Wer ist schuld - CRUST SCAPEGOAT "SCAPEBOT"

Wirklich gelungener Aufbau :daumen:
... mir sind die Bremsscheiben gleich aufgefallen und ich probier´ gerade selber eine (aktuelle) Hope Scheibe in einer Klamper aus, bremst erstmal ganz gut aber ich frag mich ob die Nieten das auf Dauer mögen so von der Seite immer gedrückt zu werden? 🤗
Hast du damit schon Langzeiterfahrungen sammeln können? 🙏
 

Anzeige

Re: Wer ist schuld - CRUST SCAPEGOAT "SCAPEBOT"
Ne. Noch nicht.
Die Scheiben hatte ich noch liegen - deshalb sind die drauf.
Bin vorher die Klamper mit irgendwelchen Trickstuff gefahren.
Da war alles sehr unauffällig und hat wunderbar funktioniert.

Hab mir bezüglich den Nieten bis dato keine Gedanken gemacht. Hm.
 
Wirklich gelungener Aufbau :daumen:
... mir sind die Bremsscheiben gleich aufgefallen und ich probier´ gerade selber eine (aktuelle) Hope Scheibe in einer Klamper aus, bremst erstmal ganz gut aber ich frag mich ob die Nieten das auf Dauer mögen so von der Seite immer gedrückt zu werden? 🤗
Hast du damit schon Langzeiterfahrungen sammeln können? 🙏

Ich kann zwar nichts zu den Hope-Scheiben sagen, aber ich bin eine Zeit lang die Dura Ace Scheiben in Kombination mit einer Klamper gefahren. Die Scheiben haben bei Nässe jämmerlich geächzt und gestöhnt, bei Trockenheit ging es so halbwegs.
Seit ich wieder einteilige Scheiben fahre (Beläge sind weiterhin die standardmäßigen Kool-Stop), ist Ruhe im Karton bzw. die Geräuschentwicklung im normalen Rahmen.
Ich habe mir das so erklärt, dass die zweiteiligen genieteten Scheiben die Verwindung wohl nicht so gut verwunden haben...

Das als Einwurf von mir, ich hoffe, die Hope-Scheiben ersparen dir solche Eskapaden. Die Kombi Klamper/Trickstuff habe ich auch an zwei Rädern und sie funktioniert top.

Wenn du dir noch etwas rihtig Gutes tun willst, verbau die Yokozuna Bremszüge /-außenhüllen.
 
Endlich fertig.
Morgen wird ein schöner Tag.

Scapegoat-1.jpg


Scapegoat-2.jpg
 
Ich kann zwar nichts zu den Hope-Scheiben sagen, aber ich bin eine Zeit lang die Dura Ace Scheiben in Kombination mit einer Klamper gefahren. Die Scheiben haben bei Nässe jämmerlich geächzt und gestöhnt, bei Trockenheit ging es so halbwegs.
Seit ich wieder einteilige Scheiben fahre (Beläge sind weiterhin die standardmäßigen Kool-Stop), ist Ruhe im Karton bzw. die Geräuschentwicklung im normalen Rahmen.
Ich habe mir das so erklärt, dass die zweiteiligen genieteten Scheiben die Verwindung wohl nicht so gut verwunden haben...

Das als Einwurf von mir, ich hoffe, die Hope-Scheiben ersparen dir solche Eskapaden. Die Kombi Klamper/Trickstuff habe ich auch an zwei Rädern und sie funktioniert top.

Wenn du dir noch etwas rihtig Gutes tun willst, verbau die Yokozuna Bremszüge /-außenhüllen.
Danke für den Tipp Yokozuna....sowas suche ich schon lange🤝
 
boa das rad ist sehr schön geworden!

nachdem ich die ganze zeit mit einem surly straggler oder crosscheck so als alltagsrad geliebäugelt hab, habe ich mich jetzt in die rahmen/räder von crust bikes verliebt. glaube es wird ein evasion oder florida man, je nachdem ob es doch singelspeed werden soll oder doch die option ne schaltung zu fahren.

meine grundsätzliche frage: hast du direkt in den usa bestellt? wenn ja wieviel kommt noch an steuer ca. ontop oder gibt es doch einen eu import?

grüße tobias
 
boa das rad ist sehr schön geworden!

nachdem ich die ganze zeit mit einem surly straggler oder crosscheck so als alltagsrad geliebäugelt hab, habe ich mich jetzt in die rahmen/räder von crust bikes verliebt. glaube es wird ein evasion oder florida man, je nachdem ob es doch singelspeed werden soll oder doch die option ne schaltung zu fahren.

meine grundsätzliche frage: hast du direkt in den usa bestellt? wenn ja wieviel kommt noch an steuer ca. ontop oder gibt es doch einen eu import?

grüße tobias
EU Import läuft über La Chouette in Paris:

https://www.lachouetteparis.com/collections/crust-frames
 
boa das rad ist sehr schön geworden!

nachdem ich die ganze zeit mit einem surly straggler oder crosscheck so als alltagsrad geliebäugelt hab, habe ich mich jetzt in die rahmen/räder von crust bikes verliebt. glaube es wird ein evasion oder florida man, je nachdem ob es doch singelspeed werden soll oder doch die option ne schaltung zu fahren.

meine grundsätzliche frage: hast du direkt in den usa bestellt? wenn ja wieviel kommt noch an steuer ca. ontop oder gibt es doch einen eu import?

grüße tobias
Hab direkt bei Crust bestellt.
Einmal das Scapegoat und für meine Frau das Evasion in Bluish Grey.
Nach doch einigen und für Ihn nervigen mails meinerseits - konnte ich nen recht guten Preis aushandeln.
Einiges an Merch-Zeug war dann auch noch drin.
 
sagt mal, könnt ihr was zu den Klamper Bremsen am MTB sagen? Überlege mir die an mein Stahl Enduro Hardtail zu bauen. Da ich das Rad aber viel bei Schlechtwetter nutze bin ich mir nicht sicher, ob die Bremsen aus dem sonnigen Kalifornien dafür geschaffen sind...Ich denke, dass die Bremspower schon reichen sollte...
Vielen Dank vorab!
 
sagt mal, könnt ihr was zu den Klamper Bremsen am MTB sagen? Überlege mir die an mein Stahl Enduro Hardtail zu bauen. Da ich das Rad aber viel bei Schlechtwetter nutze bin ich mir nicht sicher, ob die Bremsen aus dem sonnigen Kalifornien dafür geschaffen sind...Ich denke, dass die Bremspower schon reichen sollte...
Vielen Dank vorab!

MTB nicht, aber die Flatmount-Variante am Gravelbike. Bremspower ist auf jeden Fall ausreichend. Am MTB würde ich auch auf Shortpull mit Shortpull-Hebeln gehen, weil der Ausgangswinkel des Bremszugs weniger stark ist. Das ist bei Longpull etwas unglücklich.

Zum Thema Schlechtwetter:

Grade bei der hinteren FM Bremse ist der Zug-Anschlag nach oben offen. Die Folge war, dass sich dort Regenwasser sammelt und durch den Zug in die Außenhülle gezogen wurde. Bei Minusgraden ist mir dann die Bremse eingefrohren. Unerfreuliche Erfahrung. Ob das bei Post-Mount ein Problem ist, keine Ahnung. Ist mir bei meinen BB7 Bremsen jedenfalls noch nie passiert.

Ansonsten -richtig eingestellt- eine Top-Bremse, die sicher auch am MTB eine gute Figur macht. HardtailParty hat genau zu dem Thema ein gutes Video auf YT.
 
dass sich dort Regenwasser sammelt und durch den Zug in die Außenhülle gezogen wurde
Ich nutze meine Klampers am Fatbike mit dem JAGWIRE Bremszugset Mountain Pro Brake
... da haben die Endkappen so kleine Liner, evtl. dichtet das besser ab als dein Setup 🤷‍♂️.
Aus MTB-Sicht wäre eine Klamperversion ohne Zugeinsteller vielleicht wünschenswert, so richtig brauchen tut man die Dinger an der Stelle nicht (mMn).
Ansonsten kann ich deinem Feedback voll zustimmen und mit Brakestuff PunchDisc Scheiben sind sogar noch reichlich Reserven vorhanden.

Bei Hinterbauten mit innenliegender IS und / oder PM Aufnahme muss evtl. geschaut werden ob der voluminöse Klamper Bremssattel reinpasst... bei meinem Argon GLF passt es zum Beispiel nicht. Vom Hören-Sagen kenn ich Berichte, das wohl manche (vielleicht mit kurzen Kettenstreben) auch mit den Haxen dran kommen.

Ohne jetzt den kompletten Bremsbelagsmarkt zu kennen, hat man mit der Klamper wohl deutlich mehr Auswahl als mit der BB7... was wohl nur wichtig wäre wenn man mit Scheiben und Belägen "das Beste" für sich rausholen will.
 
Ich liebe meine Klamper und die Dinger nageln ganz schön. Und sind wohl im Bereich der nicht hydraulischen Scheibenbremsen die Besten, aber (!!!) wenn das Enduro artgerecht auch bei schlechtem Wetter gefahren werden soll würde ich dir eher hydraulische Bremsen empfehlen.

Die bringen eine höhere, gleichmässigere und anhaltendere Bremskraft. Und es gibt ja auch einige Modelle die diesen Custom, Fräs und Nerdnimbus haben.
 
Zurück