Wer kennt eine Alternative für eine nrur Camelbackblase?

harryhallers

Ride on
Registriert
21. März 2003
Reaktionspunkte
280
Ort
Burgwedel
Hallo,

da mir die Orginalblasen zu teuer sind suche ich eine neue Blase für meinen Camelback (1L.)

Hat da jmd. eine Alternative?

Wenn ja wo kann man die kaufen?

G Bang.
 
Hallöle

Habe auch einen Platypus-Trinkbeutel. Nachdem mein Blackburn-Beutel kaputt war hatte ich einen Einsatz von Camelbak und war wenig begeistert (teuer, schwer zu reinigen).

Der Platypus ist doch eindeutig billiger, schau mal den Link an, Trinkblase 1l mit Schlauch gibts in der Schweiz bei Veloplus für Fr. 29.-, das sind dann knapp 20 Euronen und damit eindeutig billiger als Camelbak.

Bin sehr zufrieden damit, ist sehr leicht, falls das eine Rolle spielt und zum Trocknen einfach reinblasen und hinstellen. Einziges Manko der kleine Einfüllstutzen, aber damit kann ich gut leben.

http://www.veloplus.ch/shop/artikel_detail.asp?grp=3348
 
Ich hatte dasselbe Problem. Camelbak hab ich, weil schwer zu reinigen, nun auch nicht mehr gekauft. Deuter hat was tolles. Gleich zugeschlagen und sehr zufrieden. Im Prinzip wie Platypus nur finde ich etwas stabiler das ganze.
Schau mal auf deren Homepage.

gruß Marc
 
Hallo,

ich habe die Tage mir ein neues Mundstück im Decathlon gekauft von deren Hausmarke (1,50 €) ist 98 %ig so wie der von Camelbak.
Wie ich gesehen habe sind die Blasen auch nicht schlecht und kosten da nicht die Welt, die hatten zB. einen Drinkrucksack (2L) mit allem für 15€!

http://www.decathlon.de


Gruß
Mawa
 
Die ultimative Alternative habe ich in einer französischen Bike-Zeitschrift gesehen: das Teil besteht aus einem Schraubdeckel mit Schlauch und Mundstück, der Schraubdeckel passt auf die üblichen 1,5 Liter Mineralwasserflaschen vom Typ Volvic, Evian usw. Schluss mit dem Reinigen der Trinkblase und schmeckt nicht so ******* nach Weichmachern oder sonstiger Chemie. Einfach neue Flasche dran und los. Kostet ca. 4 Euro, wenn ich micht recht erinnere.
 
perponche schrieb:
Die ultimative Alternative habe ich in einer französischen Bike-Zeitschrift gesehen: das Teil besteht aus einem Schraubdeckel mit Schlauch und Mundstück, der Schraubdeckel passt auf die üblichen 1,5 Liter Mineralwasserflaschen vom Typ Volvic, Evian usw. Schluss mit dem Reinigen der Trinkblase und schmeckt nicht so ******* nach Weichmachern oder sonstiger Chemie. Einfach neue Flasche dran und los. Kostet ca. 4 Euro, wenn ich micht recht erinnere.

Jopp, son Teil hab ich. Praktisch nix mehr zu putzen :daumen: :daumen:
 

Anhänge

  • 311175_04g.jpg
    311175_04g.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 37
Mawa schrieb:
Hallo,

ich habe die Tage mir ein neues Mundstück im Decathlon gekauft von deren Hausmarke (1,50 €) ist 98 %ig so wie der von Camelbak.
Wie ich gesehen habe sind die Blasen auch nicht schlecht und kosten da nicht die Welt, die hatten zB. einen Drinkrucksack (2L) mit allem für 15€!

http://www.decathlon.de


Gruß
Mawa

von den Decathlon Blasen wuerde ich abraten, die sind nicht aus dem hochwertigen Material wie z.B. die Deuter-Blasen.
Hab dummerweise mal in eine Decathlonblase schwarzen Tee gefuellt... auch nach zig mal waschen immer noch braun.
Bei der Deuter hat's sowas nicht. Wenn ich mich nicht irre handelt es sich um das gleiche Material das man im Medizinbereich benutzt.

Die Decathlon Trinkrucksaecke sind nicht uebel, bei uns haben die knapp 2 Jahre ausgehalten. Jetzt haben wir uns Camelbak gegoennt, aber mit Deuter Blasen.
oldman
 
ich hab auch mal gelesen, dass man sich urinbeutel aus dem krankenhaus besorgen sollte (natürlich nicht die gebrauchten ;)). die beutel sollen vom material durchaus mit trinkblasen mithalten können.
da war auch ne anleitung dabei wie man die teile fit für seinen trinkrucksack macht.
ich weiss leider nichtmehr wo das zeug zu finden war.


mfg
luebke
 
Guck mal hier, weiß zwar nicht ob sie gut ist, aber günstig wohl auf jeden Fall.
Hab ich beim stöbern entdeckt.


Gibts bei www.fabial.de unter
Accessories-Shop > Taschen/Rucksäcke > Trinksysteme >
für 10€
 

Anhänge

  • fab.jpg
    fab.jpg
    2 KB · Aufrufe: 24
hi auch. ich bin absolut begeistert von meiner Deuter-Blase !!Sehr gute Qualtiät, ganz grosse Öffnung und gutes Mundstück. Preislich mittelklasse aber auf jeden Fall das Geld wert !!!
 
ich habe mir damals auch die Platypus-Blase besorgt - allerdings die 3-Liter-Version (ich muß sie ja nicht immer ganz anfüllen :-).
Ist auf einer Seite komplett aufzumachen, also auch ganz gut zu reinigen.
Und was mir noch gut gefallen hat: kochfest - gefrierfest!
Das heißt im Winter bei den Skitouren den heißen Tee genauso einfüllen wie im Sommer die Eiswürfel oder ich lege die Blase für 1-2 Stunden ins Gefrierfach!
Dann noch die Blase in einen Alu-Sack (kriegt man in jedem Kaufhaus bei den Tiefkühlsachen) verpackt und ab in den Rucksack - hält sich stundenlang!


gekostet hat das Ding soweit ich mich erinnern kann an die € 15,- (im Abverkauf)

hier ein Bild:
platypus.jpg
 
whoknowsme schrieb:
ich habe mir damals auch die Platypus-Blase besorgt - allerdings die 3-Liter-Version (ich muß sie ja nicht immer ganz anfüllen :-).
Ist auf einer Seite komplett aufzumachen, also auch ganz gut zu reinigen.
Und was mir noch gut gefallen hat: kochfest - gefrierfest!
Das heißt im Winter bei den Skitouren den heißen Tee genauso einfüllen wie im Sommer die Eiswürfel oder ich lege die Blase für 1-2 Stunden ins Gefrierfach!
Dann noch die Blase in einen Alu-Sack (kriegt man in jedem Kaufhaus bei den Tiefkühlsachen) verpackt und ab in den Rucksack - hält sich stundenlang!

Hi,
das mit dem Alu-Sack ist ne prima Idee. Aber wie machst Du das mit dem Schlauch im Winter, so dass er dir nicht einfriert? Da gibt es glaube ich fuer die Camelback Blasen einen Schlauch mit Neoprenueberzug, aber der ist ultrateuer. Hast Du ne billigere Loesung?

Gruss
eDw
 
Wipfler schrieb:
hi auch. ich bin absolut begeistert von meiner Deuter-Blase !!Sehr gute Qualtiät, ganz grosse Öffnung und gutes Mundstück. Preislich mittelklasse aber auf jeden Fall das Geld wert !!!
Wo kann man die denn bestellen?
Gibt es ein Deuter Shop?

Habe gestern meine alte Blase gereinigt!

Doom 3 ist Gumibärchenlutschen dagegen. Was da für ein Dreck raußkaum, unglaublich.
Habe mir extra diese Bürsten gekauft und einen Trockenständer.
Ein Kumpel von mir meinte, das es auch mit einen Eisfachtrick und einen Stoffstück und Seil geht.

Aber eine neue Blase währe schon fein.

LG BAng.
 
eDw schrieb:
Hi,
das mit dem Alu-Sack ist ne prima Idee. Aber wie machst Du das mit dem Schlauch im Winter, so dass er dir nicht einfriert? Da gibt es glaube ich fuer die Camelback Blasen einen Schlauch mit Neoprenueberzug, aber der ist ultrateuer. Hast Du ne billigere Loesung?

Gruss
eDw

hi eDw,

meine günstigere lösung sieht wie folgt aus: geh in einen baumarkt in die installationsabteilung und suche nach den isolierschläuchen für heizungen (die dinger, die über die dünnen zuleitungen geschoben werden), suche dir die dünnste dieser isolierungen aus und schneide dir die gewünschte länge davon ab.
funktioniert zumindest ebensogut wie das original - ok, sieht vielleicht nicht ganz so professionell aus, aber hat sich die letzten beiden winter bei meinen schitouren bestens bewährt!

ciao,
whoknowsme
 
whoknowsme schrieb:
hi eDw,
meine günstigere lösung sieht wie folgt aus: geh in einen baumarkt in die installationsabteilung und suche nach den isolierschläuchen für heizungen (die dinger, die über die dünnen zuleitungen geschoben werden), suche dir die dünnste dieser isolierungen aus und schneide dir die gewünschte länge davon ab.
funktioniert zumindest ebensogut wie das original - ok, sieht vielleicht nicht ganz so professionell aus, aber hat sich die letzten beiden winter bei meinen schitouren bestens bewährt!

Danke fuer den Tip!!! :daumen:
 
Zurück