BMC Trailfox 02/2010
MATERIAL/GRÖSSEN/TESTGRÖSSE Alu/H: XS, S, M, L, XL / L
GEWICHT OHNE PEDALE 13,55 kg
LENK-/SITZROHRWINKEL 67,0 °/72,5 °
VORBAU-/OBERROHRLÄNGE 85,0 mm/612,0 mm
RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1.162,0 mm/350,0 mm
FEDERWEG VO. MIN/MAX, HI. MIN/MAX -/140,0 mm, -/142,0 mm
BMC TRAILFOX 01 2011
MATERIAL/GRÖSSEN/TESTGRÖSSE Alu/H: XS, S, M, L, XL / L
GEWICHT OHNE PEDALE 12,60 kg
LENK-/SITZROHRWINKEL 65,2 °/73,3 °
VORBAU-/OBERROHRLÄNGE 90,0 mm/618,0 mm
RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1.175,0 mm/358,0 mm
FEDERWEG VO. MIN/MAX, HI. MIN/MAX 121,0 mm/149,0 mm, -/146,0 mm
BMC TRAILFOX TF 01 CARBON 2011
MATERIAL/GRÖSSEN/TESTGRÖSSE Carbon/H: XS, S, M, L, XL / L
GEWICHT OHNE PEDALE 11,80 kg
LENK-/SITZROHRWINKEL 67,2 °/73,4 °
VORBAU-/OBERROHRLÄNGE 85,0 mm/620,0 mm
RADSTAND/TRETLAGERHÖHE 1.171,0 mm/355,0 mm
FEDERWEG VO. MIN/MAX, HI. MIN/MAX 124,0 mm/149,0 mm, -/141,0 mm
Hier sieht man sehr gut die unterschiedlichen Lenkwinkel und Sitzwinkel, was Rückschlüsse auf die Wendigkeit, Spurstabilitaet oder auch das Wippverhalten zulässt. Interessant ist, dass es beim gleichen Modell (Trailfox) verschiedene Geometrien gibt. In der neuen MTB 04/2012 hat das aktuelle Trailfox 02 einen Lenkwinkel von 66° / 73,5 Sitzwinkel. Evtl. ist das notwendig, weil Carbon einfach andere Steifigkeitswerte liefert wie Alu?!