Wer heute abend noch nix vorhat ...

das weisse bike ist das aus dem spot:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=pX5YsU8sir4"]BlackBerry Bold 9900 - Be Bold Night Bikes - YouTube[/nomedia]

haben sie Anfang Oktober hier gedreht.
 
Braucht Berlin noch so eine Hipsterbude? Der Markt ist doch schon mehr als gesättigt.

Die Rahmen (Und nur die!) sind ja ganz schön gemacht aber als Gesamtkombination wird so etwas wird doch nun schon tausendfach, meist mehr versucht als geglückt, durch die Stadt bewegt.

Naja, da müssen dann nicht mehr so viel klassische und schöne Stahlrahmen beflext, verhunzt und unbrauchbar gemacht werden. Die Preise sinken dann vielleicht auch.


boom

P.S.:
 
Braucht Berlin noch so eine Hipsterbude? Der Markt ist doch schon mehr als gesättigt.

Ja geb ich dir teilweise Recht - vor allem in Zeiten wo Firmen wie Fixie Inc dichtmachen müssen.
Aber irgendwo muss ein Trend doch mal beginnen. Egal ob es die Hipster oder die Hells Angels sind. Du wirst mir doch nicht widersprechen dass es gut ist wenn mehr Bikes auf den Straßen unterwegs sind. Siehs doch positiv - erstens ist es schön dass jemand den Mut und die Lust hat einigermassen schön anzusehende Fahrräder zu bauen. Ist doch immer noch besser als die Fahrräder ausm Baumarkt oder? und zweitens - das es jemanden gibt der der breiten Masse zeigt dass es eine stylische Alternative zum Auto gibt. Egal wie sie aussieht - es ist ein weiterer kleiner Baustein zu mehr umweltfreundlicher Mobilität.
 
ICH schüre hier mal die Diskussion...hihi
----------------------------------------------

http://blogbuzzter.de/2011/03/die-hipster-falle/

.....Du wirst mir doch nicht widersprechen dass es gut ist wenn mehr Bikes auf den Straßen unterwegs sind.
--> ohne Bremsen ?! Die können gerne auf der Bahn fahren

Siehs doch positiv - erstens ist es schön dass jemand den Mut und die Lust hat einigermassen schön anzusehende Fahrräder zu bauen.
---> das hat meinen tiefsten Respekt !! Jeder Schritt in die Selbständigkeit verlangt Mut und Überzeugung :daumen:

Ist doch immer noch besser als die Fahrräder ausm Baumarkt oder?
--> ansichts Sache ;)....hihi ich bin böse :D

Egal wie sie aussieht - es ist ein weiterer kleiner Baustein zu mehr umweltfreundlicher Mobilität.
--> ganz dicker grüner :daumen:

over and out

BTW: der Rahmen ist wirklich gelungen. Aber leider habe ich noch keine Preise gesehen ?! Oder Gewichtsangaben ? Kann man die noch nachliefern ?
 
ICH schüre hier mal die Diskussion...hihi
----------------------------------------------

http://blogbuzzter.de/2011/03/die-hipster-falle/

--> ohne Bremsen ?! Die können gerne auf der Bahn fahren

---> das hat meinen tiefsten Respekt !! Jeder Schritt in die Selbständigkeit verlangt Mut und Überzeugung :daumen:

--> ansichts Sache ;)....hihi ich bin böse :D

--> ganz dicker grüner :daumen:

over and out

BTW: der Rahmen ist wirklich gelungen. Aber leider habe ich noch keine Preise gesehen ?! Oder Gewichtsangaben ? Kann man die noch nachliefern ?

8bar bikes kannst du mit und ohne Bremsen haben. Das ist ja grad das Konzept. Die bauen dir n Bahnrad oder ein voll Verkehrstaugliches Straßenrad.

Über Bremsen oder nicht auf der Straße kann man sich denke ich auch streiten. Es gibt Leute die bremsen ohne Bremsen (also nur mit Skidden) besser als Leute mit ner Bremse die nicht richtig funktioniert (und davon kenn ich einige).

Man muss ja kein Vollöko sein und nur Reifen aus nachhaltigem lokalem Sojaanbau fahren. Aber wenn ich morgens die Blechlawine auf dem Weg von Steglitz nach Mitte sehe, dann fass ich mir echt an den Kopp und kann es einfach nicht verstehen dass es noch so unglaublich viele Leute gibt die sich alleine in n Auto setzen anstatt mitm Rad entspannt zu fahren. In der Schweiz stehen an jedem Supermarkt immer zwei drei eBikes. Ob mit Ökostrom oder ohne - soll mir keiner erzählen dass Radfahren zu anstrengend und keine sich lohnende Alternative zum Auto ist.

http://rlv.zcache.com/bike_vs_car_sticker-p217378494065792779zv817_400.jpg
 
Preise findest du hier:

http://www.8bar-bikes.com/

ist in der Tat ein bisschen teuer. Aber ich finde das angemessen für so viel Individualität. Immerhin werden die Räder nicht auf Bestellung gebaut sondern 8bar hat alles fertig da und in 2/3 Tagen ist die Karre fertig. Das ist auch ein finanzieller Aufwand den man schaffen muss (spätere Rabatte für übriggebliebene Posten einberechnet).

Klar kriegt man das auch günstiger

http://de.myfab.com/kategorien/spiel-freizeit/design-fahrraeder.html

aber das ist eben von der Stange und hat bis zu 4 Monate Lieferzeit.
 
Aber wenn ich morgens die Blechlawine auf dem Weg von Steglitz nach Mitte sehe, dann fass ich mir echt an den Kopp und kann es einfach nicht verstehen dass es noch so unglaublich viele Leute gibt die sich alleine in n Auto setzen anstatt mitm Rad entspannt zu fahren. [/url]
---> das frage ich mich auch immer !
 
In der Schweiz stehen an jedem Supermarkt immer zwei drei eBikes. Ob mit Ökostrom oder ohne - soll mir keiner erzählen dass Radfahren zu anstrengend und keine sich lohnende Alternative zum Auto ist. [/url]

Die Schweiz als Vorbild für Öko-Mobilität? Also ich bin da relativ häufig, aber das ist mir noch nicht aufgefallen. Im Gegenteil, selten so ein gut ausgebautes Straßennetz gesehen! 5 Millionen Motorfahrzeuge auf 7,8 Millionen Einwohner!
Quelle

Der Radfahranteil in der Schweiz beträgt durchschnittlich 9%, in Deutschland 10%, in Berlin 13% und in einzelnen Stadtbezirken bis zu 25%. Und das mit zunehmender Tendenz. Ich glaube, da brauchen wir uns nicht zu verstecken.

Aber wenn ich morgens die Blechlawine auf dem Weg von Steglitz nach Mitte sehe, dann fass ich mir echt an den Kopp und kann es einfach nicht verstehen dass es noch so unglaublich viele Leute gibt die sich alleine in n Auto setzen anstatt mitm Rad entspannt zu fahren.

Merkwürdig, wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann! Wenn ich morgens, im Auto alleinsitzend, durch Friedrichshain oder Mitte fahre, staune ich, wie viele Fahrräder unterwegs sind. Und ich frage mich, wie ich die über 100 km, die ich tagtäglich durch Berlin kutsche, mit dem Fahrrad erledigen sollte. Abgesehen, von den Gerätschaften, die ich mitzuführen habe. Ich frage mich auch, wieviele Autofahrer sich durch bunt leuchtende Fahrradrahmen dazu überreden lassen würden, vom Auto aufs Bike umzusteigen. :)

Aber mal abgesehen davon, verstehe ich schon, was Du meinst. Es gibt Visionen über autofreie Städte mit komplett überdachten Fußgänger- und Radwegen. Habe sowas mal über Wien gelesen. Ich denke, unsere Enkel werden das noch kennenlernen. Insofern ist ein Konzept für Fahrräder, die nicht von der Stange kommen, gar nicht verkehrt.
 
Die Schweiz als Vorbild für Öko-Mobilität? Also ich bin da relativ häufig, aber das ist mir noch nicht aufgefallen. Im Gegenteil, selten so ein gut ausgebautes Straßennetz gesehen! 5 Millionen Motorfahrzeuge auf 7,8 Millionen Einwohner!

Ich war über Weihnachten in Aarau und war völlig erstaunt wie viele Leute mit eBikes unterwegs sind. Ganz im Ernst: An jedem Migros oder Coop standen mindestens zwei davon. Ist jetzt aber nicht repräsentativ geb ich zu.

Ich arbeite in Mitte und wir haben jeden Tag 4/5 Kuriere rein und rauslaufen. Die fahren inzwischen schon mit Lastenfahrrädern wenn die Pakete schwerer werden.

Mach mal morgens die Tour Potsdamer Str rauf. Oder stell dich Eberswalder/Schönhauser. Oder Kreuzung U Bülowstr. Ich würd als Autofahrer die Vollkrise bekommen. Wenn ich da rauffahre seh ich keinen Autofahrer zwei Mal weil ich Autowelle um Autowelle überhole. Und das mit entspanntem Tempo.
 
Und ich frage mich, wie ich die über 100 km, die ich tagtäglich durch Berlin kutsche, mit dem Fahrrad erledigen sollte. Abgesehen, von den Gerätschaften, die ich mitzuführen habe.

Gehe aber mal davon aus, dass du einer von 10 bist, die das Auto nicht nur für die 5-15km Arbeitsanfahrt brauchen.

Ich habs schon mal irgendwo erwähnt. Wir meine Freundin und ich haben unser Auto seit dem wir in Berlin sind, bei Ihren Eltern als Zweitwagen abgestellt... Ich fahr alles per Rad ab und Sie nutzt die Öffentlichen...

Aber jeder muss das für sich selbst wissen. Zur Marke 8Bar fiel mir auch gleich das Thema Fixie Inc ein... Die Leute werden das allerdings schon nicht unüberlegt gemacht haben oder sie haben zu viel Geld. Ich persönlich würde mir kein Rad mit einer überteuerten Optik kaufen.

Und das mit dem Fixie fahren ohne zusätzliche Bremse ist auch so ein Ding. Ich bin Jahrelang fixed mit meinem Singlespeeder gefahren und kann sehr wohl Skidden trotzdem fahre ich mit 2 Bremsen sicherer vor allem durch den Berliner Straßenverkehr, man kann ja vieles erahnen aber nicht alles.

Aber scheinbar ist das mit den Fixies auch weniger geworden oder warum gabs 2011 keine großen Schlagzeilen mit eingezogenen Rädern?

... ich schau mal in den Laden rein, wenn ich in der Nähe sein sollte.

:winken:
Thomas
 
Zurück