wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Ich finde Deine Antwort etwas komisch

Warum?

Ich bin entäuscht von einer Marke habe aber eine Produkt davon
als Benutzerbild und schreibe auch noch Kommentare zur Marke! Paßt für mich nicht zusammen sorry

Wenn ich entäuscht wurde laß ich die Marke links liegen oder?
 
@ austriacarp

Wenn ich mich richtig erinnere, hattest Du aber ein älteres TF01 von 2010 ganz aus Alu, stimmt's?

Die Bikes mit TF-Bezeichnungen verschiedener Baujahre sind schon unterschiedlich, sowohl von der Geometrie als auch von der Bauweise.

Ist bei Specialized auch nicht anders. ;)
 
Ja ich hatte die Alu Version war auch ein tolles Bike bis zum Rahmenbruch halt und den Zirkus was BMC danach abgehalten hat nach 10 Wochen haben die das Bike gesucht was sie angeblich schon 4 Wochen zuvor versendet haben. Hätte ich denen nicht mit negativwerbung gedroht hätte ich gar keinen neuen Rahmen bekommen. Mein Titelbild werde ich demnächst ändern und mit BMC will ich auch nichts mehr zu tun haben sonst hätte ich den austausch Rahmen nicht verkauft. Im großen und ganzen bin ich nach den 12 Wochen wartezeit und viel ärger froh darüber das der Rahmen gebrochen ist den ich habe für den Tauschrahmen um 200€ mehr bekommen als ich für den TF01 bezahlt habe und wäre nie in den genuß gekommen ein Spezi Enduro zu fahren was in jeder hinsicht besser ist wie das TF
 
Nun ja, Speci ist schon ganz OK, aber die kochen auch nur mit Wasser, sprich da gibt's auch ein paar Gaps.

Du solltest mal die BMC TF-Modelle mit den neuen Geometrien ausprobieren.
 
Dann hat ja nach viel Ärger die Sache für Dich doch noch ein pos. Ende gefunden und sogar noch ein paar €´s in die Kasse gespült.

Viel und vorallem lange Freude mit dem Enduro.
 
Dann hat ja nach viel Ärger die Sache für Dich doch noch ein pos. Ende gefunden und sogar noch ein paar €´s in die Kasse gespült.

Viel und vorallem lange Freude mit dem Enduro.
Danke. Die neuen Modelle sind fast alle bis zum TF03 aus Carbon und interessieren mich deshalb nicht aber was hat sich von der Geometrie her viel geändert ausser der lenkwinkel um 1° und den Federweg den sie auf 150 beim 2011 erhöht hatten ist beim 2012 wieder auf 141mm runtergesetzt Von der Geometrie her war das TF01 ja auch nicht schlecht und hätte es nicht die Probleme mit der Gewährleistung auf den Rahmen gegeben würde ích wahrscheinlich heute noch eines fahren.
 
Ehm, den Angaben auf der BMC-Page nach sind die Federwege 2013 für alle TF-Modelle 150/150mm, nicht 141mm. Das war auch 2011 und 2012 so. 140mm war mal beim 2010er. Auf der BMC-Page gibt's so ein Archiv, da steht das jedenfalls so.

Die Lenkwinkel sind jetzt 67,5°
Die Sitzwinkel 73,5°

Auf jeden Fall kann ich selbst sagen, daß die neue Geometrie, die das Carbon-Modell bereits im vorigen Jahr hatte, so richtig gut ist. :daumen: Manchmal bringen es die kleinen Veränderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, kann man ja selbst kaum nachmessen. Wobei die Dämpfer auch noch mal so einen internen Anschlagpuffer haben (was wohl bei jedem Bike so ist), der Federweg klaut, oder der Rest des Federwegs kommt erst bei einem richtigen 'Ernstfall'.

Ich habe bei meinem Dämpfer mal die Luft stark abgelassen, nicht die ganze Luft, um auszuprobieren ob der Umwerfer auf die Kettenstrebe aufschlägt (es blieb berührungsfrei ;) ). Dabei habe ich aber schon bemerkt, daß am Ende des Federwegs die Sache sehr zäh wurde. Möglicherweise durch den internen Anschlagpuffer des Dämpfers. Aber wie gesagt, das ist wohl bei jedem Bike so.

Möglicherweise haben die aber auch was geändert. Ich habe mal bei der IBC-Vorstellung des Carbon TF01 gelesen, die Achse wäre hinten 135mm breit. Bei meinem sind's definitiv 142mm.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eins aus diesem Jahr:

IMG_3893.JPG


VGG
 
Wie sind eure Erfahrungen mit E-Mails an BMC? Habe im Laufe der Zeit drei Stück geschickt und nur auf eine eine Antwort bekommen.

Hab auf zwei von drei Antwort bekommen. Für eine schweizer Firma ist das bereits eine gute Quote. :daumen:

In anderen Ländern, wo der Kunde nach dem Kauf seltener als Feind gesehen wird, ist das natürlich nicht so.
 
Danke für das Feedback.

Da ich von BMC gerade keine Antwort bekomme, stelle ich die Frage mal hier. Hat jemand von euch eine Ahnung, was BMC als maximale Gabeleinbaulänge für ein 2009er Trailfox TF01 angibt?

Hatte bei den seltenen Antworten von BMC auf meine damalige Frage, ob ich eine 160mm Lyrik verbauen könnte ein ok bekommen.

Jetzt würde ich gerne noch etwas weiter gehen und eine Durolux mit 140-180mm bzw. 140-170mm Federweg verbauen. Einfach, um in sehr technischem Gelände noch ein plus an Reserven zu haben.
 
Original hat das 09er TF01 68 Grad. Mit 170mm komme ich auf 66,5 Grad, mit 180mm auf 66 Grad was noch absolut im Rahmen ist.

Nur so als Vergleich: Ein Liteville 301 kommt mit 180mm vorne auf 65,4 Grad und fährt sich sehr gut in technischem Gelände.

Flache Lenkwinkel sind wirklich kein Problem, sofern der Rahmen es abkann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, welches Liteville 301 Du meinst. Die gibt's mit den Jahren bis MK10. Mit den Versionen haben die Liteville auch immer mehr Federweg bekommen und sind keineswegs kompatibel. Z.B. ein MK7 wird mit einer 180 mm Gabel bestimmt nicht vernünftig fahren.

Das wird man auch immer in Relation zum Hinterbau sehen müssen.
 
Nö. Hab auch schon ältere 301 mit entsprechendem FW gesehen und gefahren. Geht absolut problemlos und ist ein Segen, wenns steil und technisch wird.

Bei der Durolux hätte ich zudem die Option in normalerem Gelände mit 160mm zu fahren und nur in anspruchsvollem Gelände noch 1-2cm zuzuschalten.
 
Ist das in der Schweiz so schlecht? Man spricht ja sonst immer von der Servicewüste Deutschland.

Ich wünschte wir hätten hier eine solche "Wüste". Nur schon das bedingungslose 14 Tage Rückgaberecht ist in der Schweiz völlig unbekannt. Wenn dir die Ware nicht zusagt oder irgendwie nicht mit was anderem zusammenpasst, ist eine Rückgabe nicht sebstverständlich und in der Regel sogar mit Kosten verbunden und zwar um 10% (oder mehr) des Verkaufspreises - als Aufwandsentschädigung.

Einfach mal eine beliebige (online shop) AGB durchlesen, da fallen dir die Augen aus.

Und meine Erfahrung ist, das viele Hersteller, egal welche Industrie, am liebsten nichts mit dem Endkunden zu tun haben wollen. Das äussert sich auch darin, das viele ihre Preise nicht so ohne weiteres rausrücken - geh halt zum Händler und belästige den...
 
Nö. Hab auch schon ältere 301 mit entsprechendem FW gesehen und gefahren. Geht absolut problemlos und ist ein Segen, wenns steil und technisch wird.

Bei der Durolux hätte ich zudem die Option in normalerem Gelände mit 160mm zu fahren und nur in anspruchsvollem Gelände noch 1-2cm zuzuschalten.
Wenn du ein Enduro willst dann kauf dir ein Enduro mit 180 Federweg ich bin das TF 09 1,5 Jahre gefahren mit einer 100 bis 140mm Gabel wenn du da eine 180 iger Reinmachst kannst Bergauf schieben außerderm ist mir der Rahmen gebrochen ohne das ich es Zweck entfremdet habe.
 
Zurück