben.

In diesem Sinne, viel Spaß mit dem Trailfox. Ich werde es jetzt erstmal in Riva hertreiben, man sieht sich :-)

Übrigens - das Trailfox 02 in der Fahrrad-XXL Variante steht im Meckis Schaufenster für 2300EUR!!!!!!!!! Auch noch als "Oferta"....
 
Ich habe hier länger nichts mehr geschrieben wg. eines möglichen Rechtsstreits, zu dem es aber nicht mehr kam.
Nachdem ich fast alle hier erwähnten Mängel am eigenen Rahmen (NP 2000,-) erlebt hatte (plus einem zu stark ausgeriebenen Sattelrohr mit ständig rutschender Stütze und penetranten Geräuschen) habe ich beim Händler nach der zweiten Nachbesserung auf Wandlung und Rückgabe bestanden und nach längerer Zeit schliesslich Erfolg gehabt.

Bei den von Euch bezahlten Sonderpreisen kann man sicher über einiges hinwegsehen, aber bei den aufgerufenen OVPs ist die Geduld eben auch mal erschöpft.
Trotzdem Euch noch viele schöne Touren, schliesslich ist der Hinterbau einer der besten auf dem Markt!
 
Zurück