wer hilft entscheiden?

Registriert
25. August 2001
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen,

nachdem ich jetzt schon ein paar Jährchen mit meinem MTB nur noch zur Arbeit fahre, möchte ich mal wieder aktiver werden und suche nun ein nettes Rad für Tagestouren über die Hügel der Umgebung:cool: und zum abendlichen Stress:mad:abbau.

Fullsuspension wär schon schön und da ichs nicht auf wildes racing abgesehen hab dachte ich an die Einstiegsklasse. Die local dealer haben folgendes vorgeschlagen:

- Specialized Rockhopper A1 FSRxc, Deore, bisschen LX ist dran, FOXVanillaFloat, RS Judy die billigste, sonst Specialized sachen. Listenpreis 2650, aber nach der Messe ist das Verhandlungssache meinte der Verkäufer.
- Ghost XM5100 Deore, der Fastrax Dämpfer und vorne RS JudyTT, liegt bei 2300.

Bin heute morgen beide probegefahren und fand se beide klasse. o.k., leicht sind die ja gerade nicht, über 13 kilos, aber das ist man dem günstigen preis halt schuldig und wie gesagt, ich hab nix wirklich extremes damit vor. Jetzt hab ich das problem: Welches soll ich nehmen? :confused::confused::confused:

Beim Ghost hat mich die Rahmengeometrie etwas verwirrt: Beim 52er Rahmen (L), hatte ich nicht die empfohlene Handbreit Platz zwischen Schritt und Oberrohr, beim 48er (M) war das optimal, aba ich hab mich irgendwie beengt gefühlt, oberrohr+vorbau kam mir zu kurz vor. Bin 1,87 gross. Schritthöhe so 87cm (wenn ich das denn richtig gemessen hab).
Das Specialized hätte den Vorteil, dass der Laden einen echt kompetenten Eindruck macht, während der Händler mit dem Ghost wohl nur ein oder zwei MTBs im Jahr verkauft (hat aber extra für mich das Teil in 2 Rahmenhöhen zum testen geordert :love: )

Habt ihr ne meinung was für mich die richtige wahl wäre?

thanx, cu, locke
 
auf jeden fall darauf achten das vorne und hinten die zugstufe justiert werden kann, was bei beiden nicht so ist. dann lieber noch 300,- drauf, dafür aber kein rumgewippe...
mfG chris
 
Also Locke, bei 187cm Länge kommt bei dir kein anderer Rahmen als ein 20 Zoll oder 51/52 Rahmen in Frage! Lass dir auf keinen Fall einen kleineren aufschwatzen! Der Ghosthändler, auch wenn er vielleicht nur 2 MTB'S im Jahr verkauft, wird dir zum 52 Rahmen raten. Du siehst in meinem Profil, dass ich auch ein Ghost fahre (XM Scandium). Ich bin 180cm groß und komme super mit zurecht. Die Specialized Bikes sind ein bisschen länger gebaut. Bin leider nur Hardtails vom Specialized gefahren - laufen aber auch super !Das mit der Zugstufe ist schon wichtig, weil sonst der Hinterbau bei forscher Fahrweise dir hinten auf den Arsch haut. Bei der Gabel kann ich dir sagen, dass die Judy TT eigentlich nichts im Gelände verloren hat. Sie hat eine schlechte Dämpfung, ist sauschwer und verwindet sich wie eine Schlange. Mein Tip:
kauf dir das Ghost als Rahmenset (mit besseren Dämpfer - Zugstufe einstellbar) und besserer Gabel (evt. Rond/Magura O24U). Dein Bike wird zwar etwas teuerer aber du wirst sicherlich mehr Spaß dabei haben!
Hier nochmal die beiden Sides von Magura und Ghost
http://www.ghost-bikes.de/
http://www.rond.nl/
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen
---------spector-------
P.S. unter www.bike-box-extreme.de kannst du Ghostbikes zu guten Preisen kaufen !
 
Die Federungen sind wohl beide bei beiden Bikes nich das Gelbe vom Ei. Aber einstellbare Zugstufe vorne und hinten würde den Preis so auf 3,3TDM hochtreiben. :( Beim Ghosthändler könnte ich mir das XM5700 mit JudySL und SIDxc zu 3399DM bestellen. Günstig aufrüsten bei Neukauf ist bei dem nicht drin und auch die Komplettierung eines Rahmensets würde da sicherlich preislich kein Spaß werden.

In meiner bevorzugten Preisklasse gibts full adjustability wohl nur bei Canyon/Radon. Das kommt für mich aber nicht in Frage, weil ich bei Problemfällen auf die Unterstützung eines vertrauenswürdigen Händlers angewiesen bin. Also kein Versand.

Ich hab noch ne Frage zu der Zugstufengeschichte. Das Problem ist doch wohl, dass die Teile ohne Einstellmöglichkeit der Dämpfung zu wenig gedämpft sind. Jetzt bring ich nur 70kg auf die Waage. Kann man das so sagen, dass die Teile ohne justierbare Dämpfung noch am ehesten für leichte Leute geeignet sind?


Aber nochmal was anderes: Kassel ist nicht so weit von hier und da gibts ja den Hampe www.jh-bikes.de der Ghost räder individuell und zu guten Preisen zusammenbaut. Hat jemand mit dem irgendwelche Erfahrungen gemacht? Hab im Tour-forum mal so'n thread gelesen dass der dort unter verschiedenen nicks seine räder feilgeboten hat und das hat zu schlechter Stimmung geführt.

@specter: danke für den wichtigen Hinweis mit der Rahmenhöhe. Der Händler meinte ich soll den 48er Rahmen nehmen(!), für ihn war das Argument mit dem Platz zwischen Oberrohr und Schritt entscheidend und um die Länge des Oberrohrs hat er sich nicht gekümmert.

Danke für die AWs, locke
 
Um den Preis kauf Dir ein gescheites HT mit einem 2.3er Hinterreifen bringt auch Komfort. evt. noch gef. Sattelstütze.
Sonst leg noch was drauf oder kauf ein gebrauchtes Bike.

Scott auch ein paar brauchbare günstige G-Zero Modelle.
Sieh sie Dir wenigsten zum Vergleich mal an.

Canyon wäre auch noch zu vergleichen, haben um 2600 dm ein Bike, FX 2000, mit Judy XC, HS33, Sid Dämpfer, Deore.

www.canyon.de
 
Also in der Preisklasse hätt ich auch ein Fully kriegen können, aber das war mir einfach von der Ausstattung her nichts gewesen >< Für das Geld hab ich mir lieber von Specialized ein geiles HardTail gekauft. Ich hab das Rock Hopper A1 FS Disc. Ist echt ein super Teil. Hinten íst serienmäßig nur ein 1.90er Reifen drauf, aber ich denk mal das dein Händler den gegen einen breiten tauschen wird. Ich empfehle den Fat Albert von Schwalbe. Ist ein echt gutmütiger Reifen der genialen Grip hat. Ansonsten vielleicht noch für das Geld, was du bei nem Hardtail sparst ne ordéntliche Sattelstütze gekauft, wie mankra es schon gesagt hat. Mein RockHopper kostet laut liste 2250 Mark. Die Sattelstütze von RockShox als gefedertes Modell kostet 250 Mark. Dann wärst du bei 2500 Mark und hast ein wesentlich besseres Bike, als das Fully was du gefahren hast :) Dann noch viel Glück bei deiner Entscheidung :bier:
 
Kann man so nicht unbedingt sagen, dass die unjustierbaren Dämpfer immer zu wenig oder zu viel Dämpfung haben. Bei deinen 70 kg müsstest du sowieso eine ander Feder einbauen lassen. Die meisten sind für ca. 80 kg ausgelegt. Dementsprechend ist auch die Dämpfung ungefähr eingestellt (leider halt nur ca.). Ich fahre einen SID Race und brauche die Zugstufendämpfung bei jeder Änderung des Luftdruckes.
Also, kauf dir einen mit verstellbarer Zugstufendämpfung !
Noch ein Tip zur Grundeinstellung (kannst du auch bei deinem Händler mal testen): nimm das Bike und fahr' über einen normalen Bordstein - der Hinterbau darf nur einmal nachwippen !

Noch viele nachdenkliche Stunden wünscht dir

--------spector-------
 
bin auch der meinung: für das geld lieber ein gutes hardtail mit vernünftiger ausstattung, guter gabel und fetten schlappen. evtl noch ne gute gefederte sattelstütze.

aktzeptable fullies fangen (imho) bei 3500 an (mindestens)...

oops, mankra, hab dein posting überlesen ;)
canyon ist übrigens ok. auch mal nach auslaufmodellen fragen.
 
Schon mal über das GIANT XtC NAPA nachgedacht? Mit RS SID Dämpfer und halbwegs guter 100mm Gabel (SR Suntour). Kostet 2799 DM. Wiegt knapp über 13 kg, hat die Julie dran und fährt sich astrein.

Sonst würde ich dir eher zu dem Specialized raten, und eine bessere Gabel kann man sich ja jederzeit zulegen und die muß ja auch keine 1000 kosten (Z3 oder sowas).

Und: das man keine guten Fullies unter 3000 bekommst, ist Käse find ich, man muß nur viel suchen und vergleichen!
 
Hi,
das Specialized habe ich mir gerade geholt. Ein ziemlich geiles Gerät. Rumgewippe habe ich damit nicht. Die Gabel ist allerdings wirklich nicht so besonders. Wie du dich anhörst, willst du aber wohl auch nicht gleich damit in nen Bikepark und für den Anfang ist auch die ok. Vielleicht später mal aufrüsten. Ich habe übrigens für das Ausstellungsstück 2.100,- gezahlt.
Gruß
Mickey
 
@Mickey
Um den Preis ist es OK, aber wie Du schon geschrieben hast, die Gabel ist mal zu tauschen und wahrscheinlich auch das Federbein frühzeitig.
Aber egal, bei dem Preis kannst sagen, Du hast nen Rahmen gekauft und ein den Rest dazubekommen.

Mach das so ähnlich mit dem Bike meiner Freundin:
Im Angebot Scott Octane FX4 Alivio, RST 381, etc um 1450 DM.
Im harten Gelände fährt sie nicht viel und bis jetzt, ca. 1700 km, funkts recht problemlos.
Im Winter werd ich ihr Bike auf LX/XT aufrüsten, evt. auch ne andere Federgabel und bau die alten Teile auf einem alten HT Rahmen auf, denn ich noch rumliegen hab.
Für die Stadt hab ich dann schon wieder ein Billigstrad.
 
@Mickey: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike. :bier: Ich wünschte, ich wär auch schon soweit. Guter Preis, mit dem kann ich ja gleich mal meinen Händler erpressen.


Merci vielmal für eure Hinweise, Jungens:daumen: Die Zugstufenproblematik lässt sich schon irgendwie in den Griff bekommen. Ich hab schon dran gedacht bei h&s die Marzocchi Z2 Atom Sport zu ordern und anstelle der Billig-RSs einzubauen. Ansonsten muss ich vielleicht doch noch nen Tausender mehr investieren. Die Alternative mit der gefederten Sattelstütze wäre vielleicht das vernünftigste, aber wo ich mich jetzt schon mal mit der Fully-Idee angefreundet hab... Gerade hab ich noch netztechnisch festgestellt, dass es hier auch einen Händler mit Chaka-rädern geben müsste. Von den gibts so ein GhostXM-analoges Fully standardmäßig mit dem günstigen aber dämpferjustierbaren Dynamount-Federelement. Sonst scheinen die Specs und Preise ganz ähnlich zu sein.

Ne ganze Menge Optionen, für eine werde ich mich bald entscheiden und dann gehts los:p

cu, locke
 
Zurück