Wer kann hier CNC-Fräsen gegen kleines Geld?

Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
Seit Wochen zermartere ich mir den Kopf wie ich eine schöne und funktionelle Halterung für mein HID-Monster bastle. Alles ist schon fertig, Akku, Verkabelung, Satteltasche usw. es mangelt mir nur noch an der Befestigung der Lampe.

Da meine Ansprüche trotz Studentendasein und wenig Kohle nicht gerade klein sind :D , muss natürlich auch die Halterung geil aussehen. Alleine mit der mir zur Verfügung stehenden Drehbank komme ich aber nicht weit -> eine CNC-Fräse wäre die einzige Rettung.

So sieht es momentan aus:

Halterung1.jpg


Halterung2.jpg


Die Fenix kommt natürlich weg wenn die HID endlich bereit ist. :heul: :lol:

Mir schwebt für den Lenker unten eine solide, zweiteilige Aluklemme vor, die oben eine Art flache, in Fahrrichtung längliche, Plattform bereitstellt, wo ein normales Loch und ein Längsloch (letzteres quer zur Fahrtrichtung) Platz finden.

Dadurch soll dann ein Lampenhalterungsring ebenso mit länglicher Plattform und zwei Schrauben montierbar sein, durch das eine Längsloch wäre dann eine Seitwärtsverstellung möglich.
Die Lampe wird im oberen Ring mit Wurmschrauben gehalten, fertig.

Eventuell könnte ich mir dann noch vorstellen am oberen Ring eine Fläche für die Montage einer Spannungsanzeige-Platine zu realisieren, aber das wäre schon totaler Luxus.

Kann jemand von euch sowas, bzw. kennt jemand anderen der sowas zu einem humanen Preis machen kann?
Ich weiß ich verlange viel, aber ich will das Ding endlich fertig bekommen, und verzweifle langsam....
011.gif
 
@Imo:
1) Nein, ich kann leider keine CNC Fräse bieten. Sonst würde ich dir gerne was fräsen.
2) Nur so aus Interesse: Was spricht gegen was selbstlaminiertes mit Carbonrovings ?

Gruß,
Holger
 
@Imo:
1) Nein, ich kann leider keine CNC Fräse bieten. Sonst würde ich dir gerne was fräsen.
2) Nur so aus Interesse: Was spricht gegen was selbstlaminiertes mit Carbonrovings ?

Gruß,
Holger

habe ich noch nie gemacht. Denkst du das hält was aus? Das soll am Freerider auch paar Sprünge aushalten.
 
hi,

ich bin cnc-fräser im versuch einer grossen und bekannten firma.
mit etwas zeit ist mir fast alles möglich zu fräsen.
kannst du mir mal ne skizze machen?
kann dir danach sagen ob es so geht oder nicht und wenn ja,wäre
es gut eine zeichnung mit alles maßen zu haben.
wegen der bezahlung:hätte auch gerne solch eine lampe und man könnte sich da ja bestimmt einig werden,denn mit elektro hab ich nix am hut.

gruss
 
Hi Imo,

hat sich ja zum Glück für dich erledigt.
Trotzdem nochmal kurz ne Rückmeldung meinerseits zum Thema Rovings,
Carbon und Festigkeit:

Generell ist ein Faserverbund natürlich nur so stabil wie sein schwächstes Glied.
Sauber gefertigt sein (keine Lufteinschlüsse, ausreichend mit 2kk Harz getränkt,
richtiges Mischverhältnis beim Harz, ausreichend dimensioniert, usw.).

Ich kann dir zu Festigkeit nur von meinem Billigrennradrahmen (Stahl) berichten,
bei dem sich der Brems-Quersteg and der Sitzstrebe irgendwann wegen einer
schlechten Lötstelle löste.

Da ich keinen Bock auf ein "neues" Rad hatte, habei ich kurzerhand ein paar
Wicklungen aus Carbonrovings rund um die Sitzstrebe und den Bremssteg
gemacht. Gut mit 2 Komponentenkleber verklebt. Danach überlackiert. Das
Rad bin ich noch gut 2 Jahre gefahren bevor ich es in den Container gekloppt
habe. Vorteile von Carbon aus meiner Sicht:
1) Nicht formgebunden -> du könntest dir ne Schnelle nach Wunsch laminieren
2) An kritischen Stellen beliebig verstärkbar
3) Coole Optik, wenn man es poliert und mit Klarlack versiegelt.

Klare Nachteile:
1) Für symmetrische Formgebung (z.B. ein Lampengehäuse) muss man mit
irgendwelchen Formen arbeiten.
2) Die verwendeten Harze und Schleifstaub sind nicht gerade gesundheitsfördernd.
3) Wenn du ausserhalb von E-Bucht oder Modellbaugroßbedarf einkaufst ist es
sehr teuer.

Ich bin mal gespannt wie das bei dir dann aussieht. Deine HID ist auf alle
Fälle schon mal schön gemacht.

Gruß & schönes Wochenende,
Holger
 
Zurück