(Mist jetzt hatte ich eben eine viertel Stunde Erfahrungsbericht getippt und dann aufgrund Fremdlaptop-komischer Tastenkombi gelöscht...grrrr)
ich fahre das Trailfox Carbon (XT) seit ca. 4 Wochen,
Kurzfazit - ich finde es sau Geil! Sehr wendig, sehr schluckfreudig, super Verarbeitung. Muss leider weg - werde demnächst aber mehr schreiben - bin jetzt zum Trail-Technik Training verabredet ;-) großer Spass mit dem neuen Teil.
und jetzt ausführlicher
Das Trailfox ist mein erstes Fully - bislang sah mein Fahrprofil eher Cross Country Lastig, aber durchaus mit technischem Einschlag aus. Mein bisheriges Rad war ein 97er Specialized S-Works HT, welches über die Jahre sicherlich an die 50-60000 Km gesammelt hat - und jetzt in Altersteilzeit gehen darf.
Übrigens Kampfgewicht von zarten 85kg angefangen und seit 2005 zw. 90 und 95kg.
Das Trailfox ist natürlich erstmal ne ganz schön krasse Umgewöhnung, wenn man von so einer harten Streckbank umsteigt.
Ich musste und muss mich erstmal an die Hinterbaufederung gewöhnen - klar geht das nicht so zügig und direkt wie ein HT bergauf, aber das soll es ja auch nicht wirklich.
Nach den ersten Touren und der Umstellung, finde ich, dass das Rad echt gut bergauf fährt, wobei ich sagen muss dass ich in ebenen Abschnitten und Bergauf eigentlich immer Propedal aktiviert habe, da schon ein permanentes leichtes Wippen beim Treten vorhanden ist. Eigentlich fühlt es sich nicht kraftsaugend an es gefällt mir mit Propedal in solchen Situationen einfach besser. Im Wiegetritt pumpt es schon ganz schön, habe aber ehrlich gesagt noch kein Fully, dass ich leihweise gefahren bin, gesehen welches das mit offener Dämpfung nicht tut. Das Genius meines Cousins finde ich mit der Lenkerfernbedienbaren Blockierfunktion diesbezüglich echt geil.
Bergab ist es einfach eine Wonne mit dem Teil, wobei ich mich auch hier erst noch umgewöhnen muss. Im ersten Moment dachte ich echt, man kriegt man hier wenig Rückmeldung über den Untergrund, das ging doch mit dem HT besser - der kurz probierte umstieg aufs HT im Vergleich verdeutlichte aber gleichzeitig den Geschwindigkeits unterschied, den das Trailfox auf der gleichen Strecke bergab hatte - es war deutlich. Das Trailfox geht einfach sehr gut und ist schön verspielt vom Handling.
Bezüglich Alu vs. Carbon hatte ich natürlich auch ein paar Bedenken - um das Rad bei leichten dummen Stürzen nicht als Totalschaden verzeichnen zu müssen habe ich eine VErsicherung für das Rad abgeschlossen und da ich in einer nicht so ganz coolen Gegend wohne, kommt die verbundene Versicherung für Raub auch nicht schlecht. Letztlich geht es mir dabei aber auch nur darum mir keine "großen" Gedanken ums Material machen zu müssen. Es ist ein recht heftiges MTB und kein rohes Ei und dementsprechend will ich es auch behandeln können.
Und mal als halbe Offtopic - Frage wieviele Carbonteile sind euch wirklich mal kaputt gegangen? Also in meiner ganz eigenen Bilanz kommt da Alu schlechter weg. 2 Speci S-Works Rennradrahmen, nen Aludownhilllenker, ne Alu Sattelstütze und eine Alugabelkrone. In meinem letzten S-Works Rennrad, dass ich seit 2003 fahre, steckt ne Vollcarbongabel mit entspr. Schaft und eine Carbonstütze - ich schone das Material definitiv nicht, sprinte recht viel und nehme oft Kopfsteinpflaster und auch mal den ein oder anderen Waldweg mit - hält bislang problemlos und ich habe auch kaum bedenken diesbezüglich.
An meinem HT fahre ich seit ca. 6 oder 7 Jahren einen
Syntace Carbon lenker - der hat Alpencrosse und Marathons bislang absolut problemlos überlebt, wie gesagt ein 120g Lenker bei ü 90kg.
Klar gucke ich jetzt ein bischen genauer, ob das Trailfox beim Anlehnen wegrollt und evtl. schön an ner Rauputzhauskante runterknallt - aber bezüglich der Stabilität habe ich da keine Bedenken, viele Freunde fahren auch carbon Fullys, da ist bislang nie etwas passiert - auch wenn ich das Rad jetzt nicht unbedingt hart in einem Bikepark rannehmen würde ;-)
Grooce Thrillhouse