wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Werde ich vielleicht mal testen habe aber gelesen das die ohne Dichtmilch gar nicht dicht werden stimmt das? Mitlerweile habe ich schon vieles durch lande aber immer wieder beim Fat Albert da ich vom Grip überzeugt bin. Aktuell habe ich aber am BMC wieder einen der Risse im Bereich der Stollen hat hatte das gleiche Problem schon mal beim NN. Aber Schwalbe Service ist 1A vorab einen neuen Reifen und für den kaputten einen Retourschein auf ihre kosten wenn nur alle so einen Service hätten. BMC schickt dir nicht einmal eine Schraube wenn sie kaputt ist.
 
Jetzt sind erst mal die Onza drauf, wenn die unten sind werde ich es mir mal anschauen (müssen).
Auf dem "alten" Rad bleiben erstmal die Nobbys mit Schaluch drauf.

Gruß
Frank
 
Also dicht sind die alle - ich meine aber natürlich die reinen UST Modele.

Erfahrung habe ich bisher mit Schwalbe Fat Albert UST und Rubber Queen UST
 
Am WE war die erste Tour mit dem Trailfox gelaufen.

Das Rad ist überraschenderweise wendiger als ich mir vorgestellt hatte. Ich hatte eher irgendwie etwas Downhill-lastigkeit vermutet. Aber nichts dergleichen. Mit dem Rad fährt's sich genauso gut hoch wie runter. :love:

Vorallem die Uphill-Qualitäten fand ich erstaunlich, das geht ja spürbar besser als mein altes 120er Rad mit besserer Kondition von meinereiner ... :D:D:D Und ich habe nicht einmal das ProPedal zuschalten müssen. Das ist so etwas, was bei dem Rad eigentlich keiner braucht, wenn man einen einigermaßen 'Runden Tritt' hat. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch daruf gespannt wie die Probefahrt ist.
So wie du schreibst und man so liest kann ich es doch als AllMountain verwenden.

Gruß
Frank
 
Nicht ganz der Lenkwinkel ist ein Grad größer beim 01er.

Sagen wir es so ich werde es spätestens nächste Woche "erfahren"

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinterbau des Alu TF 02 ist definitiv anders als der des Carbon. Sicher vom Grundprinzip her gleich, aber die Sitzstreben stehen deutlich steiler und der Umlenkhebel zum Dämpfer ist Reifenseitig sichtbar länger. Kann man auf der BMC Homepage ganz gut sehen. Ich bin noch kein TF 02 gefahren, aber rein von meinem spontanen physikalischen Hebelverständnis, würde ich denken dass das TF 02 vielleicht etwas Wippanfälliger sein könnte, bei gleicher Dämpferabstimmung. Aber vielleicht gibt es ja leute die von einem praktischen Vergleich berichten können.

Grooce Thrillhouse
 
BMC Trailfox 02/2010
MATERIAL/GRÖSSEN/TESTGRÖSSE Alu/H: XS, S, M, L, XL / L
GEWICHT OHNE PEDALE 13,55 kg
LENK-/SITZROHRWINKEL 67,0 °/72,5 °
VORBAU-/OBERROHRLÄNGE 85,0 mm/612,0 mm
RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1.162,0 mm/350,0 mm
FEDERWEG VO. MIN/MAX, HI. MIN/MAX -/140,0 mm, -/142,0 mm

BMC TRAILFOX 01 2011
MATERIAL/GRÖSSEN/TESTGRÖSSE Alu/H: XS, S, M, L, XL / L
GEWICHT OHNE PEDALE 12,60 kg
LENK-/SITZROHRWINKEL 65,2 °/73,3 °
VORBAU-/OBERROHRLÄNGE 90,0 mm/618,0 mm
RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1.175,0 mm/358,0 mm
FEDERWEG VO. MIN/MAX, HI. MIN/MAX 121,0 mm/149,0 mm, -/146,0 mm

BMC TRAILFOX TF 01 CARBON 2011
MATERIAL/GRÖSSEN/TESTGRÖSSE Carbon/H: XS, S, M, L, XL / L
GEWICHT OHNE PEDALE 11,80 kg
LENK-/SITZROHRWINKEL 67,2 °/73,4 °
VORBAU-/OBERROHRLÄNGE 85,0 mm/620,0 mm
RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1.171,0 mm/355,0 mm
FEDERWEG VO. MIN/MAX, HI. MIN/MAX 124,0 mm/149,0 mm, -/141,0 mm

Hier sieht man sehr gut die unterschiedlichen Lenkwinkel und Sitzwinkel, was Rückschlüsse auf die Wendigkeit, Spurstabilitaet oder auch das Wippverhalten zulässt. Interessant ist, dass es beim gleichen Modell (Trailfox) verschiedene Geometrien gibt. In der neuen MTB 04/2012 hat das aktuelle Trailfox 02 einen Lenkwinkel von 66° / 73,5 Sitzwinkel. Evtl. ist das notwendig, weil Carbon einfach andere Steifigkeitswerte liefert wie Alu?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@PietAM

gute Übersicht.

Wo hast du diese Maße her? Ich dachte das Carbon Trailfox gibt es nur in S, M und L.

Auf der BMC Seite steht das L auch mit 615mm Oberrohrlänge.

Im ersten TEst den ich vom Trailfox Carbon habe, wurde beschrieben, dass der Lenkwinkel steiler beim Carbon wurde, damit mehr Agilität in das Fahrwerk kommt. Steifer als die Aluversion soll es auch sein.

Beste Grüße

Thrillhouse
 
Mal eine Frage an die 2012er TF01 Besitzer.... an der Kettenstrebe ist hinten oben der Ausgang vom Schaltzug. Dieser liegt bei mir frei, was für Wasser/Dreck sicherlich nicht ideal ist.

Auf den Screenshots auf der BMC Seite ist dort eindeutig ein Gummischutz zu sehen, der den Schaltzug umgibt und das Eindringen von Schmutz/Wasser verhindern soll. Ist dies bei euch auch vorhanden?

Wenn ja, müsste ich mal meinen lieben Händler ansprechen, momentan habe ich nur den Kettenstrebenschutz drüber, so liegt es wenigstens nicht so frei.

Bg,
Thomas
 
Bei meinem ist das ebenfalls offen, ohne Gummitülle ... übrigens auch unten in der Nähe des Tretlagers wo der Schaltzug in den Hinterbau reingeht.;)

Mein Händler hatte auf meine Frage hin bei BMC angefragt, ob die solche Gummitüllen nachliefern können. Leider seien die angeblich derzeit nicht lieferbar.:eek: Das find ich mal echt besch.... bei so einem Bike.

Daher habe ich mir mit schwarzem Gewebeband notdürftig beholfen. Sieht halt nicht so provesionell aus, aber besser als eine offene Strebe.

Kann nur hoffen, daß die bei BMC ihre Bikes vernünftig vervollständigen, wegen der Schweizer Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann bin ich wohl nicht der einzige. Werde es mal bei meinem Händler deponieren, dass er das Ding besorgt. Bei dem Preis sollte der Pfennigartikel drin sein. ;)

Wer es noch nicht gesehen hat, hier ein Bild, worauf man das Ding links vom APS Schriftzug auf der Kettenstrebe erkennen kann. Auf der HP ist es noch ein wenig größer abgebildet.

7d1d964e03.jpg


Bg,
Thomas
 
Falls Dein Händler doch solche Gummitüllen von BMC bekommen kann, würde ich es Dir danken, wenn Du das bekannt geben würdest.:)
 
Hallo BMC Gemeinde
ich möchte gerne mail Trailfox 02 BJ 2009 eine 140 Wippe verpassen. Ich weiss das auf den hunderten Seiten darüber was geschrieben stand. Kann mir einer nochmals etwas Infos dazu geben woher ich die Wippe bekommen, was Sie kostet und ob ich den alten Dämpfer weiter fahren kann.

Danke für die Infos.
 
Zurück