wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Du brauchst den 200x57
RP 23 geht auch dann hast Du halt auch noch ein einstellbares Pro Pedal.
Kann gleich noch schaun welche Einstellungen Du brauchst.Hab den gleichen Rahmen
Will mir einen anderen holen eventuell könntest Du meinen ja übernehmen ;)

Vielen Dank für die Info und auch für das Angebot. Nachdem ich nun gelesen habe, dass der Fox RP2 auch wegen schlechter Verarbeitung ölt, werde ich erstmal den Rahmen anschauen. Haben andere hier auch das Problem mit ölenden (und sterbenden ;-) RP2ern? Läuft das unter Garantie (ich habe den Rahmen seit Feb. 2011)?
 
Haben andere hier auch das Problem mit ölenden (und sterbenden ;-) RP2ern? Läuft das unter Garantie (ich habe den Rahmen seit Feb. 2011)?

Also laut Aussage von Fox geben die im 1. Jahr Garantie und im 2. Jahr nur noch Gewährleistung
(also nur Garantie auf nachweislich von Anfang an bestandene Material- bzw. Fertigungsfehler) !

Aber natürlich nix mit Garantie auf Dichtungen und Öl im 2. Jahr !!!

Dies sind "Verschleißteile" !

Ich hatte gerade meinen BMC-Reserve-RP2 bei Fox weil ich dachte das der Faul ist.
Die Überprüfung hat aber ergeben das er OK ist !
Das hat mich immerhin 10% des Kostenvoranschlagpreises für einen (nicht nötigen) Service
plus Rückversand plus hinschicken gekostet !

Alles zusammen 25 Euro für's nix tun !
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag,
mal paar Fragen zu den TF Modellen.

Das aktuelle Modell TF02 hat am Oberrohr 3 Befestigugen für das Kabel der Remotesteuerung für die absenkbare Sattelstütze.

Ich habe ein TF01 aus 2009 und möchte nun diese 3 Gewindeeinsätze nachrüsten - evtl. mit Blindnietmuttern (Spindel-Hub-Prinzip oder Blindnietmutter).

Hat das mal jemand gemacht? Oder gibt es Alternativen wie Kabelführungen, die aufgeklebt werden?
Wie habt ihr die Remotesteuerung befestigt?

Schon mal Danke!
 
Tag,
mal paar Fragen zu den TF Modellen.

Das aktuelle Modell TF02 hat am Oberrohr 3 Befestigugen für das Kabel der Remotesteuerung für die absenkbare Sattelstütze.

Ich habe ein TF01 aus 2009 und möchte nun diese 3 Gewindeeinsätze nachrüsten - evtl. mit Blindnietmuttern (Spindel-Hub-Prinzip oder Blindnietmutter).

Hat das mal jemand gemacht? Oder gibt es Alternativen wie Kabelführungen, die aufgeklebt werden?
Wie habt ihr die Remotesteuerung befestigt?

Schon mal Danke!


Ich würde unter keinen Umständen den Rahmen anbohren. Es gibt von Jag Wire hervorragend klebende Kabelführungen, die z.B. von der RS Reverb die Hydraulikleitung bestens aufnehmen. Ich habe die Führungen bei meinem TF01/2009 unter das Oberrohr geklebt - perfekt :-) - Du kannst es Dir auf meinen Bildern von der Ferne ansehen, wobei bei dem einen Bild die Leitung teilweise ausgehängt war (zum besseren Tragen). Die Remotesteuerung ist bei mir nun per Matchmaker mit meiner Avid Elixir 9 an einer "Schelle" montiert.
http://www.bike-import.ch/katalog/389/2902/avid__sram/jag_wire_kabelfuehrung
http://www.fahrrad-online-24.de/Fah...fuehrung-mit-Kabelbinder-1-Stueck-CCE011.html
 
Hat doch was gebracht das mail an BMC jetzt haben sie eingelenkt und ich bekomme einen SF01 2011 als ersatz für meinen TF. BMC hat aber nur ein komplettbike die Demontage übernimmt Bikepalast :daumen:. So steht es im E-mail das ich gestern von Bikepalast bekommen habe.
 
Also geht doch:daumen: Ärgerlich nur das sowas dann 6 Wochen dauert, muss man halt dran bleiben, und nun musst du doch noch den Dreck fahren;)
Dann will ich aber mal Bilder sehen vom neuem Hobel!
 
Speedfox 2011 und Trailfox 2010 sind nicht ganz gleich das oberrohr ist etwas anders. Ich hatte bei meinen TF 01 140mm Federweg was aber kein Problem ist da ich schon mit den Gedanken gespielt habe mir ein Bike mit etwas weniger Federweg anzuschaffen den mein Reserve Bike Cube Stereo hat 140mm Federweg. Vieleicht springt mich in naher Zukunft ja ein Stumpi Rahmen an.
 
Ich würde unter keinen Umständen den Rahmen anbohren. Es gibt von Jag Wire hervorragend klebende Kabelführungen, die z.B. von der RS Reverb die Hydraulikleitung bestens aufnehmen. Ich habe die Führungen bei meinem TF01/2009 unter das Oberrohr geklebt - perfekt :-) - Du kannst es Dir auf meinen Bildern von der Ferne ansehen, wobei bei dem einen Bild die Leitung teilweise ausgehängt war (zum besseren Tragen). Die Remotesteuerung ist bei mir nun per Matchmaker mit meiner Avid Elixir 9 an einer "Schelle" montiert.
http://www.bike-import.ch/katalog/389/2902/avid__sram/jag_wire_kabelfuehrung
http://www.fahrrad-online-24.de/Fah...fuehrung-mit-Kabelbinder-1-Stueck-CCE011.html

Aaah, so eine Alternativehabe ich gesucht. Und das hält gut? auch nach Regen oder einer ordenlichen Wäsche?
 
Habe grad heute ein 2009er TF02 Rahmen aufgebaut. Hatte Rahmenbrüche in meinem Supertrail und den Tf als Ersatz nekommen. Interessanterweise hab ich die selben Komponenten problemlos einbauen können. Scheint, als könne man hinten mehr als 120 heraus quetschenq...
 
Wollte mal die Maße vom 2009 TF02 mit dem 2012 Stumpjumper FSR jeweils in Größe M vergleichen. Finde aber auch nur die Geo Daten von 2010. Die waren doch etwas anders oder. Mein TF02 aus 2009 hat 120mm Federweg.
 
Danke Dir Bulli,

hat sich gerade überschnitten. Habe Dir gerade auch meine E-Mail geschickt. Habe es mir jetzt vom Link runtergeladen.

Danke nochmal
:daumen:
 
Habe grad heute ein 2009er TF02 Rahmen aufgebaut. Hatte Rahmenbrüche in meinem Supertrail und den Tf als Ersatz nekommen. Interessanterweise hab ich die selben Komponenten problemlos einbauen können. Scheint, als könne man hinten mehr als 120 heraus quetschenq...


?

Wie meinst du das? Welche Federwegsentscheidenden Komponenten hast du übernommen?
 
Hab bei meinem ST01 einen Fox float RP23 verbaut gehabt und so 160mm bekommen. Den selben Dämpfer hab ich nun auch im TF02 von 2009 eingesetzt. Auf diesem Hinterbau steht: 120mm Travel. Ich hab aber den Eindruck, dass ich da wesentlich mehr heraus bekomme.
LG, Serafin
 
Habe grad heute ein 2009er TF02 Rahmen aufgebaut. Hatte Rahmenbrüche in meinem Supertrail und den Tf als Ersatz nekommen. Interessanterweise hab ich die selben Komponenten problemlos einbauen können. Scheint, als könne man hinten mehr als 120 heraus quetschenq...

Hi,

was meinst du denn mit "Rahmenbrüchen"... Gleich mehrere Stellen?

Viele Grüße

Stefan
 
Zurück