Wer ist mit Crossmax XL nicht zufrieden ?

HansH

MBC Hannover
Registriert
7. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo,

Habe ja bisher viel gutes über die Mavic Crossmax XL gehört. Gibt es vielleicht doch jemanden, der mit den Laufrädern nicht zufrieden ist ?
Ist der Reifenwechsel genauso schwierig, wie bei anderen UST Felgen oder geht es leichter ?
Danke für Antworten.

Gruß
H.
 
Probleme mit der Reifenmontage oder Demontage kenne ich nicht. Die Räder funktionieren tadellos.
Ein Problem gibts, durch die geringe Speichenvorspannung der Aluspeichen gibts mit Scheibenbremsen Vibrationen. Mit den richtigen Belägen sind die aber beseitigen.
 
Ich!!!!

Das Problem ist meiner Meinung nach die Adaptierung von Steckachse auf Schnellspanner!?
Jedenfalls sind die Laufräder, besonders das VR bei seitliche Schläge (auch wenn es nur extrem leichte sind) extrem empfindlich!
Das Problem ist nicht der 8'er sondern vielmehr die verzogene Scheibe! Denn die verzieht sich aus irgendeinem Grund gleich mit! Wie schon gesagt ich denke es hängt an der Adaptierung!?

Und das ist *******!

Steh ich alleine mit meinem Problem da oder kennt das noch jemand?
 
Ich fahre das XL mit der Steckachse. Habe einen zweiten Laufradsatz mit DT- Fr und Steckachse und Dt-Comp Speichen. Das XL-Rad ist trotz geringerem Gewicht lenkpräziser als das Dt-Rad. Bis jetzt hat das XL wie das DT Rad noch alles mitgemacht.
 
Meiner leider nicht! Hab ebenfalls noch einen anderen LRS hier rumfallen! Und der iss deutlich stabiler als der Crossmax XL!

Jedenfalls meinte der Kerl vom Mavic-Service, dass ein solches Problem nicht bekannt iss! O-Ton Service "Muss an der Gabel liegen!"
Was anderes kann es nicht sein! Naja! Bei einer SID könnte ich es verstehen aber nicht bei einer FOX!
 
Wie Du ja selbst schon erwähnt hast gibt es beim Schnellspanner durchaus Potential für Verwindung.
Uebrigens fuhr ich letztes Jahr eine Fox mit einem DT-Laufradsatz und DT-Schnellspanner. Hatte auch so meine Mühe mit der Flexibilität. Und nach harten Abfahrten mit ebensolchen Bremsmanövern streifte die Bremse regelmässig. Also Schnellspanner auf, Nabe in Gabel neu zentrieren und Schnellspanner zu und schon war die Bremse wieder schleiffrei. Ein XT-Schnellspanner brachte Besserung aber richtig gut wurde es mit der Steckachse.
 
Zurück