Wer ist der Erfinder des integrierten Steuersatzes? Ich verdamme ihn....

Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo MTB- Freunde,

schon oft ein Thema aber ich muss es nun wieder aufnehmen. Vorweg mein 5 Jahre altes Centurion Racoon hatte nie Probleme mit dem Steuersatz trotz meines Lebendgewichtes von 105 Kg.
Klar, bei mir muss der Steuersatz überdurchschnittlich viele Kräfte aufnehmen. Schwächen wirken sich bei mir sehr schnell in komplett versagen aus.

Nun hab ich ein neues Canyon Bike und auch der zweite Steuersatz läßt sich nicht länger als 5km ohne Spiel einstellen. Nun hab ich mir schon angewöhnt vor jeder fahrt meinen Steuersatz nachzuziehen. Toll....... welch große Erfindung.

Meine Fragen:

Wen kann man für die Entwicklung und Einführung von integrierten Steuersatz verantwortlich machen. Dort werde ich mich dann ausgiebig beschweren?

Ich könnte jetzt einen Garantiemarathon starten aber ich möchte nur eine funktionstüchtiges Fahrrad. Deshalb meine Frage wie ich mich des Problems des integrierten Steuersatzes entledigen kann?
- Rahmen mit CNC Fräsmaschine planfräsen
Garantie verfällt
sehr genaue Ausrichtung des Rahmens beim fräsen
Gibt es Fachmänner die diesen Service anbieten?
- Passmasse besorgen und einen Zwischenring, Adapter für Standart Steuersätze drehen(jeweils oben, unten)?
- Reklamieren bis der Hersteller den scheiss zurücknimmt? Möchte ich aber gar nicht, will nur Moutainbiken ohne Defekte....

Wenn man sich heute ein Bike kauft das nach Stand er Technik gebaut wird und 1500€ kostet kann man sich nicht sicher sein, ein Canyon oder Cane Creek Testfahrer zu werden.

Der Zorn der Radfahrer wird dann mit Kulanz und netten Sprüchen versucht zu besänftigen.
Falls ich eine Lösung finde gehe ich in Serie und werde Reich. Die Bikehersteller tun auch ein wenig leid, vom Markt aufgezwungen und den Arger mit den Kunden. Warum muss auch jede Neuentwicklung besser sein als das alte Prinzip.

In diesem Sinne
 
immer nur anziehen machts irgendwann kaputt.
Diese günstigeren pseudointegrierten Steuersätze sind erfahrungsgemäß nicht der Hit.
Von Chris King & auch von Cane Creek solls aber auch High-End Modelle für diese integrierte Technik geben & wenn diese Teile dem normalen Qualitätsstandard der Firmen gerecht werden, dann halten die Ewig.....denke der Chris King sowieso.
Weiß halt nur nicht obs da nen Standard gibt & eben alle Rahmen kompatibel sind.

(fahre selber nen Chris King schon seit Jahren & hatte auch mal nen Cane Creek S6 & beide sind nicht kaputt zu kriegen)
 
Zurück