

Kann man nur das große Blatt abschrauben .. berichte mal wenn Du es gemacht hast. und ja man sollte erst ausprobieren und dann Kommentare schreiben.

LG Balu
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was sind durchgebrannte Schweißnähte? Ist das nur hässlich oder hat das auch funktionalen Nachteil? Wie sieht das aus?
- Auch die sonstige Verabeitungsqualität ist nicht besonders, viele Schweißnähte sind durchgebrannt
Was sind durchgebrannte Schweißnähte? Ist das nur hässlich oder hat das auch funktionalen Nachteil? Wie sieht das aus?
Das ist mir ja grad sowieso noch hold, jedenfalls was mein Fahrrad angeht. Und ich verneige mich vor meinem Glück in inniger Dankbarkeit, damit es sichs nicht anders überlegtHa, viel Glück!
Garantie ist auch schön und gut, aber wenn du dir den Rahmen selber zusammenbaust, darfst du ihn im Garantiefall auch wieder selber zerlegen und einschicken / zum Händler tragen, von der Wartezeit ohne Bike mal ganz abgesehen. Wenn das kurz vor dem Bikeurlaub passiert, mehr als ärgerlich und das nur, weil bei der Herstellung geschlampt wurde. Eine "Mobilitätsgarantie" beim Radl gibts ja leider noch nicht ;-)
Das 2010er TF01 steht mit 11,8 KG im Spec von BMC. Ich komme bei meinem Bike mit fast gleicher Ausstattung (XT /Talas /Crossmax ST) auf ca. 12,9 Kg. Selbst wenn ich das Gewicht für die Pedale und das Mehrgewicht für die Alberts abziehe, dann sind das immer noch deutlich über 12kg.
Die Angaben sind aber kürzlich offenbar von BMC geändert worden, urspünglich stand das billiger ausgestattete TF (das mit der Alivio Kurbel) da auch mit 11,8 kg drin.
Das schreibt Überschall doch auch, dass das Gewicht MIT Pedalen ist. Aber, wenn du von 12,9 kg 400g für die Pedale abziehst, bleiben auch 12,5 kg übrig, auf die du ja auch kommst. Das ist eben nicht das Gewicht vom Prospekt. Alle Teile wurden einzeln mit einer geeichten Briefwaage gewogen.
Mich wundert´s, dass du einen XT-Umwerfer bestellst, wenn hier der ganze Fred voll damit ist, dass es mit einem Shimano Umwerfer nicht funktioniert, weil der aufsetzt.![]()
Hast du das ausprobiert mit Luft ausm Dämpfer lassen und kleinstes Kettenblatt und so, oder ist beim Fahren einfach noch nix passiert? Vielleicht hat BMC den Fehler wirklich behoben. Aber nur bei den 140mm-Modellen.also bei mir funktioniert es einwandfrei.
Aua, habe lange nicht mehr hier herein geschaut. War besser so, weil man bekommt ja richtig Angst, wenn man Eure Erfahrungsberichte liest. Ein bisserl hatte ich die auch so schon: mein Fox knarzt und knistert gerne. Hat lange gedauert, bis ich merkte weshalb: der Lärm kommt zum Glück nur aus der Sattelstütze. Aus unerfindlichen Gründen schafft es regelmäßig feiner Staub und Dreck ins Sattelrohr, was dann eben knirscht. Trotz Touren auch im strömenden Regen: Wassereinbruch hatte ich noch nicht zu beklagen. Der Schmutz isoliert wohl wenigstens. Ein sauber ausgeriebenes Sattelrohr habe ich übrigens nur, weil ich beim Fahrrad XXL schon im Laden reklamiert habe: beim ersten Rad aus dem Lager war die Sattelstütze schon verkratzt.
Abgesehen davon geht es meinem Trailfox den Umständen entsprechend noch gut, d.h. die Lager arbeiten in meinen Augen derzeitig noch richtig. Nach ein paar Monaten im Betrieb beginnt nun sogar die Marzocchi 44Tst2 Gabel richtig zu federn. Am Anfang war sie arg bockig. Über den Dämpfer hinten kann ich mich hingegen nicht beschweren. Traumhaft aufm Trail und bergab. Größtes Manko am Trailfox 02 Modell 2009 ist und bleibt in meinen Augen das Gewicht, das zur UVP ebensowenig paßt wie zur Angabe vom Fahrrad XXL. Nix da mit 12,95kg in Größe M ohne Pedale: 13,5. Mindestens. Für ein 120ger zu viel in meinen Augen. Wenn man das Rad auf sinnvolle 12,5kg tunen will, dann gehen mehrere Hundert drauf. Für das dann in Summe gezahlte Geld kriegt man sehr ordentliche fertige Fullies anderer Hersteller mit dem gleichen oder sogar besseren Gewicht. Und auch eventuell/wahrscheinlich besserer Verarbeitung. Also ich würde mir den Fox bei aller Liebe nachträglich nicht mehr kaufen. Ich würde auch niemanden mit wenig Kohle zum Kauf raten. Ich fürchte Folgekosten auch für Leute, denen das Gewicht nichts ausmacht: irgendwann ist die Garantie abgelaufen und dann kostet jede Reparatur Geld. Jetzt wo ich ihn aber schon habe, hoffe ich mal das Beste für uns beide. Schön isser ja doch, der Fox.![]()