wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

So, bin nun fertig mit meinem dickerchen.

Komme incl. der Monster Pedale (600g) auf ein Gewicht von 12.513g

Abzüglich der Pedale - wie es die Hersteller immer angeben - bin ich tatsächlich unter 12kg :D

Ich denke die Pedale müssen noch leichter werden, jedoch kommt dafür eine Reverb Sattelstütze rein. Das wird sich nicht viel geben.
Potential sehe ich eigentlich keins mehr was zu tunen.
 
Ach Super,

danke für die schnellen Antworten. Ich arbeite in Euskirchen - kannte HaPe aber nicht - aber dann werde ich dort wohl mal vorbeischauen.

Mein Fahrprofil war tatsächlich bislang im Mountain-Bike Bereich eher Cross Country / Touren / Marathonlastig auch wenn es dabei gerne auch mal technischer sein durfte. Das Trailfox wäre mein erstes Fully, bin schon mehrfach Stumpjumper, Enduros und ein Genius von Cousins gefahren, aber das BMC reizt mich derzeit einfach sehr und habe nach 15 Jahren Specialized lust mal was neues Auszuprobieren. Ich habe tatsächlich Bock viel mehr technische Sachen zu machen, mein bisheriges Bike war halt einfach auf Tempobolzen berghoch ausgelegt - war früher mal 4 Jahre im Motocross - Verein, ich hoffe da ist noch 'n bischen was hängen geblieben ;-).

Grooce Thrillhouse
 
Hi, mein Trailfox02 von 2008 hat jetzt 26000 Km runter.
Bisher erneuert: Außer Kette, Bremsen, Kassette waren da DT Swiss Dämpfer wegen Riefe an der Kolbenstange, FSA Kurbel wegen Lagerschaden und verschliessenen Kettenblättern, hintere DT Swiss Felge wegen umlaufenden Riss (Walzfehler wurde auf Kulanz getauscht), die hintere Avid Bremse wegen Undichten sowie XT Radnabe hinten die Lagerung erneuert und zweimal die Lager der Umlenkung für die hintere Dämpfung. Ansonsten rennt's wie eh und je.
Grüße,
Tom!
 
http://www.schaltauge.com/BMC

vielleicht ist hier das passende dabei


ach übrigens ;) Schaltauge gesucht, gefunden, bestellt und sofort da.
Ich hätte erst gar nicht mit dem Radladenquatsch anfangen sollen. (Der hat sich übrigens noch nicht mal wieder gemeldet :mad:) BMC selbst hatte es auch nicht nötig zu antworten ...naja, hauptsache das Bike macht Spaß ;)
Danke also noch ma, für den Link! :daumen:
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit Trailfox 01 (Carbon) in Punkto Steinschlägen oder sonstiges interessantes?

Speziell die untere Hinterbau-Konstruktion in Tretlager-Nähe scheint mir etwas vorbestimmt zu sein, so als Steinfänger ... Ich meine nicht das Unterrohr, das hat ja die Aluplatte als Schutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich halte von Carbon im Gelände nichts, hatten schon drei Rahmenrisse bei Specialised Bikes, welche ich gesehen habe, klar gabs immer einen neuen Rahmen Gratis, aber die Komponenten passten nie zu den neuen Rahmen wegen Modelländerungen, das mussten die Jungs dann selbst finanziell tragen.
P.S. Beim Trailfox02 Bj.2008 hatte ich noch bei 26004 Km den rechten Deore Rapidfire Griff erneuert.
Von Leichtbau Komponenten halte ich nichts, ich fahre zuviele Km und stehe daher auf "haltbar"! :daumen:
Das TF02 rennt immer noch geil und macht immer noch Spaß, trotz all der Km, bin gerade eben von der Spätschicht gekommen (25Km) und habe noch eine Ehrenrunde zusätzlich gedreht, just for Fun, alles Schmuddelig und glitschig..., voll eingesaut, aber glücklich und jetzt ein lecker isotonisch Schöppchen und ein Rudel Kohlenhydrate für morgen.
Grüße an alle BMC' ler, viel Spaß beim Biken...:D
 
Hallo Dirty Track,
ich habe mich jetzt für die Alu-Variante des Trailfox entschieden.
Letztendlich sprechen wir über ein All Moutain Bike mit exzellenten Abfahrtseigenschaften. Damit bewege ich mich auf rauherem Untergrund (wie du gesagt hast: Steinschläge ect.). Desweiteren fahre zumindest ich mal an der Sturzgrenze, wenn ich das Rad voll ausnutze. Deshalb halte ich Carbon für das falsche Rahmenmaterial bei All Mountain Bikes.
... und so viel schwerer ist das Alurad auch nicht.

Viele Grüße

Jules
 
Nun, danke für eure Antworten. Jedoch habe ich leider noch keine Erfahrungs-Meinung speziell über das Trailfox 01 (Carbon).

Ich selbst fahre eigentlich selten an der Sturzgrenze, d.h. ich schmeisse, auch meiner Gesundheit zu liebe, mein Bike nur sehr selten in die Pampa.

Dennoch ist es schon so, daß bei Abfahrten Steinschläge nicht wirklich vermieden werden können. Was aber noch nichts heisst, wenn man die gefährdeten Stellen evtl. mit einem dicken Klarsicht-Abkleber schützen kann.

Hat denn echt noch keiner das Trailfox 01 gekauft und gefahren?
 
Nun, danke für eure Antworten. Jedoch habe ich leider noch keine Erfahrungs-Meinung speziell über das Trailfox 01 (Carbon).

Ich selbst fahre eigentlich selten an der Sturzgrenze, d.h. ich schmeisse, auch meiner Gesundheit zu liebe, mein Bike nur sehr selten in die Pampa.

Dennoch ist es schon so, daß bei Abfahrten Steinschläge nicht wirklich vermieden werden können. Was aber noch nichts heisst, wenn man die gefährdeten Stellen evtl. mit einem dicken Klarsicht-Abkleber schützen kann.

Hat denn echt noch keiner das Trailfox 01 gekauft und gefahren?

Hallo,

zu den Fahreigenschaften: Das TF01 Carbon ist sicher etwas verspielter als die AluVariante, da etwas wendiger und mit einem bißchen steileren Lenkwinkel. Mir würde es als Allrounder für Trails, Touren und Bergab gut tun, das AluTeil aufgrund der Geometrie etwas eher bergab als bergauf bzw. nicht sooo universell wie das TF01. Aber der Unterschied ist nicht gewaltig, doch spürbar...
Wegen Steinschlag: ? Darüber wird es immer Diskussionen geben ohne eindeutige Meinung...

Ich denke, wenn Du Dir das Teil zulegst, hast du momentan das perfekte UniversalGerät fürs Gelände :daumen:

Grüße

BIGRED
 
Naja, wenn du so an deine Gesundheit denkst...Alu.
Merke keinen Unterschied im Tempo wenn die Bekannten anstatt Alu mal Carbonbikes fahren, eher fahren die in Trails vorsichtiger weil sie Angst ums Rähmchen haben. Wenns dann in die Alpen geht nehmen doch alle wieder das Alubike mit...
Am Besten war noch der Arbeitskollege mit seinem Cube Hardtail, wo er sich die teure Sattelstütze aus Carbon montierte, welche dann brach (in der Mitte nicht an der Klemmung). Das Ganze geschah so ungünstig, das er das Rohr sich rechts neben die Klöten in den Unterleib rammte, auf den Röntgenbildern sah man die Carbonfaserchen im Körper sehr schlecht und er eiterte lange Zeit vor sich hin...
Bei Alu kein Thema...
Was auch schön ist und jeder ernsthafte Biker wohl kennt ist wenn sich im Hinterradprofil ein Stein festsetzt und im Hinterbau vom Fully an den seitlichen Streben scheuert, das kommt öfter vor als man denkt. Schaut euch mal die betreffenden Stellen an euren Bikes an, da springt jede Carbonfaser vor Freude aus dem Lack...
Da nehme ich die zwei drei hundert Grämmchen mehr gerne in Kauf, die merke ich bei meinen Kilometern eh nicht.
Und mehr Geld für mehr Risiko zu investieren scheint mir recht unlogisch, außer ich kann beim Bikelokal im Wald das teure Bike der "staunenden" Alufraktion präsentieren.
Zufrieden sollt ihr sein mit euren Bikes und vor allem möglichst sicher, soweit das bei unserem Hobby zu vereinbaren ist.
Ich wünsche jedem eine Gute Wahl zu tun und immer ein Quentchen Glück bei allem.
Jetzt muß ich Klamotten schrubben und Schuhe und Bike, war gerade noch im Wald..., was ein Rotzschlamm und Schneematschkrams noch überall
Grüße,
Tom.:daumen:
 
Für mich persönlich ist die Diskusion Alu/Carbon eh kein großes Thema. Mit meinem Superstroke 01, welches ich eher in Richtung Enduro gepimpt habe, spiele ich in meiner zusammengestellten Version (knapp 15Kg) eh immer den Schlussmann. Das macht mir aber nichts aus, denn ich fahre bei jeder passenden Gelegenheit, z.B. leichte Steigungen etc. gerne per Wheelie und spiele mit dem Gelände, sprich mein Grundspeed auf einer Tour ist eh nichts zum Tempobolzen. Nach einer heftigen Auffahrt bleibe ich oben auch schon mal kurz stehen, um zu verschnaufen. Lieber lasse ich es dann bergab brennen. Bei mir steht der Spass an allererster Stelle und die Haltbarkeit. KS i900r Variostuetze, XT770 Kurbel, umgebaut auf zweifach 22/36 wobei das 36er Kettenblatt die Stahlvariante (Haltbarkeit) der Deore ist. 700 Lenker, Saint 4 Kolben Bremse, 160er Marzocchi mit 35er Standrohren, fette 2,40 Reifen etc.. Das wiegt natürlich aber hält auch. Bei meinen 90Kg brauche ich dass auch:D. Mit meinem Bike kann ich alles machen, leichtes Downhillen/Jumps, Trailsshredden, Wheelies usw., ohne dabei Angst haben zu müssen, dass ich das Bike überfordere. Bergauf macht sich das Gewicht natürlich bemerkbar (aber das gibt wenigstens dicke Beine)! Fazit: Carbon oder Alu muss jeder für sich selbst entscheiden und ist letztlich eine Entscheidung des Einsatzzwecks, der Abwaegung von Vor- und Nachteilen und auch des Budgets. Hauptsache Spass beim Biken!:daumen:
 
Bei mir steht der Spass an allererster Stelle und die Haltbarkeit.

Das steht bei mir natürlich auch an erster Stelle. Ich fahre genauso gerne hoch wie runter. Deswegen möchte ich natürlich, daß das Bike trotz gutem Federweg nicht übermäßig schwer wird. So um 12 Kilo wäre schon echt korrekt. Das würde das TF01 schon bringen.

Nur habe ich jetzt leider noch keinen Erfahrungsbericht von jemandem mit nem TF01 Carbon. Sind wohl noch zu frisch ? ... und so übermäßig teuer ist ne XT-Variante auch nicht, vergleicht man das mal mit Cannondale ... oder Rotwild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe heute endlich mein neues Trailfox ausführen können und ich bin schwer begeistert.

Bis dato hatte war ich immer mit einem Race Fully von Cube mit 100mm Federweg am Heck unterwegs und hatte doch recht starke Bedenken, ob man mit diesem AM genauso gut den Berg hoch kommt und ja, es geht und sogar besser.

Propedal brauchte ich eigentlich gar nicht und man hat ordentlich Kraft aufs Pedal bekommen. Trittfrequenz war konstant hoch und trotz konditioneller Schwäche war es sehr leicht die Höhenmeter abzuspulen. :love:

Bergab war das Rad dann richtig schön ruhig, hat jede Unebenheit problemlos ausgebügelt und man fühlte sich einfach sicher auf dem Rad. Hab irgendwie das Gefühl, dass mein Cube unruhiger war, gerade ab 45+ km/h.

Freu mich jedenfalls schon auf die nächsten Touren, wobei nächstes WE erstmal wieder die Ski ausgeführt werden wollen.

Anbei noch 2 Bilder und verzeiht mir bitte meinen Flaschenhalter, hab noch keinen passenden gefunden und da musste erstmal der von meinem alten Rad herhalten. :lol:

large_BMCTF01001.jpg


large_BMCTF01002.jpg
 

Anhänge

  • BMC TF01 001.jpg
    BMC TF01 001.jpg
    61 KB · Aufrufe: 90
  • BMC TF01 002.jpg
    BMC TF01 002.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 154
Schöner Fuchs würde meinen BJ 2010 auch nicht mehr hergeben Qualitativ absolut kein Vergleich zu den Würfel Bikes umd meines ist ein Stereo mit den gleichen Federweg. Werde mir irgend wann auch wieder ein TF anschaffen wenn es wieder günstige Rahmen gibt aber auf jeden Fall in Alu. Meines schaut aktuell so aus.
CIMG0583.JPG
 
(Mist jetzt hatte ich eben eine viertel Stunde Erfahrungsbericht getippt und dann aufgrund Fremdlaptop-komischer Tastenkombi gelöscht...grrrr)

ich fahre das Trailfox Carbon (XT) seit ca. 4 Wochen,

Kurzfazit - ich finde es sau Geil! Sehr wendig, sehr schluckfreudig, super Verarbeitung. Muss leider weg - werde demnächst aber mehr schreiben - bin jetzt zum Trail-Technik Training verabredet ;-) großer Spass mit dem neuen Teil.


und jetzt ausführlicher :)

Das Trailfox ist mein erstes Fully - bislang sah mein Fahrprofil eher Cross Country Lastig, aber durchaus mit technischem Einschlag aus. Mein bisheriges Rad war ein 97er Specialized S-Works HT, welches über die Jahre sicherlich an die 50-60000 Km gesammelt hat - und jetzt in Altersteilzeit gehen darf.

Übrigens Kampfgewicht von zarten 85kg angefangen und seit 2005 zw. 90 und 95kg.

Das Trailfox ist natürlich erstmal ne ganz schön krasse Umgewöhnung, wenn man von so einer harten Streckbank umsteigt.

Ich musste und muss mich erstmal an die Hinterbaufederung gewöhnen - klar geht das nicht so zügig und direkt wie ein HT bergauf, aber das soll es ja auch nicht wirklich.

Nach den ersten Touren und der Umstellung, finde ich, dass das Rad echt gut bergauf fährt, wobei ich sagen muss dass ich in ebenen Abschnitten und Bergauf eigentlich immer Propedal aktiviert habe, da schon ein permanentes leichtes Wippen beim Treten vorhanden ist. Eigentlich fühlt es sich nicht kraftsaugend an es gefällt mir mit Propedal in solchen Situationen einfach besser. Im Wiegetritt pumpt es schon ganz schön, habe aber ehrlich gesagt noch kein Fully, dass ich leihweise gefahren bin, gesehen welches das mit offener Dämpfung nicht tut. Das Genius meines Cousins finde ich mit der Lenkerfernbedienbaren Blockierfunktion diesbezüglich echt geil.

Bergab ist es einfach eine Wonne mit dem Teil, wobei ich mich auch hier erst noch umgewöhnen muss. Im ersten Moment dachte ich echt, man kriegt man hier wenig Rückmeldung über den Untergrund, das ging doch mit dem HT besser - der kurz probierte umstieg aufs HT im Vergleich verdeutlichte aber gleichzeitig den Geschwindigkeits unterschied, den das Trailfox auf der gleichen Strecke bergab hatte - es war deutlich. Das Trailfox geht einfach sehr gut und ist schön verspielt vom Handling.

Bezüglich Alu vs. Carbon hatte ich natürlich auch ein paar Bedenken - um das Rad bei leichten dummen Stürzen nicht als Totalschaden verzeichnen zu müssen habe ich eine VErsicherung für das Rad abgeschlossen und da ich in einer nicht so ganz coolen Gegend wohne, kommt die verbundene Versicherung für Raub auch nicht schlecht. Letztlich geht es mir dabei aber auch nur darum mir keine "großen" Gedanken ums Material machen zu müssen. Es ist ein recht heftiges MTB und kein rohes Ei und dementsprechend will ich es auch behandeln können.

Und mal als halbe Offtopic - Frage wieviele Carbonteile sind euch wirklich mal kaputt gegangen? Also in meiner ganz eigenen Bilanz kommt da Alu schlechter weg. 2 Speci S-Works Rennradrahmen, nen Aludownhilllenker, ne Alu Sattelstütze und eine Alugabelkrone. In meinem letzten S-Works Rennrad, dass ich seit 2003 fahre, steckt ne Vollcarbongabel mit entspr. Schaft und eine Carbonstütze - ich schone das Material definitiv nicht, sprinte recht viel und nehme oft Kopfsteinpflaster und auch mal den ein oder anderen Waldweg mit - hält bislang problemlos und ich habe auch kaum bedenken diesbezüglich.

An meinem HT fahre ich seit ca. 6 oder 7 Jahren einen Syntace Carbon lenker - der hat Alpencrosse und Marathons bislang absolut problemlos überlebt, wie gesagt ein 120g Lenker bei ü 90kg.

Klar gucke ich jetzt ein bischen genauer, ob das Trailfox beim Anlehnen wegrollt und evtl. schön an ner Rauputzhauskante runterknallt - aber bezüglich der Stabilität habe ich da keine Bedenken, viele Freunde fahren auch carbon Fullys, da ist bislang nie etwas passiert - auch wenn ich das Rad jetzt nicht unbedingt hart in einem Bikepark rannehmen würde ;-)



Grooce Thrillhouse
 
Zuletzt bearbeitet:
@kartenhaus
vielen Dank für Deinen Fahrbericht, hört sich wirklich sehr ermutigend an, auch daß man damit bergauf noch sehr gut fahren kann.

@Thrillhouse
Danke auch Dir. Ist ja schon ein deftiger Übergang vom Hardtail auf 150mm Federweg. Ein paar Bedenken wegen dem Carbon habe ich auch, aber ich denke, daß die Hersteller von Carbon-Bikes inzwischen auch dazugelernt haben könnten und hoffentlich so langsam wissen worauf es ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich macht ein Fully mit 150mm Federweg absolut keinen Sinn. gewichtsersparnis gegenüber Alu sind so 300 gramm das ist für ein Bike mit 13 oder 14 kg gar nichts. Mit sicherheit sind die Carbonrahmen um vieles besser als noch vor einigen Jahren aber ein blöder Steinschlag oder einmal blöd umfallen und der Rahmen ist hinüber.
 
Das Thema Carbon sehe ich beim Trailfox momentan nicht so kritisch. Hatte auch erst bedenken, aber im Gegensatz zu anderen Rädern macht der BMC Rahmen aus Carbon einen stabilen und wertigen Eindruck und der Rahmen ist aus meiner Sicht mit Unterrohrschutz gut ausgestattet.

Wichtiges Detail bei BMC war dann aber, dass man durch Registrierung des Rahmens auf der BMC Seite 5 Jahre Garantie bekommt. Nebenbei gibt es auch Crash Replacement, das nimmt mir dann schon ein wenig die Angst. :)
 
Hat jemand beim TF01 schon Probleme mit den Schrauben der Schwinge gehabt? Bei meinen Bike und bei den von meinen Arbeitskollegen haben sich die Schrauben gelöst und das Bike hat begonnen beim Treten zu knacken. Habe die Schrauben mit lostite 242 eingeklebt und mit den Drehmomentschlüssel angezogen und jetzt ist Ruhe.
 
Da darf mein Baby natürlich auch nicht fehlen, BMC´s sieht man ja echt nicht allzuviele...


2009er Fourstroke02, SLX Brakes, XT SChaltung, RS Revelation ....


Nach knapp 3000km über jegliches Gelände keinerlei Probleme


Like?




PS habs leider nicht geschafft diepics direkt zu posten...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück